Beiträge von Opelaner_92

    Also die Info kommt nur über das Große Display im Tacho ohne den orangenen Schraubenschlüssel. Es wurde mit einem Gutmann Tester ausgelesen und es war nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn man einfach auf Fehlerspeicher löschen geht, geht die Meldung auch kurz weg und kommt dann wieder, ohne das der Motor gestartet wurde. Den Fehler habe ich seit ca. 3 Jahren also so ungefähr 33000 km und mein Corsa schnurrt wie ein Kätzchen.

    Wenn kein konkreter Fehler abgelegt wird ist es meistens nicht schlimm, das Thema Steuerkette wird ja auch nicht pauschal "abgelegt", das hört man an der Akkustik schon, sollte diese langsam gelängt sein und der Spanner dort nicht mehr korrekt arbeiten können, Fehler wie "Nockenwellen/Kurbelwellensensor" kommen ja meist erst dann, wenn es sich im Vorfeld entwickelt hat.


    In deinem Fall kannst du es mal versuchen das Batterie-Minus 30 Minuten abzuklemmen, eventuell bringt es ja etwas.

    Opelaner_92

    Laut Aussage von Standspurpirat ist das normal, dass das Tankentlüftungsventil tackern muss.
    Du denkst, dass das Tankentlüftungsventil defekt ist wenn es am tackern ist?

    Weil du hast mir geraten das Tankentlüftungsventil einfach zu tauschen.

    Ich kann aus der Ferne nicht beurteilen ob das Bauteil "defekt" ist, dafür müsste ich es sehen.

    Man kann es ausbauen und auf Funktion prüfen, bei den geringen Kosten kann man es aber auch einfach "auf Verdacht" tauschen, da diese Bauteile öfters mal kaputt gehen und es einfach zu machen ist, diese Entscheidung musst aber du treffen.

    Es ist dann ein Versuch, kann gehen, muss aber nicht.

    Da dieses Ventil sehr einfach zu tauschen ist und (würde hier auch wieder OE oder Bosch nehmen) nicht so teuer ist würde ich es einfach erneuern und dann beobachten wie es sich dann verhält.

    Bei solch einfach zu tauschenden Bauteilen ist das meistens die sinnvollere Vorgehensweise, besonders da es ja sowieso ein bekannter Feher werden kann.

    Das ist ne Schwachstelle am Schalthebel, die tatsächlich jeden irgendwann mal treffen kann.
    Provisorium sieht so aus:
    RWG.jpg

    4 Löcher, Edelstahlschweißdraht oder ähnliches und unterstützend 2K Kleber auf die Bruchstellen.
    Das Plasteteil gibt es natürlich nicht einzeln, daher erst mal Provisorium anwenden und dann in Ruhe um den Austausch des Hebels kümmern, Gebrauchtteil tuts ja auch.

    Ich hole ungerne einen alten Thread hoch aber heute ist bei meinem E exakt an der gleiche Stelle der Stift gebrochen.

    lt. OE-Abbildung gibt es den Schaltknauf ( 55496814) zum tauschen, ist bei diesem Knauf die Arritierung dann mit dabei, sodass man sie in Bauteil 4 einklicken kann?


    Den Knauf selbst kann man ja relativ unkompliziert tauschen, der kostet OE zwar auch sein Geld, aber es wäre dann zumindest wieder vernünftig gelöst.

    Eine spezielle Meldung wird, sofern ich weiß, nicht erscheinen(Dies kann aber von Ausstattung zu Ausstattung unterschiedlich sein).

    Bei jedem Start wird aber die RDKS-Kontrollleuchte im Tacho für einige Sekunden blinken, da er kein Signal vom RDKS bekommt und diese dann sucht.

    Nach dem Blinken wird die Leuchte dann dauerhaft leuchten und die Reifendrücke sind gestrichelt, da keine Sensoren erkannt wurden.

