Das macht keinen Sinn.
Müsste in jedem Fall eingetragen werden, um sauber zu sein.
Dabei müsste z.B. die Stütz-/Anhängelast gestrichen werden.
Achslast vorne passt wohl auch nicht?
Das macht keinen Sinn.
Müsste in jedem Fall eingetragen werden, um sauber zu sein.
Dabei müsste z.B. die Stütz-/Anhängelast gestrichen werden.
Achslast vorne passt wohl auch nicht?
Wenn du da drauf klickst, werden auf der neuen Seite die Nummern angezeigt.
Dein FOH hilft dir da auch gerne weiter.
Wenn dir das sorgen macht, kauf dir einen ohne Easytronic.
Da ist sowieso schon genug dran, was noch Spaß machen könnte (z.B. der Magnet für den Schaltstellungssensor).
Das Ausrücklager ist wohl das kleinste Übel.
Bau das Modul ein und denk nicht mehr darüber nach.
Da gibt es was: https://www.ramser-elektro.at/…-stop-automatik-speicher/
Anschluss kannst du im Schalter in der Mittelkonsole machen (anlöten), dann musst du nichtmal am Kabelbaum rumfummeln.
Welche Variante willst du da verbauen?
Ich frage mich, ob einer der angebotenen Kats effizient genug ist (selbst bei der TÜVigen Variante).
Die nicht benötigten Adern hättest du rausziehen können, dann ist mehr Platz im Schlauch.
Im Auto verbracht?
Besser mal aussteigen und abschließen, sonst geht garantiert nicht alles aus.
Batterie mal abgeklemmt?
Ändert nichts daran, wie ich vorgehen würde.
Mit Kriechstrom hat das nichts zu tun, das ist nen tatsächlicher Verbraucher: https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechstrom
Sicher, dass das nicht erst nach einer Weile nach dem Verriegeln abschaltet?
Was meinst du mit Kriechstrom?
Ich bezweifle dass das alles elektrisch tot abgeschaltet wird, wenn die Zündung aus ist.
Trenn die Batterie, prüf im abgesoffenen bereich alle Steckverbindungen und dann schau weiter.