Ist doch eindeutig das vorne links der ABS Ring oder der Sensor defekt ist.
Neues Radlager bzw. Sensor rein und gut ist.
Ist doch eindeutig das vorne links der ABS Ring oder der Sensor defekt ist.
Neues Radlager bzw. Sensor rein und gut ist.
Und hat der FOH auch geschaut per OBD Diagnose wie die Sensoren an den Radlagern arbeiten?
Ist doch ganz simpel.
OBD Scanner rein und mit Schritttempo fahren und schauen ob alle Sensoren arbeiten, die Geschwindigkeit wird angezeigt in km/h.
Nein es entsteht durch die Selbstentflammung des Motoröls im Brennraum.
Wie gesagt nicht nur bei DI Motoren sondern auch bei Saugrohreinspritzer.
Und auch bei Motoren mit 2 Liter Hubraum.
Hat jemand schon mal angesprochen und angeregt bei YouTube mit den 2.0 TSI/TSFI Motoren aus dem VAG Konzern.
Dort brechen auch häufig die Kolbenstege.
Abhilfe schafft unter anderem die Norm
Das hat mit Downsizing nichts zu tun, sondern mit LSPI.
Und ja die FOH haben lange Zeit trotz Infos und Vorgaben, weiterhin zum großen Teil DEXOS2 eingefüllt.
Denn betroffen sind ja alle Motoren auch ohne DI ab 2010, seitdem der Motor verbaut wurde.
Die ersten Infos erschienen ca. 2014/5 und es gibt Fälle, da wurde sogar noch 2017 DEXOS2 eingefüllt.
Und nur ein 5W30 nach DEXOS1 GEN2 oder GEN3 einfüllen.
Kein DEXOS2, das gehört nicht in den Motor.
Die Aussage Turbo ist Schrott ist sehr weitläufig.
Motor gechippt worden, Ölstand immer kontrolliert und auch immer Dexos1 GEN2 eingefüllt worden?
Und was ist Schrott?
Welche Werkstatt findet den Fehler nicht?
Opel Werkstatt oder eine Freie Werkstatt?
An der Starterbatterie wird es nicht liegen, Zündkerzen sind neu, da bleibt als nächstes nur das Zündmodul.
Zündaussetzer hast du keine oder unruhigen Motorlauf?
Der ABS Ring ist magnetisch und ist im Radlager integriert.
Das ist nicht so ein Geberring der aussen auf dem Antriebsgelenk aufgeschoben ist und verrosten kann.
So isses.
Wer nur BAB und gemäßigt Landstraße fährt, schafft auch die 100.000 km bzw. 70.000 km mit einem Satz Bremsklötze.
Aber nicht in der Stadt oder bei zügiger Fahrweise.