Müsste sich auf der Rückseite befinden unter dem Ansaugkrümmer, in der Nähe der Schwungscheibe.
Schon mal auf der Bühne gehabt oder von unten aufgebockt geschaut?
Müsste sich auf der Rückseite befinden unter dem Ansaugkrümmer, in der Nähe der Schwungscheibe.
Schon mal auf der Bühne gehabt oder von unten aufgebockt geschaut?
Kannst doch alternativ die Wavetrac Sperre einbauen lassen, statt Drexler.
Weiß jetzt nicht die Vor- und Nachteile zwischen Drexler und Wavetrac.
Im Thermostatgehäuse ist ein Sensor.
Und darauf achten mit neuer Dichtung kaufen.
Thermostat
https://opel.7zap.com/de/car/x15/f/5/8-1/
Der zweite Temperatursensor ist am Motorblock befindet sich hier, inkl. T.Nr. zu sehen, Pos. 8.
Und richtig entlüften.
Oben links auf der Beifahrerseite die Schraube oben öffnen und das Kühlwasser einfüllen im Ausgleichbehälter bis Kühlwasser austritt und verschliessen.
Kühlbehälter auffüllen bis zur Markierung, verschliessen nicht geöffnet lassen und Motor starten und dreimal Gas geben bis 2.500 U/min.
Dann warmfahren mit auch ruhig mit höheren Drehzahlen, 2.500 U/min.
Wenn der Motor warm ist in der Anzeige dann im Stand laufen lassen bis die 1. Lüfterstufe sich einschaltet.
Danach abkühlen und den Rest wenn Kühlwasser fehlt auffüllen.
Und wie gesagt, Kühlwasserbehälter immer verschliessen, nicht geöffnet warm laufen lassen.
Dexos1 GEN2 ist abwärtskompatibel, also nicht schlimm wenn es eingefüllt wurde.
Dexos2 erfüllt auch die Norm die notwendig ist.
Wahrscheinlich um den Lagerbestand zu reduzieren, weil ja jetzt noch die PSA Motoröle hinzukommen, die verwendet werden müssen für die Motoren von PSA.
Alles gut.
Kannst auch ein 5W40 Öl einfüllen, das mögen die 1.4 Saugmotoren auch gerne.
Naja.
Bei 7 Liter Hubraum und 800 PS habe ich eine Literleistung von 114 PS und eine Ölwanne von ca. 7 Liter Öl.
Klar kann ich da auch das Dexos1 GEN2 fahren.
Beim 1.6 oder 1.4 komme ich auf die gleiche Literleistung, nur eben halt mit Turbolader und höheren Brenndrücken im Brennraum.
In R'heim gibt es noch eine Entwicklungsabteilung?
Wofür, ist doch alles nur noch PSA Technik.
Als die OPC Abteilung damals und noch GM Entwicklung war, war noch was anderes.
Habe schon mehrfach Öl von Meguin eingefüllt, keine Vorkommnisse.
Auch Addinol schon früher genommen und aktuell bei meinem Grandland X das von Petronas.
Erste Wahl in meinen Augen ist immer noch das Öl von Motul.
Kostet nur halt ein bisschen mehr.
Alles anzeigenHi.
Ok werd dann vielleicht doch mal Super Plus oder V power ausprobieren.
Mal austesten wie es mit reichweite usw aussieht.
Gruß
Das ist von der Software ein Treckermotor, max. Leistung bei ca. 3.600 U/min. und 200 Nm bei 1850-3500 U/min.
Viel wichtiger ist, das dein Motor das Dexos1 GEN2 5W30 bekommt, wegen LSPI und kein Dexos2 5W30.
Super Plus reicht bei dem Motor, ansonsten schluckt der Problemlos das E10.
Und immer frische Zündkerzen so alle 80.000 km.
Also mit USB 3.0 habe ich keine Probleme bisher.
Schon einen Reset gemacht?
Es gab aber schon ein Thread dazu.