Welchen Grauton?
Außen ist die Felge glanzgedreht und dann mit Klarlack überzogen, das kann man kaum ausbessern, da hilft nur neu abdrehen und lackieren.
Das Dunkelgrau zwischen den Speichen dürfte wohl laum Macken haben?
Welchen Grauton?
Außen ist die Felge glanzgedreht und dann mit Klarlack überzogen, das kann man kaum ausbessern, da hilft nur neu abdrehen und lackieren.
Das Dunkelgrau zwischen den Speichen dürfte wohl laum Macken haben?
Barum ist kein Schrott, aber halt auch kein Michelin PS4.
Wenn die dazu noch neu sind, ist es klar, dass der Grip fehlt.
Die Felgen auf den Bildern sind 17", vor Ort sind dann die im gleichen Design in 18" drauf.
Die wollte ich beim Corsa S eigentlich eintragen lassen, geht aber nur mit 225/35R18, will aber 215/40R18.
Man kann die Felgen nicht nur am Durchmesser unterscheiden sondern auch am Ventilloch, das ist bei 17" in einer großen Lücke, bei 18" in einer kleinen.
Bei HAS hätte ich da ehrlich gesagt auch wenig Bedenken. Sascha Hasanovic hat inzwischen schon seit Jahrzehnten Opel im Blut.
Ein Knackpunkt.
Das EMS kann halt auch keine Schwingungen mehr dämpfen, wie es das ZMS kann.
Jedes Drehsystem hat eine Eigenfrequenz (bei der sich die Schwinungen selbst verstärken), wenn die bei dem Motor ungünstig liegt, und er das ZMS braucht, um sie zu dämpfen, dass sie kein Risiko mehr darstellt, dann bricht dir das EMS langfrisitg irgendwas kaputt, selbst wenn es eine ähnliche Drehträgheit wie das ZMS hätte.
Da ist dann wieder die Frage, wie gut ist es ausgelegt, ist es zu leicht hat es weniger eigenfrequenzverschiebende Wirkung, aber eigentlich will man es ja möglichst leicht...
Ich kann nicht abschätzen, wie gut die EMS aus dem Zubehör ausgelegt werden, wieviel Tests und Messungen gemacht werden, bevor man sich für das Gewicht und dessen "Hebelarm" für den Verkauf entscheidet.
Ich weiß aber auch nur gerade genug über Maschinendynamik, um sehr skeptisch zu sein.
Kenne aus eigener Erfahrung nen verklemmtes ZMS das zu massiven Vibrationen geführt hat (ähnlich Fehlzündungen, ohne Leistungsverlust, ohne weitere Schäden weil nach Auftreten direkt behoben).
So ein EMS ist ist ein zweischneidiges Schwert, es belastet halt auch alle Komponenten im Antrieb mehr auf Drehschwingung, wo das ZMS vorher noch dämpfend gewirkt hat.
Das ist keine reine Komfortgeschichte, spielt aber bei Motoren im Motorsport keine so große Rolle, weil es sowieso Geldvernichtung ist.
Sprich, so wie ein defektes ZMS die Kurbelwelle langfristig brechen lassen kann, kann es bei einem falsch ausgelegten EMS auch passieren.
Achso, für Corsa E und Adam S gibt es hier sonst auch eine 330er Bremse mit Gutachten:
V-MAXX Sportbremsanlage für Ihr Fahrzeug!Direkt beim Hersteller!
In der Anzeige sind definitiv 17" Winterreifen drauf, Hankook.
Da gibt es noch drei OPC PP:
...und der, den du oben verlinkt hattest:
Würde fürs gleiche Geld eher den roten von Privat kaufen.
Ich denke mit den 18"ern dürfte der Adam S besser fahren, oder waren die drauf?
Auf dem Bildern waren jedenfalls nur 17"er (evtl. Winterreifen).
Unser "nur 100 PS" Adam ging mit 215/45R17 Contis schon gut ums Eck, das von dir beschriebene Fahrverhalten konnte ich nicht beobachten.
Ich denke da spielt Reifenfabrikat und der richtige Luftdruck (nicht zu hoch) eine entscheidende Rolle.
Wenn hinten No-Name-Reifen drauf sind, und dann noch nicht mal aingefahren, würde das schon vieles erklären.
Bin gespannt auf dein Fazit nach der Fahrt mit nem OPC PP.
Da gibt es noch Lesestoff zum K04: https://www.adam-forum.de/foru…%BCr-leistungssteigerung/
Nochmal Offtopic:
Knackpunkt beim Adam ist natürlich der kurze Radstand, der macht ihn agil, aber auf langen Strecken halt auch unruhig.
Falls du auch mal längere Touren damit machen willst oder einen weiten Pendlerweg damit auf dich nehmen willst, ist der Corsa E vorzuziehen (darum haben wir unseren Adam gegen nen Corsa getauscht, wir vermissen ihn...).