Also meiner ist Baujahr 10/2015. Und habe nun nach rund 56 Tkm die Bremsen hi. u. vo . komplett gewechselt. War auch höchste Zeit. Bremsbacken hinten total verglast, Bremsscheiben vorne schon einen extremen "Bart" - also Rand. Trick gibt es keinen. Du hast hinten in den Bremstrommeln ein Loch, ähnlich wie denen der Radmuttern. Durch dieses Loch kannst du die Backenbelagstärke erkennen / messen. Ansonsten merkst du den Verschleiß der Bremsbacken daran, dass du deinen Handbremshebel immer mehr nach oben ziehen kannst, bevor die Karre, z.B. am Berg auch wirklich stehen bleibt. Aber das ist nur ein Richtwert. Denn auch verglaste Bremsbacken halten dein Auto an einer Steigung. Im Fahrbetrieb haben sie allerdings kaum mehr Wirkung. Aber man merkt eigentlich auch, wenn die gesamte Bremsleistung des Autos nachlässt.
Wie kann ich die denn am besten messen?
Und zwischen welchem Wert gilt die Bremsbacke in den Trommeln noch als in Ordnung, gibt es da Richtwerte/Anhaltspunkte an die man sich richten kann?