Ja ist ein Rückschlagventil.
Hier nochmal die T. Nr. Ist zwar vom Corsa D A14NEL, aber baugleich, Pos. 13.
Warum fragst Du? Hast du ein Problem?
Der Aktivkohlebehälter ist dieser hier auf Pos. 25
Ja ist ein Rückschlagventil.
Hier nochmal die T. Nr. Ist zwar vom Corsa D A14NEL, aber baugleich, Pos. 13.
Warum fragst Du? Hast du ein Problem?
Der Aktivkohlebehälter ist dieser hier auf Pos. 25
Ja den Dichtungsring gibt es immer noch.
Wurde beim Corsa D als Abhilfe eingeführt.
Hier auf Pos. 8 zu sehen.
Alles anzeigen
Ich hab leider genau das gleiche Problem wie du 😪 seit Mitte Juli bin ich vergebens auf der Suche nach dem Schlauch. Hab auch einen Opel Corsa E CdTi 1.3 BJ 2015
HSN: 0035 TSN: BGY 00467 3
Hab sogar schon im Ausland sämtliche Autoverwertungen angeschrieben, NICHTS!
Bin total am verzweifeln weil ich auf dem Land wohne und auf mein Auto angewiesen bin.
Bei mir ist der Schlauch leider direkt oben abgebrochen, siehe Fotos 😔
Der gebrauchte Schlauch ist leider auch nicht lieferbar.
Ausbauen und versuchen an der Bruchstelle zu reparieren.
Es gibt mittlerweile gute Kunststoffkleber.
Oder einen Flansch herstellen lassen und mit dem Rest des Rohres verkleben.
Da ist dann schon Eigeninitiative gefordert.
Trotz alledem würde ich bei dem 5W30 DEXOS1 GEN2 oder seit neuestem auch GEN3 bleiben.
So wie damals die Info an die FOH gegangen ist Anfang 2017.
Die neue Empfehlung ist nur, wegen PSA/ Stellantis.
Denn im Prinzip ist das noch ein GM/ Opel Motor.
Und das 5W30 DEXOS1 GEN3 wurde nochmals verbessert.
https://img.motor-talk.de/JxiwzYuU2lm2WJg-.10.jpg
https://oil-club.de/wcf/index.php?attachment/50591-1e91dfff-f8e6-4e5f-a01a-a46badad0580-jpeg/
3-4 Liter auf 3.000 km kann nicht sein.
Da müsstest du eine Nebelmaschine beim fahren haben.
Um welchen Motor handelt es sich denn hier, der 3 Zylinder?
0W20 gehört da schon mal nicht rein.
4 Liter Öl auf 3.000 km heißt kapitaler Motoschaden.
Welchen Ladeluftschlauch suchst du?
Wenn es der große ist, scheint es wohl zu sein, das der nicht lieferbar ist.
Dann solltest du schnell diesen gebrauchten kaufen.
Reinigen und gut ist. Sonst hast du keine Chance.
Was ist denn defekt?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Na also.
Das ist aber auch schon ein Museumstück dein Voltcraft VC444.
Wird mal Zeit für was aktuelles.
Ja das sind Corsa E für den Markt in Österreich.
Da hatten die 1.4er 75 PS.
Und ja, kannst den bedenkenlos kaufen.
Kommt auf das Getriebe an, wie das Übersetzt ist.
Wenn du Glück hast, ist es länger übersetzt.
Normal drehen die Motoren bei ca. 130 km/h ca. 3.000- 3.200 U/min.
Der Corsa hat ein Batteriemanagement, kurz BMS.
Kann sein das die Ladespannung intern höher.
Bei meinem Grandland X ist die auch schon mal über 15 Volt.
Habe aber leider damals nicht geschaut, wie sich die Ladespannung beim Corsa E verhält.
Aber 17 Volt wäre schon ein bisschen viel.
Überprüfe mal die Anschlüsse an der Lichtmaschine und alle Anschlüsse an Massekabel im Motorraum.
Wird denn das Massekabel am Kabelschuh zur Batterie warm bzw. heiß?
Dann könnte das Problem dort liegen oder der Sensor am Massekabel der Batterie ist defekt.
Hier auf Pos. 12 zu sehen.
https://www.autoteiledirekt.de/hella-10114705.html
Hast du denn die Möglichkeit per OBD Scanner das Fahrzeug auszulesen, komplett über alles, Motorsteuergerät , BCM, Lademanagement?