Da das ein Hobby mit Suchtfaktor ist, wird bestimmt nochmal irgendwas geändert. Bedingung ist hier halt immer überschüssiges Geld zum Verbrennen.
Mich interessieren aufjedenfall auch andere Umbauten. Welche Teile, Kennlinie, Kosten, Erfahrungen...
Da das ein Hobby mit Suchtfaktor ist, wird bestimmt nochmal irgendwas geändert. Bedingung ist hier halt immer überschüssiges Geld zum Verbrennen.
Mich interessieren aufjedenfall auch andere Umbauten. Welche Teile, Kennlinie, Kosten, Erfahrungen...
@: "Für 300PS reicht der K04 bestimmt nicht mehr": Definitiv nicht unbearbeitet. Hr. Bilas sagte max. 270 Ps unter besten Bedingungen.
Inwiefern solche Maßnahmen wie:
- Hochleistungsverdichterrad Extended-Tip
- verbesserte Lagerung
- Vergrößerung und Spaltoptimierung vom Verdichtergehäuse
- Überholung und Feinwuchtung aller Komponenten
funktional und nachhaltig sind...Hr. Bilas hat mir das auch angeboten, konnte und wollte mir da aber auch nichts versprechen, weil Sie das noch nicht gemacht haben in dieser Konfiguration. Mir fehlt da ehrlich gesagt auch ein vertieftes Verständnis, um das einordnen zu können. Ich glaube schon, dass das geht. Aber unter der Prämisse, dass der Lader eine kürzere Lebensdauer hat. Der Typ (habe seinen Namen vergessen) von https://www.hm-turbotechnik.com/ hat das Gegenteil beworben.
@: "Andere Einpritzdüsen hast ja schon?": Ja, neben stärkerer Benzinpumpe. Hab ich bestimmt schonmal irgendwo alles aufgelistet.
@: "Der LLK gefällt mir auf jeden Fall. Muss mal schauen ob ich mir nicht auch einen hole." : Gegen das Teil ist nichts einzuwenden. Selbst die größten DBilas-Kritiker die ich so kenne, haben da nix gegen gesagt.
Also Plug & Play ist das nicht! Zusätzlich ist mittlerweile auch ein Ölkühler verbaut. Abmaße kann ich dir nicht sagen. Hab insgesamt leider zu wenig dokumentiert.
Alles musste irgendwie angepasst werden. Aber das Gesamtkonzept passt schon. Auto läuft sehr gut.
Der K04 Turbolader im angepassten DBilas Krümmer ist Serie. Da könnte man noch was machen:
Z.B.: hier https://www.hm-turbotechnik.com/opel/astra-corsa-1-6l-turbo/ (nur als Beispiel)
Mit Zisis Bilas habe ich auch schon in die Zukunft geschaut. Nockenwelle wäre noch ne Idee. Das würde ich aber nur dann machen, wenn ich im unteren Drehzahlbereich dadurch nicht Drehmoment verliere. Also eher neue Nockenwelle als Umschleifen. Also 400 nm und 300 Ps müssen da noch irgendwann stehen. Dann aber eher nicht mehr als Daily.
Moin,
das Auto ist von Außen nicht verändert. Nur Spurverbreiterung und Tieferlegung ist erkennbar.
Moin,
ich kann ja mal versuchen, ob ich das qualitativ eingefangen bekomme.
Hi,
freut mich das es dich interessiert. Es sind wirklich max. 1,7 bar Ladedruck - also ca. 2,7 bar mit Atmosphäre. Ich kämpfe momentan aber noch mit seltenen Ladedruckspitzen (1,9-2,0 bar). Da liefert mir DBilas noch ein neues File. Sowas ist ungesund.
Der K04 Lader ist ein altbewährter Turbolader (Z20LEH) . Er musste aber an den Motor angepasst werden (anderer Krümmer). Man darf nicht vergessen, da wo Hubraum (1,4 l) fehlt muss Ladedruck her :D. Der kann das aber. Der große Nachteil an dem Lader ist aber, dass es sehr spät anspricht. Den Serien K03-Lader hatte ich auf 1,0 bar Dauerdruck abstimmen lassen mit 1,2 bar Overboost. Wie lange das aber am Ende hält...
