Beiträge von Opelaner_92

    Mein Corsa D 1.4 87 PS hatte ich immer bei 7-8 Liter. Auf der Autobahn hat der gefressen wie nichts gutes, dazu Stadtverkehr. Mit dem 1.0 DI und jetzt dem 1.2 DI im F brauche ich 6,3-6,7 Liter. Aber unser Grandland 1.6 mit 180 PS verbraucht in der Stadt auch etwas weniger als der Mokka A mit 140 PS. Vielleicht macht es aber auch die Gelassenheit, an der Ampel mit moderatem Bleifuß endlich mal vom Fleck zu kommen ^^

    Irgendwo her muss es ja kommen, die Saugmotoren haben eben keinen Turbo-Boost, die brauchen Drehzahl. Hohe Drehzahl=hoher Verbrauch, ganz klar. :D

    Wenn ich mit meinem AB offen 180 km/h fahre (ist dann so ziemlich Höchstgeschwindigkeit bei an die 5.000 Touren), dann steht da im BC 13 Liter :D


    Ich fahre zur Arbeitsstelle je 30 km, davon 20 auf AB und von den 20 auch noch 15 ohne Beschränkung, im Durchschnitt fahre ich 140 mit Tempomat, das ist dann noch angenehm.

    Bei diesen 140 mit Tempomat genehmigt er sich ziemlich genau diese 7-7,5 Liter, was ok ist.

    180 bei einem recht einfachem Corsa ohne OPC-Performance Paket etc .ist ehrlich gesagt nichts, was ich eine längere Zeit haben möchte, da ist es dann doch eher das falsche Auto für.

    Das ist wohl das Hauptproblem, man muß es wollen. Hängt eben davon ab wer den Kulanzantrag stellt und wie er gestellt wird. Gute Leute sind rar gesät und werden weniger. Wenn ich sehe wie unfreundlich die Kunden teilweise sind, wundert mich das allerdings nicht. Dann hätt ich auch nach dem 10. kein Bock mehr auf nen lächeln. Ein Teufelskreis.

    Das ist doch ganz normal und menschlich, so wie es in den Wald reinschallt, so schallt es eben immer noch raus. :)

    Ich bin ebenfalls in der Autobranche tätig und wenn die Kunden denken, dass sie den "Dicken" spielen können, kann ich das sicher besser.

    Hat man gute Stammkunden, die einen anständigen Ton drauf haben und das Verhalten passt, arrangiert man sich denke ich deutlich mehr und aktiver. Hat man jetzt hingegen so einen Stänkerer, dann geht man das Basisprogramm durch und damit hat es sich, wieso sollte man sich für so jemanden auch unnötig bewegen?

    Dann fahre ich lieber mit dem Fahrrad, bevor ich mein Auto über die Straße trage.

    Muss jeder für sich selber wissen aber dafür kaufe ich mir nicht so ein Auto, möchte die Leistung auch ab und zu mal spüren :thumbsup:.

    So sehe ich das auch, wenn man das Ziel hat ruhig und gechillt mit 7 Litern durch die Gegend zu eiern, dann braucht man sich denke ich keinen OPC zulegen, falsche Fahrzeugwahl. :D

    Aus welchem Grund kauft man sich einen Corsa, also einen Kleinwagen mit 207 PS? In der Regel nicht, um mit 50 durch die Ortschaft zu kriechen, das macht der 3-Zylinder wahrscheinlich besser.

    Ein solches Fahrzeug kauft man sich doch, damit man mal schön Knallgas geben kann und die Mittelklasse A3´s dieser Welt zur Verzweiflung bringt :thumbsup:

    Gechillt, vorausschauend, spritsparend, Langzeitverbrauch 7,6 Liter (aktuell 7,0) mitm OPC ☺️

    Dann bin ich wohl das Gegenteil, wenn ich mit dem 90 PS-Sauger auf entspannte 7,3 komme. :D


    Ich fahre auch gerne gechillt, das bedeutet bei mir aber Sommer, Fenster/Dach auf, Musik an, Arm raus und einen recht schweren rechten Fuß haben, die 90 PS Sauger wollen mit Drehzahl gefüttert werden, damit man etwas aus dem Quark kommt. :D


    Der Verbrauch und das muss ich so ehrlich sagen, interessiert mich einfach nicht, ob der jetzt 6,5 oder 7,5 braucht, drauf gesch....


    ....

    Auch wenn ich gerne zügig unterwegs bin, läuft es immer im Rahmen ab da meine Weste ins Flensburg schön weiß ist, habe letztens erst wieder abgefragt, keine Einträge vorhanden:thumbsup:

    Schrott natürlich nicht, das ist ja klar.

    Aber eben ein Fahrzeug, welches nicht mehr mit Kulanz rechnen kann, so ist es eben oft, dieser Wahrheit muss man leider ins Auge schauen.


    Steuerketten sollten ja auch theoretisch ein "Leben lang" halten und "Wartungsfrei" sein.


    So ein Fall mit Steuerkette, Steuergerät, Lenkung, Turbo etc. ist eben teuer und blöd, aber nicht zu vermeiden.

    Sobald auch nur eine Inspektion nicht so eingetragen ist, wie sie sollte, ist die Kulanz eh gestorben, selbst wenn alles gut ist gibt es diese nicht ewig, damit muss man einfach leben.


