Für rund 600€ bekommst du ein ST X Gewindefahrwerk. Fahrverhalten auf richtiger Tiefe meines Erachtnes nach besser als mit den Koni.
Beiträge von eopc.mk
-
-
Hatte K&N und Pipercross in der Serienansaugung. Vom Filtereffekt her kann ich bei beiden sagen: kein mit dem Auge oder der Lupe sichtbarer schmutz auf der Reinluftseite. Mehrleistung gibt es einfach nicht. Einzig den Turbo hört (etwas) man besser.
Kann da eher eine Ansaugung empfehlen. Die dbilas ist umstritten und soll angeblich Leistungsverlust verursachen. Die HG ist stand jetzt einfach verdammt teuer und der Ansaugweg über dem Motor auch nicht optimal. Aber bei beiden gewinnst du sound.
-
So ich habe nun die Mechanik auch bereits am Kofferraum das Logo trocknet noch.
Kurioserweise waren bei mir am Kofferraum keine nacharbeiten notwendig. Schraubenlöcher als auch das Loch vom Stecker waren bereits größer und ein Korrosionsschutz aufgetragen! Habe nur neue Unterlegscheiben gebraucht, so groß wie die Löcher sind. Die alten waren auch eher Rostpulver in Form von einer Unterlegscheibe.
Habe auch nur die Abstandshalter weggeknipst. Unten ist der Abstand und oben so ok. Mal schauen ob ich es weiter verschmäler.
-
Da muss die Felge auch für gemacht sein, das dürfte mit M12 und Schlüsselweite 17 nichts werden...
Kollege hat auf Astra H OPC umgebaut und von Legalnuts gibt es einen extra dünnen aufsatz.
-
Umbau auf Stehbolzen mit Legalnutz wäre vielleicht etwas.
-
Ich habe einen OPC mit 138tkm. Vieles kommt natürlich auf die Fahrweise an.
Zu 1. Die Zeitliche Angabe ist so ok als Referenzwert. Meine Sperre greift nicht, wenn auch mittlerweile deutlich weniger, wie als ich den Hobel mit 71tkm gekauft habe. KFZ wird dieses Jahr 9 Jahre alt.
Zum Wartungsplan:
- Opel gibt bei Drexlersperre jährlichen Getriebeölwechsel an.
- nach 150tkm oder 6 Jahren sind die Riemen dran.
- Nach 10 Jahren oder ??tkm (Wert vergessen😅) soll auch das Ventilspiel geprüft werden.
Zu 2. Wenn das KFZ nicht dauerhaft geprügelt wurde oder regelmäßig auf dem Ring war,sind alle 2 Jahre in Ordnung. Bei sportlicher Fahrweise aber definitiv jährlich zu empfehlen. Hat ein Bekannter der immer mal wieder auf dem Ring war nicht anders gemacht.
HAS Besuch: ich habe ein Gen 3 getriebe und bis auf die Sperre die revidiert werden solltekeine Gründe zu HAS zu fahren.
Zur Kamera: Software stand vielleicht mal Prüfen lassen? Mir persönlich war da kein Serienfehler bekannt, aber man bekommt auch nicht alles mit
-
Beim IL4 dürfte es möglich sein nur das Display mit Touch auf das alte umzubauen. Sah mir nicht aus, wie wenn da irgendwelche besonderen Prozessoren drauf waren.
-
Bei meinem OPC gab es auch einen schönen Schlüssdl und einen einfachen Ersatzschlüssel.
-
Alltag
Fährt der Kollege mit "Gen3" nun 1 Jahr im Alltag. Ich habe ebenfalls das "Gen3" bei mir verbaut und bei 135tkm bisher und keinerlei Probleme bisher, habe auch mit Powerflex verstärkt. Das einzige was ausgenudelt war, war das Schaltseil, ist natürlich beim Fahrsicherheirstraining abgeflogen, aber Kabelbinder hat gehalten.
Rundum ab 70tkm die Motor und Getriebelager +Powerflex erneuern kann jedenfalls nicht schaden, schaltet dann auch besser.
Anderer Kollege fährt das Gen2 mit Shortshifter seit 50tkm ohne Probleme, hat das Fahrzeug so übernommen, ist mit 150tkm der Corsa E OPC mit der zweithöchsten Fahrleistung. Der mit der höchsten hat 170tkm, hat aber diverse Umbauten an allem.
-
Habe selber zwar keinen, durfte aber schon Corsas mit M32 und dem Shortshifter fahren.
Ich fasse mich kurz: Es fühlt sich einfach richtig an. Quasi ein "so hätte es sein sollen". Die Jungs und Mädels aus UK gehen sogar einen schrittweiter und verbauen auf der Gaangwahlhebelseite noch einen Shortshifter 😂