Na also. Wer sagt es denn.
Und du siehst Code 89 ist nur ein allgemeiner Code, nichts spezifisches.
Danke für dein Feedback und freut das wieder alles i.O, ist.
Na also. Wer sagt es denn.
Und du siehst Code 89 ist nur ein allgemeiner Code, nichts spezifisches.
Danke für dein Feedback und freut das wieder alles i.O, ist.
Habe meine Teile früher immer bei Sandtler gekauft.
Und die Bremse vom Corsa D sollte identisch sein mit dem Corsa E bei den 308 mm Bremsscheiben.
308 mm
330 mm
Und ja, die Bremsscheibe vom Corsa D in 308 mm passt auch am Corsa E.
Corsa D
Corsa E
Hm, mit V- Profil.
Getauscht von der VA auf die HA hast du aber schon?
Über Kreuz geht ja nicht.
Dann soll der FOH mit dem Stethoskop mal dran gehen.
Was hast du denn für Reifen drauf, wegen Sägezahnbildung?
Neues Thermostat fällig.
Da wird die Heizwendel im Thermostat defekt sein und der Motor kommt nicht auf seine 95°C-105°C.
Daher auch die niedrige Kühlwassertemperatur.
Siehst du, Code 89 ist nur ein simpler Hinweis, das Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen.
Ja stimmt, habe ich ganz vergessen.
Hier die Daten.
95 Nm + 45° + 15°
Und auch alles abgesteckt, NW- Räder und KW Blockiert mit dem Blockierwerkzeug?
Und für welchen Motor Bitte schön?
Zudem ist es nicht der Zahnriemen sondern der Keilrippenriemen.
Hier mal eine Übersicht der PIN Belegung in der OBD Buchse im Fahrzeug.
Einmal die PIN'S in der Ansicht und einmal die Belegung der PIN's von Opel in der Spalte.
Stecker Belegungen – OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal
Wer sagt denn das ein defektes Radlager ein mahlendes Geräusch erzeugen muss?
Hatte mal einen Zafira A.
Erster Verdacht, Karkasse im Reifen gebrochen, hörte sich genauso an, weil ich das Geräusch kannte.
Neue Reifen bekommen vom Verkäufer und Geräusch war immer noch da, aber schon weniger, da die Reifen eh hinüber waren.
Dann zum FOH, per Stethoskop die Radlager abgehorcht und beide VA Radlager neu bekommen.
Da warst schon mal erfolgreich.
Lag ich nicht so falsch mit meiner Vermutung mit dem CANBUS.
Ist das ein zusätzlich verlegtes Kabel oder schaut das original im Kabelbaum aus?
Nicht das die das irgendwo abgeknipst haben.
Und ruhig wieder mit dem OBD Scanner dran gehen und auslesen.
Einige Fehlercodes werden jetzt wohl nicht mehr vorhanden sein.
Aber irgendwo gehört das Kabel dran, Kabelsatz AHK?
Suche mal nach der Verdrahtung und den Anschlussplan von der AHK des Herstellers und schaue dir mal die Kabelfarben an.