Bemängelst indirektes Fahrverhalten bei 45er Querschnitt, willst aber 40er Querschnitt fahren.
Muss ich jetzt nicht verstehen, was du überhaupt willst.
Wo bist du denn unterwegs, Schlaglochpisten im Ruhrgebiet oder wo?
Bemängelst indirektes Fahrverhalten bei 45er Querschnitt, willst aber 40er Querschnitt fahren.
Muss ich jetzt nicht verstehen, was du überhaupt willst.
Wo bist du denn unterwegs, Schlaglochpisten im Ruhrgebiet oder wo?
Mathematik bzw. Tabellenwerte.
215/40R18 haben mehr Luftvolumen / Abrollumfang / Flankenhöhe als 225/35R18, sprich mehr Reifenfederung.
Du weißt aber schon wie dir Reifenhöhe berechnet wird, Breite im Verhältnis zur Höhe?
Das Luftvolumen ist in etwa gleich.
Der Abrollumfang ist minimal kleiner.
Soviel wird das nicht sein, an Komfortverlust.
Dann kannst ja gleich auf 16/ 17 Zöller umsteigen, wenn du so auf Komfort bedacht bist.
225/35R18 kommt wegen dem Fahrkomfort für mich überhaupt nicht infrage.
Ich muss jemanden finden, der mir die Adam-Felgen mit den 215/40R18 einträgt, die ET47 wird dann vermutlich kein Problem sein.
Wie kommst du darauf das du mit 215er Reifen mehr Komfort hast als mit 235er ??
Es reicht aber wenn die Traglast erfüllt wird.
Würde es mal bei einer anderen Prüforganisation versuchen oder in einer anderen Stadt.
Schaue mal auf die Seiten 478 und 480 bei den Reifengrößen.
https://www.tuev-hessen.de/fileadmin/tuev/Files_PDFs_and_Co/OPEL_Umruestkatalog-01_2016.pdf
215/40 R18 sollte möglich sein laut TÜV Hessen.
Und ab Seite 19 siehst du alles an ET und Traglasten, Adam und Corsa E.
Ja dann würde ich dem Tiguan auch das DEXOS1 GEN2/3 einfüllen ohne bedenken.
Dein Corsa braucht das 5W30 DEXOS1 GEN2/3 und nichts anderes.
Dein Liqui moly 3707 Top Tec 4200 ist ganz normale 5W30 Plörre.
Welchen Motor hast du denn im Tiguan, Diesel oder Benziner?
Wenn es ein TSI Benziner ist, dann kannst auch das 5W30 DEXOS1 GEN2/3 im Tiguan einfüllen.
Damit beugst du sogar im Tiguan gegen LSPI vor.
Junge, ich fahre seit über 40 Jahren Unfallfrei.
Fahre bei Wind und Wetter und habe schon mal für 2 Jahre, jährlich 70.000 km abgespult.
Ich kenne all das was du geschrieben hast.
Aber egal, fahre mit 160 km/h in eine stehende Aquaplaning Rille und viel Spaß dabei mit deinen blanken Reifen auf der Vorderachse.
Dann lenke mal mit untersteuernden Reifen ein, auf der BAB bei ca. 140-160 km/h und du hast keinen Grip unter den Reifen um auszuweichen, weil ein Arschloch einfach die Spur wechselt und das 20 Meter vor dir und bremst.
Da bist du froh das du rechts dran vorbei ausweichen kannst mit Bremsung und nicht in der Leitplanke landest und das Arschloch abhaut.
Schon mal bei Schnee/ Glatteis ruckartig vom Gaspedal gehen müssen mit einem Hecktriebler und die Motorbremse kommt mit einem Schlag?
Und die WR- Reifen haben hinten volles Profil.
Da will ich dich mal sehen wie du das Heck einfangen willst von jetzt auf gleich.
Den fängst du nicht mehr ein und von jetzt auf gleich driften in Rally Manier lernt keiner.
Ist nichts passiert zum Glück, ohne Blechschaden oder sonstiges vor 40 Jahren.
Du muss mir nichts erzählen was von Vor- und Nachteil ist.
Hinten immer die besseren, da würde ich nichts umstecken, nur halt für's Spurvermessen.
Wenn du dann vorne irgendwann neue Reifen brauchst, kommen die neu bereiften Räder nach hinten.
Alles andere kann dich im aller schlimmsten Fall das Leben kosten.
Warum soll es das Leben kosten hinten die Reifen mit mehr Profil zu montieren?
Wegen der allgemeinen Aussage über die Spurstabilität über die Hinterachse bei Kurvenfahrten?
Nun ich möchte dich mal mit blanken Reifen oder wenig Profil an der Vorderachse durch Aquaplaning erleben.
Gestern mir passiert im Regen auf der Landstraße, tiefe Spurrille und stehend mit Wasser, ich kenne die Strecke.
Drehte das linke Rad an der Vorderachse durch, keine Traktion in der Beschleunigungsphase das mit Automatik.
Kannte ich so bisher noch nicht, da es mein erstes Fahrzeug mit AT- Getriebe ist, ist ein Grandland X.
Ja ich habe es drauf ankommen lassen und nun weiß ich Bescheid, wie die Automatik reagiert.
Mit Reifen und wenig Profil auf der Vorderachse, möchte ich da nicht durchfahren oder in so einer Situation kommen, mit wenig Profil an der Vorderachse bei Frontantrieb.
Ersten kann man es bei Regen geruhsam angehen lassen und man sollte sich Zeit lassen.
Und nur zur Info.
Ich fahre seit über 40 Jahren und habe alles schon gefahren, Heck- Und Frontantrieb ausser Allrad.
Bei Heckantrieb habe ich immer das bessere Profil an der Hinterachse montiert und bei Frontantrieb umgekehrt.
Und Reifen mit unter ca. 2,5- 3 mm Profiltiefe, werden bei mir eh entsorgt.