Wirst schon überrascht sein vom Verschleiß des Klebers.
Und was nützt dir ein 8 Jahre alter Michelin mit Profil, wenn das Profil und Gummi hart ist?
Dann lieber frische Gummis mit Grip im Winter.
Wirst schon überrascht sein vom Verschleiß des Klebers.
Und was nützt dir ein 8 Jahre alter Michelin mit Profil, wenn das Profil und Gummi hart ist?
Dann lieber frische Gummis mit Grip im Winter.
Spare dir das Geld für den Michelin und nehme den Kleber Krisalp HP3.
Fahre ich schon seit Jahren und kann nichts negatives sagen.
Wenn es auf Zugkraft im Schnee ankommt und vorwärts kommen und Bremsen, einfach Top.
Den Eindruck habe ich auch, das der User emjotka keine Ahnung hat und dem Verkäufer hoffnungslos ausgeliefert ist.
Ich hätte die Reifen selbst mit einem Anlerngerät (https://amzn.eu/d/1ZYHFDo) nicht anlernen können, weil die Reifen dieses Modul aufgrund des Alters (zehn Jahre) gar nicht haben. Der Verkäufer bestellt es aber, und es wird dann wohl nachträglich eingebaut. Nichtsdestotrotz habe ich mich heute mal nach neuen Allwetterreifen bei Opel erkundig. Die würde ich dann auf die Alufelgen der Sommerreifen, die dieses Modul nicht haben, aufziehen lassen.
Jetzt mal die erste Frage.
Hat du im Kombiinstrument eine Reifendruckanzeige mit den 4 Reifendrücken?
Wenn ja, hast du Sensoren in den Reifen und die müssen mit dem Tool angelernt werden.
Dazu müssen in den Reifen die Drucksensoren vorhanden sein.
So wie ich es lese hast du kein technisches Verständnis der Reifendruckkontrolle wie die funktioniert im Corsa E und dein FOH ist eine Pfeife.
Also wenn der alte Kompressor Schrott war, die nur einen neuen Kompressor eingebaut haben ohne zu spülen.
Würde es mich nicht wundern, wenn der neue innerhalb kürzester Zeit wegen der Späne schon wieder Schrott ist.
Verlinke doch gerne den Shop, wo du es gekauft hast. Quellen für Originalteile sind doch immer gerne gesehen.
Teile Nummer steht doch im Bild, die von Bosch.
Na also.
Habe ich mir doch gedacht, das es das Zündmodul ist.
Wie lange bist denn so damit rumgefahren?
Gerade im Teillastbereich, zicken die 1.4er Turbos gerne, wenn die Zündung NOK ist.
Da hilft auch kein Super Sprit wie 100+ Oktan.
Es sollen ja nur die Kraftstoffdämpfe angesaugt werden aus dem Aktivkohlebehälter.
Da es aber nicht nur Unterdruck gibt im Ansaugrohr, je nach Stellung der Drosselklappe, kann es auch mal kurzfristig einen Überdruck geben in der Leitung zum TEV.
Deswegen das Rückschlagventil.
Hast du denn mal eine T. Nr. von dem TEV von Bosch, was du eingebaut hast.
Denn ich habe zwei Fahrzeuge wo es verbaut ist.
Für den Fall der Fälle. Denn ich habe keine Lust diese Preise von über 300 Euro zu bezahlen.
Warum misst du denn nicht erst den Öldruck bevor due die Ölwanne abbaust?
Hast du auch die Schrauben gelöst zum Getriebe? Ich glaube da sind auch zwei vorhanden.
Glaube aber nicht das es am Ölsieb liegt, eher am Öldruck der zu gering ist, weil die Ölpumpe defekt ist.
Oder hast du bisher nur zwei Ölwechsel gemacht?
Steuerkette wurde noch nicht erneuert?
Oh, da ist sich aber jemand ziemlich sicher und schließt die Zündkerzen aus, als Fehlerursache.
Schon mal auf die Idee gekommen, das die trotzdem defekt sein könnte?
Und wann wurden die zuletzt erneuert?
Hatte schon mal nagelneue NGK's eingebaut.
Nach ca. 3.000 Kilometer schon Schrott.
Und ja, das Zündmodul wird zudem auch die Ursache sein.
Was hat das mit Delphi zu tun?
Kann auch sein, das die Widerstände korrodiert sind im Zündmodul.
Schon mal nachgeschaut?
Da kannst du einbauen was du willst, kaputt gehen tun auch die anderen Zündmodule.
Und das TEV geht nicht vom E10 Sprit defekt.