Mache mal ein neues Video nur mal etwas länger aus dem Motorraum und wenn der Motor richtig heiß ist.
Vor allem auch hinterm Block direkt am Entlüftungsventil.
Das Ding tauschen ist nun wirklich ne triviale und günstige DIY Reparatur...
Mache mal ein neues Video nur mal etwas länger aus dem Motorraum und wenn der Motor richtig heiß ist.
Vor allem auch hinterm Block direkt am Entlüftungsventil.
Das Ding tauschen ist nun wirklich ne triviale und günstige DIY Reparatur...
Da ich in einer Opel Vertragswerkstatt arbeite ist der Einbau kein Problem für mich.
Dann wundern mich allerdings die Informationslücken und ein bissl auch die Fragestellung an sich.
Aber es ist ja schon ein Kompliment fürs Forum, wenn FOH-Mitarbeiter sich hier Infos holen. ?
Hi Leute,
wollte fragen wie es beim Corsa e opc aussieht wenn man ein VKER fährt, da dieser ja nur den einen Kat hat. Ist der Geruch sehr auffällig?
Liebe Grüße
Weil er eben nur einen Kat hat gibts kein VKER.
Beim D bestand das System aus Vor- und Haupkat, bis zum FL konnte man das beim Z16 und Euro4 mehr oder weniger Pug&Play umbauen.
Ab Facelift und A16 Euro5 musste der Tuner mit Software ran um die Lambdawerte anzupassen, aber Dank Hauptkat gabs keine weiteren Dinge zu beachten.
Der E hat nur den einen Kat und wenn der raus ist wirste nicht nur Kirmes im Instrument haben, das wirste geruchstechnisch auch nicht verbergen können.
Spar jetzt über Herbst/Winter nen bissl was zusammen und bau im Frühjahr dann auf ne vernünftige DP mit 200 Zeller um.
Das kostet zwar nen Euro mehr, ist aber rundum 100% durchdacht und komplett sorgenfrei... außerdem kannste später bei ner FMS DP dann auch noch völlig problemlos auf nen andernen Endtopf umrüsten wenn Du bock hast.
Alles ohne Stress weil komplett legal...
Jedes Mal wenn ich überleg ob ich bekloppt bin mit dem was ich schon ins Auto gesteckt hab und was ich vielleicht noch vorhab schau ich mir einfach Sunnys Thread an...
...und schon fühl ich mich besser!
Nein, Du suchst gerade nicht nach Radbolzen, wenn überhaupt suchst Du erstmal nach Distanzscheiben.
Und wenn Du welche auserlesen und gekauft hast, dann stehen in deren Gutachten dann entsprechend die zu verwendenden Radbolzen drin.
Also bitte nicht das Pony von hinten anspringen, das geht vermutlich schief!
Und Radbolzen - das ist auch kein Geheimnis - gibts überall wo's Radbolzen gibt.
10 vorn, 15 hinten?
Jackpot! Du bist aber auch nen Fuchs!
Oder Eibach rein, die 30er harmonisieren sehr gut mit dem OPC FW, dann vielleicht noch Distanzscheiben 10/15 ran, dann liegt er perfekt... hab ich gehört. ?
Achherjee, ich hoffe es blieb beim Blechschaden?!
Meiner is EZ 04/16 und ich kenn dieses Problem zum Glück überhaupt nicht.
Du fährst keinen OPC, er passt bei Dir deshalb nicht.
Sonst ist beim Novus nichts dabei, er wird mit den originalen Schellen befestigt.
Das Standgeräusch kann bzw darf im Schein nicht mehr geändert werden. Ich würde aber auch wenn es eintragbar wäre, niemals 3000€ ausgeben.
dB Erhöhungen waren und sind auch aktuell nur in Verbindung mit einem Leistungssteigernden Umbau möglich sofern ein Gutachten existiert bzw Gutachter die Leistungssteigerung via Sonderprüfung nachweisen.
MotorKrep macht das auch heute noch recht aufwändig über ca. 2 Tage beim TÜV Nord, inkl allen Stand- und Fahrgeräuschsmessungen und was alles dazu gehört, soweit mein Kenntnisstand.
Unter anderem deswegen ist der Umbau auch so teuer, er ist halt rechtlich wasserdicht - und - der Umbau dröhnt wenn überhaupt nur dann, wenn man richtig fliegen lässt!
Bei mittlerer Last und untertourig ist die Anlage im Gegensatz zu FMS und anderer Stangenware extrem angenehm zu fahren.
Auch wenn MSD-Atrappen oder Kat-Ersatzrohre wesentlich günstiger sind als ne handgeschweißte Anlage, unters Auto schrauben käme für persönlich nie in Frage.
Aber so is Tuning: Wer bereit ist was wofür auszugeben oder zu tun ist letztlich komplett Geschmackssache und das is völlig in Ordnung so.