Beiträge von WAT_Fri
-
-
Wenn du mal genau hinschaust, siehst du, das die Taster auf der Platine defekt sind.
Aber in 3 Wochen Urlaub, kann man doch nicht so einen Schlüssel zerstören?
Wie sieht denn der zweite Schlüssel aus, genauso?
Und was nützt dir das nachmachen?
Der Schlüssel muss angelernt werden um zu funktionieren.
Glaube kaum, das ein Schlüsseldienst einen OBD Scanner mit dieser Funktion hat.
Ich hoffe du hast noch den CAR Pass. Denn den braucht man zum anlernen.
Wenn nicht, sind nochmals ca. 30 Euro fällig.
Könnten schon mal so 200-300 Euro fällig werden.
-
Wie bekommt man das so hin?
Drückst du aus Langeweile auf die Tasten rum?
Bestell dir mal einen neuen Schlüssel beim FOH.
Hast keinen Reserveschlüssel?
-
Ich hoffe das war dir eine Lehre mit ATU.
Kannst auch deinem Onkel sagen, er sollte mal einen Bogen um den Laden machen.
Bevor ich meinen mittlerweile verstorbenen Schwiegervater kennenlernte, habe ich ihm auch beigebracht was das für ein Laden ist.
Er war Stammkunde dort.
Ab da, war er Stammkunde bei mir.

-
Junge wer fährt denn heutzutage noch zu ATU?
Wurden denn überhaupt mal die Koppelstangen überprüft?
Und wer hat die Tieferlegung eingebaut?
Die Domlager kann man nicht falsch einbauen, im Gegensatz zu früher wie beim Corsa C.
Ist das rattern beim Lenken und Bremsen auf ebener Fahrbahn in der Kurve?
Wenn ja, könnte es auch das ABS sein was regelt, weil der Sensor oder die Geberscheibe im Radlager defekt ist.
Dazu müsste man per OBD Scanner, alle 4 Sensoren bei Fahrt vergleichen ob die alle synchron sind bei Geradeausfahrt.
-
Bekommst du bei Sandtler.
Motorsport auf höchstem Niveau seit über 40 Jahren Weltweit.
Sandtler Bremsscheibe Typ XSandtler Bremsscheibe Typ X | Jetzt im Sandtler Onlineshop kaufen | Bremsscheiben Shopwww.sandtler24.dePassende Beläge gleich dazu bestellen, Ferodo z.B.
Kannst dich auch dort beraten lassen, z.B. von einem Herrn Kranz.
-
Der Verkäufer weiss das doch gar nicht, woher auch.
Der hat ja nicht alle RPO's im Kopf
Ein fähiger Verkäufer schon.
Da muss man sich einarbeiten.
Mein Verkäufer wusste über alles Bescheid.
-
Dann haben die sich an die Auflagen gehalten, vom TÜV Hessen, das nur eine bestimmte Größe in GJR gab.
Aber trotzdem keinen Grund an der HA keine Scheibenbremse zu verbauen.
Da hätte dann der Verkäufer auf Zack sein müssen.
-
Check noch den Querlenker am Traggelenk auf Risse.
Ist mir auch mal passiert vor 40 Jahren am Manta B.
Nach ca. 3 Jahren hatte ich einen Riss im Blech vom Querlenker an der Traggelenk Befestigung.
Nur noch ca. 1 cm Material hatte getragen, von ca. 5 cm.
Tags vorher noch mit ca. 200 km/h über die A52 nach D'dorf gebrettert.

-
Was haben 284 mm Scheibenbremsen an der Vorderachse mit Allwetterreifen zu tun?
Wir hatten einen 1.4 Turbo mit 101 PS und der hatte an der Hinterachse Scheibenbremsen.
Und habe im Winter 15 Zoll Alus gefahren mit WR.
Und der TE hat einen 1.0 mit 115 PS und an der Hinterachse Trommelbremse.