Beiträge von WAT_Fri

    saerdna67


    Habe ich dir doch gesagt, das Fehlercodes vorhanden sind.

    Könnte BCM Modul sein.

    Überprüfe mal die Steckkontakte zum dem BCM Modul und nehme mal ein Kontaktspray, bitte kein WD40.

    Irgendwo verliert der CANBUS seine Kommunikation im Datenbus.

    Könnte wie gesagt ein Masseproblem sein.

    saerdna67


    Da wird ein Fehlercode vorhanden sein.

    Auch der Code 136 im Video ist ja zu sehen.

    Meine Vermutung ist, du hast mit der Anhängerzugvorrichtung einen Bock eingebaut bei den Parksensoren, der dir jetzt in den CANBUS reinhaut.

    Gehe mal ins BCM Modul, PDC und AHK Menü mit deinem OBD Scanner.


    Und was mir noch aufgefallen ist, dein Motor kommt ja kaum auf Betriebstemperatur.

    Probleme mit dem Thermostat?

    saerdna67


    Vergiß diese alte Tabelle vom Astra G und die aufgeführten Fehlercodes.

    Die kannst du überhaupt nicht vergleichen beim Corsa E und nicht anwenden.

    Code ist ein allgemeiner Code für den Corsa E.

    Schaue mal in Handbuch was dort steht.

    Welchen OBD Scanner von Launch hast du denn?

    Sollte schon in der Lage sein, einen Fehlercode anzuzeigen der vorhanden ist.

    saerdna67


    Welches Professionelles OBD Scanner benutzt du denn, das kein Fehlercode gefunden wird?

    Code 89 gibt es eigentlich nicht, sondern P0XXX also für Powertrain, Motor.

    Würd mich nicht wundern wenn dein Tankentlüftungsventil eine Macke hat, also P0171.

    Hier mal einlesen.



    Aber wenn du einen professionellen OBD Scanner hast, kannst dir ja die Lambdasondenwerte anzeigen lassen, bzw. die Trim werte, Long und Short.

    Sogar mit der Car Scanner App, kommt man an die Werte.

    Hier mal ein Video von mir und am Ende des Video ab Minute 2, die Lambdasondenwerte.

    In diesem Video habe ich die Reaktion vom LMM aufgezeichnet mit aus- und eingeschalteter Klimaanlage.

    Deswegen steigen auch die Werte vom LMM.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    saerdna67


    Also ohne Fehlercode mit einem OBD Scanner auslesen kommst du nicht weiter.

    Öldruckschalter ist noch dicht, schon überprüft?

    Fehlzündungen sind keine vorhanden? Zündkerzen sollten alle 40-50.000 km erneuert werden.

    Vom Code 89 hast du aber bisher nichts gesagt.

    saerdna67


    Wenn das noch die erste Starterbatterie von 2014 ist, kein Wunder.

    Reicht noch zum starten, aber es fehlt die Kapazität der Starterbatterie um alles am laufen zu halten.

    Denn im Alter nimmt die Kapazität ab und wenn nur noch ca. 20-25 Ampere Kapazität vorhanden ist, schaut es schlecht aus.

    Allein schon der Servomotor zieht locker min. 10-15 Ampere, plus Bordelektronik Motorsteuergerät, Radio, TFL usw.