Wie wird das Auto eigentlich bewegt? --> Ca. 10000 km/Jahre (Kombinierte Strecken). Sieht von außen unscheinbar aus. Der TÜVer für die Abgasanlage war sehr verwundert. Er klingt aber natürlich nicht mehr nach Serie, hat eine Tieferlegung und Spurverbreiterung. Auto und Felgen in Anthrazit. Das Ganze dann auch noch als 4-Türer. Bin eigentlich ein 110 - 120 km/h Rechtsfahrer. Wildes Fernlicht aus 100 m Entfernung animiert mich dann dochmal Gas zu geben  ...
 ...
Macht bestimmt Laune --> Ja klar! Aber man gewöhnt sich leider viel zu schnell dran  ... Mein Kumpel baut für sich nur noch Autos ab 800 Ps oder gar über 1000 Ps (1/8 bzw. 1/4 Meile). Alles Andere ist für Ihn nichts Besonderes.
 ... Mein Kumpel baut für sich nur noch Autos ab 800 Ps oder gar über 1000 Ps (1/8 bzw. 1/4 Meile). Alles Andere ist für Ihn nichts Besonderes.
Motorblock vorher nachher
Geh doch bitte mal ins Detail! Das interessiert mich sehr.
Na vielleicht eher Kosten an die man nicht so denkt statt "versteckte Kosten"
Grundlegend sind Original GM-Ersatzteile sehr teuer (mein Empfinden). Zumindest war es bei meinem Opel Händler in Wismar so. Ich muss mal alle Rechnungen raussuchen.
- Motorblock muss zum Motorenbauer (400-600€ Netto)
- Einiges an Original Schrauben wird mit ein bestimmten Drehmoment genau einmal angezogen und die sollten nicht wieder verwendet werden
- Spezialwerkzeuge nur für Opel, sofern nicht vorhanden
- Original Dichtsätze, Einzeldichtungen
-----------------------------------
Nur mal ein Bsp. einer Rechnung (Netto):
Ölrücklaufleitung (ca. 85 €); 23 Spezielle Torx-Schrauben (ca. 65 €); 6 andere Schrauben (ca. 18 €); 2 Nockenwellenschrauben (ca. 152 €); 4xPleuellager Dichtsatz (ca. 270 €)
---------------------------------------
- Habe NGK Zündkerzen erneuertet sowie eine neue Zündspule von NGK
- Sofern man nicht selber baut plan mind. 50% Stundenaufschlag beim Einbau ein. Es kommt immer was dazwischen.
Ich werde mal demnächst ein komplette Kostenaufstellung machen:
Ganz Grob:
Alles an Teilen von Dbilas: 7000€ (Brutto)
Opel Ersatzteile + Austauschteile, weil teils zu schlechte Qualität von DBilas: 3500€ (Brutto)
Einbau: 2500 € (Netto)
Abgasanlage mit Einbau und TÜV: ca. 3400 € (Brutto)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da stelle ich fest, es waren sogar über 16000 €  Oh Mann. Darfst nicht darüber nachdenken. Da fällt die Sondertilgung fürs Haus dieses Jahr deutlich niedriger aus
 Oh Mann. Darfst nicht darüber nachdenken. Da fällt die Sondertilgung fürs Haus dieses Jahr deutlich niedriger aus 
- Faktor Frau nicht vergessen, die einen dafür ein bisschen hasst :D. Also wirklich nur dann machen, wenn man genug Reserven hat. Sowas kann schnell zu einem finanziellen Grab werden.
- Die Schwierigkeit in Sachen TÜV kommt noch dazu. Einiges ist möglich, einiges ist sehr teuer. Wenn man 100% Save fahren will wird es entweder sehr sehr schwierig und/oder sehr teuer.
- Womöglich ist das Auto länger Weg als gedacht (Ersatz einplanen)
Ich will es auf gar keinen Fall madig reden, ABER gut überlegen! Ich bereue es aufjedenfall nicht.
 
		