Naja.
Ideal ist das nicht für einen 1.4 Turbo.
Aber hast ja eine Lösung gefunden.
Und die Aussage von dem einen FOH kannst du in die Tonne kloppen.
Naja.
Ideal ist das nicht für einen 1.4 Turbo.
Aber hast ja eine Lösung gefunden.
Und die Aussage von dem einen FOH kannst du in die Tonne kloppen.
Neues Thermostat rein und gut ist.
Da wird die Heizwendel/ Bimetall vom Thermostat defekt sein.
Nein ist nicht viel Aufwand.
Aha.
Umbau auf HG Ansaugung und womöglich noch einen K&N Filter eingebaut.
Und nein der Turbolader läuft nicht mit 1.000- 1.500 U/min.
Der läuft immer mit und ab Motordrehzahl ca. 1.500- 2.000 U/min. fängt der langsam an Druck aufzubauen.
Ein Turbolader selbst kann ca. 100-150.000 U/min. machen.
Grundlagen.
Ich bin glaub tatsächlich zu blöd dafür; Auch mit den langen M8 Schrauben - Keine Chance das Ding hoch zu bringen. Man kann die Schrauben ca. 10mm rein drehen, dann wird es schwergängig aber die Leiste macht keinen Muks. Gibt es hier wirklich keinen Mechaniker der eine Lösung dafür hat ? Meine letzte Idee: 2 Madenschrauben M6 reindrehen wo die M8 dann aufsetzt als Abzieher, so würde das Gewinde der Vielzahnschrauben heil bleiben, ich gebe hier ungern auf - Halleluja......
Lass den Blödsinn mit deinen Schrauben und rausdrücken an den ZK.
Links und rechts die M8er Schraube rein und dann mit Gefühl kippeln und ziehen.
Würde mich nicht wundern, wenn jemand die Gummis eingefettet hat oder es steht Wasser in den ZK Schächten.
Kann sein das die Gummis in den ZK Schächten hängen bleiben, mehr aber auch nicht.
Ja dann mach doch den Schlauch zum Turbolader ab und schaue dir das Wellenspiel an.
Radial ja, axial minimal und die Laderschaufeln aussen anschauen.
Übrigens, das Geräusch kam nicht vom Ventil, sondern von einem abgerutschten Schlauch des Druckspeichers unter der Ansaugbrücke.
Hörte sich nach Turboladerschaden an. Zum Glück aber nicht.
Hört sich das so an?
Da fällt mir doch noch was ein; Man könnte diese langen M8 Schrauben soweit runter drehen bis sie am keineren Gewindeloch der Vielzahnschrauben anstehen und dann weiter drehen und die Leiste käm ohne Kraftaufwand nach oben. Gefahr dabei ist natürlich eine (kleine) Beschädigung am Gewindeloch der Vielzahnschrauben......
Lass den Blödsinn.
Zwei M8 Schrauben eindrehen und dann raushebeln bzw. ziehen.
Hab es ja schon gesagt, gehe in die Werkstatt,
Wobei man sich nicht ins Hemd machen muss wenn da jeweils Werte größer "0" drin stehen.
Die Werte sind nur berechnet und 2, 3 oder 4 stehen da immer mal drin.
Sobald es 2 stellig wird, öfter mal den Scanner dran und beobachten und wenns drei stellig ist oder man wie WAT_Fri sogar live mitzählen kann ist der Handlungbedarf wohl jedem Klar.
Bei mir steht immer eine 0, wenn alles i.O. ist.
Für den Anfang und mal zum auslesen für kleines Geld, kannst du die Car Scanner App nehmen und den Carista OBD BT- Dongle.
Schaut dann so aus auf einem iPad oder Android Handy oder Tablet.
Wenn es tiefer gehen soll, dann muss du schon so mit ca. 200-300 Euro kalkulieren.
Z.B. ScanDoc.
Jeder OBD Scanner hat ein Menü, das nennt sich Fehlzündungszähler.
Dort wärst du fündig geworden, was Fehlzündungen betrifft.
Nicht immer nach P0300 bzw. P0301-P0304 schauen.
Das hatte ich bei meinem Insignia auch.
Wusste schon dass das Zündmodul einen Weg hatte, massive Fehlzündungen gehabt ab 2.500 U/min.
Kein Fehlercode P0300 bzw. P0301-P0304.
Aber im Menü Fehlzündungszähler sah man schön die Fehlzündungen über den Zähler aufwärts zählen.
Würde mich nicht wundern, wenn die Bosch Zündkerzen einen Fehler hatten.
Wie viel Kilometer hast du denn mit den alten Zündkerzen runter geritten?
So alle 60-70.000 km solltest du schon mal an neue Zündkerzen denken.
Diese 90-120.000 km kannst du trotz Iridium ZK vergessen.