ausgeschlagene Fahrwerksteile sind unwahrscheinlich, da alles neu
Ich hatte das so verstanden, dass er nur Stoßdämpfer und Fehler neu gemacht hat, aber von allem was da sonst noch so gummigebuchst ist, ist nichts erneuert worden?
ausgeschlagene Fahrwerksteile sind unwahrscheinlich, da alles neu
Ich hatte das so verstanden, dass er nur Stoßdämpfer und Fehler neu gemacht hat, aber von allem was da sonst noch so gummigebuchst ist, ist nichts erneuert worden?
Sorry, korrekt Standspurpirat - Federn u. Dämpfer wurden ersetzt. Z.b. Radlager, Querlenker sind noch die alten. Spurstangenköpfe wurden auch vor ca. 7000km erneuert.
Ich hatte das selbe Problem. Nach dem Tausch der Antriebswellen war das Problem weg. Kein Ruckeln mehr, nichts.
Hallo!
Oder vielleicht mal das Gewinde testweise wieder höher drehen.
Wenn das Gewinde zu tief eingestellt ist, reagieren die Antriebswellen da auch empfindlich drauf, da der Winkel zu groß wird.
Gruß Ralf
just1corsaopc Rechts war deutlich schlechter, aber links wäre auch bald dran. Also habe ich beides tauschen lassen.
Der Corsa hat jetzt zwei neue Antriebswellen bekommen - leider weiterhin das selbe Problem… gibt es noch Ideen?
Der Corsa hat jetzt zwei neue Antriebswellen bekommen - leider weiterhin das selbe Problem… gibt es noch Ideen?
Gerade der Bereich 100-130 km/h spricht sehr häufig für eine Unwucht der Räder, manchmal ist auch die Auswuchtmaschine als solches nicht mehr 100% in Ordnung.
ich würde mir die Räder nochmal genauer anschauen, nochmal eine Wuchtkontrolle durchführen (ggf. anderes Unternehmen, anderer Hersteller der Maschine) durchführen, ggf. Räder von vorne nach hinten tauschen (sofern dies technisch möglich ist).
Reifen ggf. nochmal via "Matchen" neu montieren und wuchten.
Kann unnötig sein, kann aber auch Erfolg haben.
Persönlich hatte ich sowas auch schonmal, es ist zwar kein OPC aber auch hier war lt. Wuchtung alles i.O. und das Lenkrad hat gezittert, nach erneutem Auswuchten war es dann wieder ok.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, aber um auch das nochmal auszuschließen kannst du es dir ja mal anschauen.
Vielleicht sonst auch erstmal ganz einfach gedacht: Die vorhandenen Räder nehmen und 270, 180 oder 90 Grad weiter drehen auf der Nabe.