Beiträge von - DC -

    Moin!

    Ich biete Euch hier mal meinen Novus an, den ich noch im Keller liegen hab.

    Da ich ja komplett umgebaut habe brauch ich ihn nicht mehr.

    Papiere gibts dabei!

    Gekostet hat er glaube 110€, gelaufen ist er keine 1000Km.

    Ich dachte an 80VB, könnt gern Vorschläge machen.
    Versand bekom ich irgendwie hin, bezahlt dann aber der Käufer.

    20191203_183217.jpg

    Auch dazu wird der Verkäufer sich äußern müssen, immer wieder auf den Hof stellen bis in und an der kiste alles funzt wie es soll.

    Ohnehin wird Dir in diesem Forum hier kaum einer konkret Hilfestellung leisten können, da Du das Corsa-F Modell von PSA fährst, das hat mit dem Corsa-E von General Motors absolut nix mehr zu tun...

    Zum einen müsstest Du dazu bitte die Fornsuche bemühen, denn das steht alles schon geschrieben.

    Zum anderen bringt es Dir persönlich herzlich wenig zu wissen was in anderen Scheinen steht, denn Dein Wert steht in Deinem eingenen Schein und den hast Du einzuhalten.
    Willst Du umbauen und in der Hinsicht eine dB-Anhebung anstreben, muss Dein Fahrzeug ohnehin individuell überprüft werden, da interessieren Werte anderer KfZ nicht die Bohne.
    Es führt kein Weg drum herum mit entsprechenden AGA-Bauern (auch dazu findest Du wieder alles im Forum!) Kontakt aufzunehmen, die neben dem Einbau einer AGA eben auch das Prozedere zur dB-Anhebung anbieten. Die beantworten Dir alle Fragen, die wissen auch in etwa wo die Reise dB-technisch hingeht und letzten Endes tragen sie auch die Verantwortung dafür, dass die gemessenen und abgenommenen Werte nachher eingehalten werden.

    Also nicht lang rumeiern, Thema AGA zum Xten mal neu aufmachen und zu faul zum Suchen sein, sondern jetzt schon fleißig Geld an die Seite legen und das Forum nach einschlägigen Freds zu AGA Bauern durchsuchen (da im Zweifelsfall gern ne Frage dranhängen!) und im Frühjahr dann mit nem konkreten Plan und gut gepolstertem Budget durchstsarten! ;)

    Was eben auch nicht jeder versteht und mancher garnet verstehen will: Die Feder bestimmt halt nur das Fahrzeugniveau (progressive Federn mit 40+ Tieferlegung hier mal aussen vor gelassen).

    Der Dämpfer bestimmt ob man in einer Badewanne schaukelt, oder Kart fährt.

    Er macht halt das was sein Name andeutet: Er Dämpft die Schwingung der Feder, je nach Aufbau bzw. Anspruch des Käufers von butterweich bis knochenhart.

    Opel ist zumindest im sportlichem klein- Kompakt- und Mittelklassesegment immer für seine guten Fahrwerkskonstruktionen bekannt gewesen.

    Die OPC-Fahrwerke sind sogar auf Ringkurs getrimmt, der normale Kleinwagen hat sowas natürlich nicht.

    Abhilfe kann man aber schaffen, kostet nicht mal die Welt und geht sogar relativ einfach selbst, nur Vermessen lassen sollte man hinterher.

    Aber wenn zusätzliche 4-500€ für top Dämpfer und ein stimmiges, verkaufsförderndes Fahrwerk zu viel Geld bedeuten, dann kann man halt nix machen.

    Ich hoffe mal dann bleibt bei dem nächsten, höherwertigen Auto alles heil, nicht das da mal ne Reparatur ansteht oder so.


    So wie ich das verstehe sind die H&R Federn mit der besagten Nr. 29131-2 übrigens 35er Federn und keine 20er.

    Die Angabe von 20mm gild bei Corsa E nur mit Seriensportfahrwerk und eben Werkstieferlegung von ca. 15mm, siehe Teilegutachten Seite 3, was im Übrigen auch keine ABE ist.

    Aber vielleicht irre ich mich ja auch und das wird alles total toll mit ABE und Schlabber-Dämpfern. :thumbsup:

    Hab ein komisches Phänomen.


    Wollte die Birnen über den Rücksitzen durch Hella LED ersetzen. Sie funktioniert kurz und dann geht sie aus, aber auch die Lampe vorne auch. ?

    So komisch ist das garnicht, sondern ein Geschenk der intelligienten Technik an Dich. ;)


    Komponenten der Elektronik sind je nach Schaltung immer für bestimmte Lasten bzw. Leistungen ausgelegt, werden diese unter- bzw. überschritten, droht die Zerstörung von diversen Komponenten.
    Um dem vorzubeugen werden beim BCM die betroffenen Schaltkreise reaktionsschnell weggeschaltet.

    Ich weiß nicht genau wie das BCM im Detail aufgebaut ist, aber entweder wird durch Deine LEDs die erlaubte Leistung überschritten oder eine Mindestlast unterschritten.

    Das kann auch durch Fehler beim Einbau, oder falsche Kennzeichnungen von Polungen oder defekte Bauteile passieren.

    All jenes kann zur Folge haben das man sich das BCM komplett zerschießt, i.d.R. schaltet die Intelligenz die Ausgänge wie gesagt ab, aber es gab auch schon so manch teure Lehrgeldzahlung!

    Wenn bei Dir auch vorn das Licht ausgeht könnte das durchaus bedeuten, dass das BCM durch die LEDs jedes Mal einen satten Kinnhaken bekommt und ganz resetet, was man nicht zu oft ausprobieren sollte.
    Ist leider aus der Ferne nicht wirklich eindeutig zu beurteilen, weil man nicht vor Ort ist um sich die Sache selbst anzusehen.

    Bei laienhafter Vorbildung ist es daher wichtig vor Ort jemanden zu haben der einem mit Fachkenntnis zur Seite steht, da würde ich an Deiner Stelle jetzt mal ansetzen!

    Man muss die Dämpfer nicht grundsätzlich mit wechseln, es kann aber je nach Begebenheiten durchaus Sinn machen: Nach 5 Jahren und etlichen 1000Km haben die verbauten Dämpfer sich in einem gewissen Bereich eingearbeitet.
    Das veränderte Niveau von 30mm könnte die Alterung der Dämpfer beschleunigen zum adhoc Ausfall führen.
    Alles kein muss, aber durchau im Bereich des Möglichen, von daher eine Abwägungssache.