    Ein Kollege von mir, der Adam S fährt, hat den Klimakompressor (bekanntes Thema) ein Mal auf Gewährleistung erhalten, als er dann wieder platt war und keine Gewährleistung mehr zog, wurde die Kulanz auch abgelehnt, seit dem macht er alles selbst in kleinen Werkstätten und "verbrennt" das Scheckheft bildlich gesprochen. :p

    Heute kam auf Nachfrage beim FOH die Info, dass er Kulanzantrag abgelehnt wurde.
    Ich habe jetzt nochmal selber an Opel geschrieben und geschildert das ich doch ein langer seht treuer Kunde war (und bin) und das mich das doch seht enttäuscht.

    Zumal wegen so Sachen bin ich immer zum FOH gefahren und habe dort alle planmäßigen Wartungen machen lassen, um in genau solchen Fällen eher Kulanz zu bekommen, als wenn ich ein ich sag mal "lückenhaftes" Scheckheft habe.
    Mal sehen ob das noch was kommt. Ansonsten weiß ich jetzt schon, spar ich mir das Geld und gehe in eine freie Werkstatt oder mach das ein oder andere selber.


    Das ist leider die "Realität", besonders gerne bei VAG, auf Kulanz zu hoffen ist schon sportlich teilweise. Nach der gesetzlichen Gewährleistung kann man getrost auf das Serviceheft auf gut Deutsch, ihr wisst schon. ;)

    Damit meine ich jetzt nicht, dass man Wartung ignorieren sollte, man sollte sie einfach nur nach eigenen Maßstäben und Notwendigkeiten angehen und bei guten, freien Werkstätten beauftragen.

    Wenn ein Auto mal, in der Preisklasse, in der Opel eben spielt, seine 4+ Jahre und ca. 75.000 km+ auf dem Buckel hat wird es mit Kulanz meist schwierig, rein rechtlich sind sie raus und dann ist das meiste eben Verschleiß.

    Edit:
    Oder meintest du das Fach das den "Haltegriff" ersetzt ?


    Ja genau, ich meinte den "Haltegriff" an der Fahrerseite, der dann für das Fach weicht. Den habe ich so aus dem C übernommen, selbst die Farbe passt fast zu 100%.

    Mein E hat am Himmel kein Fach, das kann am Glasdach liegen, aber dort besteht keine Möglichkeit etwas abzulegen oder umzubauen, da sind die Leselampen und dann die Bedienung des Schiebedaches.

    Das Thema gab es hier tatsächlich schonmal, das Fach ist über die Modellreihen gleich geblieben, ich habe das Fach aus meinem Corsa C mitgenommen, sind nur 2 Schrauben, ganz easy.

    Selbst wenn man es nicht mehr bestellen kann gibt es sicher viele C-Modelle bei den Autoverwertern, dort wird sich sicher ein Modell mit sowas finden lassen. ;)

    Ich habe heute Nachmittag (Wie gesagt bei 30 Grad, Glasdach und dem 90 PS-Sauger, manuelle Klimaanlage) genau wie folgt gehandelt:


    -Fahrzeug aufgesperrt, reingesetzt und Zündung eingeschaltet

    -Alle Fenster und Glasdach aufgemacht

    -Fahrzeug im Leerlauf gestartet und 30 Sekunden gewartet (mache ich immer, ich lasse ihn in der Startphase immer in Ruhe)

    -Lüftung auf volle Stufe, Einstellung auf den Fahrer und sofort Umluft aktiviert ( die rechten Düsen geschlossen (war alleine im Fahrzeug und somit sind die Düsen, die mich aktiv betreffen deutlich wirkungsvoller)

    -Klimaanlage eingeschaltet und gewartet (ca 2,3 Minuten, in der Zeit Whatsapp etc), das System braucht ja einen Moment bis kühle Luft kommt)


    Nach diesen 2,3 Minuten spürte ich schon die Kühle Luft bei den Düsen und lies sie weiter voll laufen in der Stellung, alle Fenster weiter offen.

    Bin anschließend losgefahren und habe den Fahrtwind noch mitgenommen bis zur nächsten Ampel (ca. 2 Minuten Fahrweg), an dieser Ampel (wie immer Rot :D) die Fenster und das Schiebedach geschlossen, weiter auf Umluft Stufe 2 und es war schon angenehm, konnte so problemlos 30 km nach Hause fahren (ab und an Regler auf 3 damit mehr durchgeht, aber immer auf Umluft), 2,3 km vor dem Reiseziel die Klima aus, Umluft aus, Luftstellung auf WSS und Lüftung voll an (mache ich gerne zur Trocknung, ob es hilft keine Ahnung, aber für das Gefühl :D).


    Das ist sicher keine Pauschallösung, jedes Fahrzeug ist auch unterschiedlich, aber ich kann nur von mir berichten und dass es so, mit der regelmäßigen Wartung der Anlage, keine Probleme gibt, wenn man keine Kühlschrank-Temperaturen erwartet.

    Jedes Jahr? Wir machen das frühestens aller 4 Jahre und es hat bisher nie eine nennenswerte Menge Kältemittel oder Öl gefehlt und auch die Kühlleistung war immer iO.


    Alle 2 Jahre ist der normale Intervall, alle 4 finde ich schon etwas viel, aber wenn es funktioniert und es für dich passt ist es ja ok.

    Viele benutzen eine Klimaanlage auch völlig falsch, wenn ich Dinge höre wie: "Ich fahre erst mal x km mit offenem Fenster BEVOR ich die Anlage einschalte", dann brauch ich mich auch nicht über mangelnde Leistung wundern, wo soll sie auch herkommen?