Alles klar danke für die Fotos.
Ist schon eine blöde Stelle, wegen des Scheibenwischwassers.
Wachs drauf und gut ist, als Schutz gegen Korrosion.
Alles klar danke für die Fotos.
Ist schon eine blöde Stelle, wegen des Scheibenwischwassers.
Wachs drauf und gut ist, als Schutz gegen Korrosion.
Danke für das Feedback.
Wieder was dazu gelernt.
Und ja, Wasser kann ganz fiese sein.
Mache doch mal ein Foto von der Stelle.
Nochmal zusammenfassend:
für OPC ist das klassische Dexos2 5W30 geeignet?
Wenn du gerne längere Zeit heizen willst, würde ich dir ein 5W-40 Öl empfehlen für einen 1.6 Turbomotor.
Und wenn du einen 1.4 Turbomotor hast, ist es erst recht das falsche Öl.
Dann gehört da das Dexos1 GEN2 Motoröl rein.
Alles was im Bereich von 433 Mhz funkt verursacht keine Probleme.
Wenn dann die alten Geräte die nicht mehr konform sind.
Habe selbst Power Line Geräte von TP Link mit W-Lan, Null Probleme.
Im Gegenteil, keine Funkstörungen wie momentan beschrieben.
Dann schon eher so ein kleines Schaltnetzteil, wo auf der Primärseite der Elko defekt ist.
Wollte schon meinen Fernseher reklamieren, bis dann der Infrarot Kopfhörer ausgefallen ist.
Netzteil geöffnet wegen einer möglichen Reparatur und dann die Bescherung gesehen.
TV und Power Line Datenübertragung alles wieder bestens!!
Dann ist es gut möglich, das jemand in deiner Umgebung einen erheblichen Störsender in Betrieb hat.
Das kann z.B. so ein altes schnurloses Telefon sein, die mittlerweile verboten.
Da steht sogar Strafe drauf, wer die noch in Betrieb hat.
Im Notfall mal und es wird nicht besser, die
Bundesnetzagentur Funkstörungen
einschalten!!
Sorry, da hat google wohl nicht richtig recherchiert.
Aber das habe ich gefunden und es scheint wohl ein Problem mit dem Motorsteuergerät zu geben.
OPEL 12659377 ACDelco 12643636
Da scheint ein Update auf das Motorsteuergerät nicht zu helfen.
Kann mich Olli67 nur anschließen.
Es kommt natürlich darauf an wie im Stadtverkehr gebremst wird.
Der Restbelag auf dem Bremsbelag ist entscheidend.
Unser hat auch ca. 50.000 km und es ist mehr als genug Belagstärke noch vorhanden.
Dein FOH ist eine Pfeife.
Es ist doch allgemein bekannt das es Probleme mit dem Gaspedal gibt.
Wenn das dein FOH nicht weiß, dann gebe dem mal den Tipp das auszutauschen.
Lies dich mal hier ein und es gibt eine Direktregelung wegen Kulanz.
Hast du noch eine Garantie auf dem Corsa und welche Laufleistung hat der Corsa denn gelaufen??
Wenn der mehr als 40.000 km gelaufen und die Zündkerzen wurden noch nie erneuert, dann auch die erneuern.
Länger als 40-50.000 km halten die nicht.
Sollte es das Gaspedal und du bekommst keine Kulanz, dann baue ein neues selbst ein.
@Smillidon
Wichtig wird der regelmäßige Getriebeölwechsel sein.
Also wenn EDS ein Discounter sein soll, dann frage ich mich wieso die sich schon so lange halten.
Die wissen schon was die machen.
Habe damals meinen A18XER auf ca. 150 PS chippen lassen, kein Problem über die Laufzeit von über 50.000 km.
Ich weiß nicht die Welt an Leistungssteigerung, aber der Motor war danach sehr drehfreudig, habe dann damals beim Verkauf wieder die original Software aufgespielt, da ich den IPF habe.
220-225 PS halte ich für sehr haltbar, darüber würde ich nicht gehen.
Hatten einen Corsa D GSI der bei Klassen gechipt wurde auf ca. 220 PS und max. 280 Nm.
Das reichte um sehr zügig vorwärts zu kommen.
Hatte mein Sohn damals gemacht ohne mein Wissen. ![]()