    Bevor hier eine Aussage getroffen werden kann benöigt man weitere Infos, die wir nicht haben.


    -Handelt es sich um OE-Felgen für den Corsa E ?

    -Handelt es sich um andere OE-Felgen (evtl Adam) ?

    -Handelt es sich um Zubehörfelgen (Autec, BBS & Co) ? =>Dies kann man an einer KBA-Nr auf der Felge erkennen


    Sollten es die 17 Zoll OE-Corsa Felgen sein so ist die Reifengröße korrekt, ob andere Dimensionen verbaut werden dürfen kann dir nur Opel direkt beantworten, da es hier keine ABE gibt.

    Handelt es sich um Zubehörfelgen ist es total irrelevant was in der Zulassung oder der COC steht(hier geht es ausschließlich um OE-Räder), bei Zubehörfelgen entscheidet die ABE bzw. Teilegutachten der Felgen und hier können auch zum Teil unterschiedliche Dimensionen gefahren werden.

    Hierfür sollte man etwas von der Materie sein und ein solches Gutachten lesen können, Alternativ kann auch eine Änderungsabnahme bei einer Prüforganisation stattfinden.

    Da sollte man denke ich einfach mit seinem Reifen-Service sprechen, jede ordentliche Werkstatt kann RDKS bestellen oder hat welche auf Lager,

    die Kosten sind auch überall annähernd die selben, ob so ein neuer Sensor jetzt 40€ oder 45€ kostet sollte jetzt nicht gerade kriegsentscheident sein.


    Meine 8 Sensoren sind jetzt jeweils 10 Jahre alt und funktionieren ohne Probleme, mit dem Tester konnte ich Batteriestatus "ok" ermitteln, also bleiben die drin.

    Als die neuen Reifen drauf kamen letzten Sommer habe ich lediglich die Ventile selbst erneuert, diese kosten paar € pro Stück.

    Der Sensor kann morgen ausfallen, es kann in 6 Monaten sein oder erst in 3 Jahren, das weiß niemand.


    Sobald der erste final aufgibt kommen alle 4 neu, bis dahin bleiben sie.

    Corsa E Modelle außerhalb der OPC/GSI Reihe haben sehr, sehr selten ein Panoramadach verbaut, ich kann von Glück sagen dass ich ein Modell mit diesem Dach mein FZG nennen darf. :)


    Was das Dach angeht kann ich absolut nichts negatives berichten, es fährt anders als bei vielen VAG-Fahrzeugen außerhalb auf und liegt dann auf dem Dach, die Abläufe sind vone und hinten so angeordnet, dass kein Wasser nach innen laufen kann, da es außerhalb abfließt. Dichtungen etc machen keine Probleme, regelmäßig sollte man alles sauber halten, Wasser durch die Abläufe gießen und die Führungsschienen fetten, dann gibt es keine Probleme.


    Bei mir hat das Windschott ein Loch, da ich dieses nicht tauschen wollte habe ich es mit Panzertape so gesichert dass es nicht weiter reißt, das Windschott sich ordentlich falten kann und keine Probleme entsehen. Erst heute hatte ich es wieder geöffnet, alles in Ordnung. :)


    Für mich persönlich das mit Abstand geilste an dem ganzen FZG, gerade bei gutem Wetter ist das einfach perfekt, dazu bietet es eine schön große Öffnung. Ich bereue es keinen Tag.

    Habe mit PP die VA und HA inkl. Arbeit fur 450€ gemacht bekommen. Alles Original Brembo-Teile.

    OPC Performance-Paket ?

    VA+HA 450 ist dann aber schon eher ein "Freundschaftspreis" oder sowas in der Art ? Das wäre schon außergewöhnlich günstig für normale Werkstatt-Konditionen derzeit.


    Bremsen VA bei meinem oder seinem 90 PS-Sauger sollte aber maximal so im Bereich 300-350€ liegen je nach Material und Anbieter, da unterscheiden sich die Anbieter ja auch etwas.