Beiträge von - DC -

    André ist in Sachen AGA und individuellen Motorumbauten schwer zu toppen. Ist mit Herzblut und 100% gewissenhaft und konsequent bei in seinen Arbeiten, sagt immer genau was Sache ist und wo die Reise hingeht, dabei absolut sympatisch und bodenständig.

    Halt die ideale Kombi und daher auch so ausgebucht.;(

    Damit Elektronik funktioniert wie gewünscht brauchts unter anderem Bauteile wie Kondensatoren.

    Jene haben die Aufgabe Energie zu speichern um sie bei Bedarf schnell bereitstellen zu können.

    Je nach Zweck und Aufbau der Schaltung können die reltaiv lang die interne Spannung aufrecht erhalten, zB auch um defekte Bauteile oder Pufferbatterien ohne Datenverlust austauschen zu können.

    Mit 3 Minuten haste allerdings soviel Geduld bewiesen, wie nen 5 Jähriger der sein Lieblingseis vor die Nase gestellt bekommt. ;)


    Lass mal ruhig chillige 30 Min die Klemme vom Massepol runter, das sollte für jeden Reset reichen, egal welcher Fehler auftaucht.

    Ne Garantie dass es damit getan ist gibts leider nicht.

    Porschekiller

    Ich hab die Standardplörre drin die alle 12 Monate gewechselt wird, deshalb mach ich mir keinen Kopf darum ob das eine oder andere Öl besser ist.

    Die Hauptproblematik am M32 geht auf die Konstruktion und die suboptimale Syncronisation zurück, bei Beanspruchung wie es bei mir passiert, ist halt früher oder später mal Ausbau und Revision nötig.

    Verwende ich statt dem BOT 303 ein anderes geeignetes Öl, wie die hier genannten, ändert sich evtl die Schaltcharakteristik*, aber mehr oder Minderverschleiß im Vergleich zum BOT303 sehe ich mangels gesicherten Erkenntnissen aus Langzeiterfahrungen nicht.


    *Dahingehend dass das Fenster der guten Schaltbarkeit sich in einen anderen Temperaturbereich verschiebt.

    Genau den Satz wollte ich Dir gestern Abend noch empfehlen, kam aber nicht mehr dazu. :thumbsup:

    Rundumsorglospaket mit ordentlichen Gummies, RDKS und Intakte Felgen.

    Die fahre ich übrigens auch, undzwar mit Spurplatten, die bleiben das ganze Jahr drauf.
    Anfang des Jahres hatten wir hier mehrere Wochen enrom Schneemassen bei -15°, alles kein Problem.
    Wegen der Fahrweise mach Dir keine Gedanken, mit den Pneus auf Fahrradreifenbreite fährst Du weder am Limit, noch groß sportlich, sondern eher bei jedem Anfahren nah an der Traktionsgrenze.

    Kurvenräubern kannste damit vergessen, aber das wirste wortwörtlich selbst erfahren.
    Winter is die Zeit der Bessinlichkeit, da fährt man ruhiger!

    *hust*

    So wie ich die Knebelei von PSA ggü. Opel einschätze ist das Thema Kulanz bei Fahrzeugen ausserhalb der Garantiezeiten weitestgehend Geschichte, auch wenn Du den Wartungsplan einhalten würdest.

    Insofern machts keinen Unterschied welches Getriebeöl man einfüllt/einfüllen lässt, gehts M32 hops bekommen wir eh die Rechnung...

    Ist aber nur meine subjektive Einschätzung der Dinge.

    Ich kann das gut nachvollziehen, wenn man lange ohne Lösungsansatz auf der Stelle tritt denkt man irgendwann automatisch um die Ecke.

    Es ist auch nicht allzuselten dass noch so schlaue Elektronik manche Dinge einfach nicht detektiert/aufzeigt.
    Schade dass es das verlgeichsweise günstige Magnetventil der Tankentlüftung nicht war... aber Ihr habt es "nur" überprüft, nicht ausgetauscht, oder?
    Was mir zum Thema Falschluft noch einfallen würde wäre die Region um den Aktivkohlefilter/Entlüftundsventil/Schlauchanschlüsse, konnte jetzt nicht rauslesen ob da schon nachgeschaut wurde.

    Hab grad mal geschaut, Prime Musik HD soll in 16Bit und rund 850kBit/s übertragen werden, wenn das stimmt sollte das eigentlich für sehr gute Klangqualität sorgen.

    Stellst Du denn einen Unterschied zwischen DAB und Streaming fest, also das Streaming eher mieser klingt?

    DAB+ überträgt meines Wissens mit 16 Bit und rund 90kBit/s.

    Es muss daher nicht zwingend an den LS liegen...

    Naja der Klang der Serienausstattung ist für Alltagsgebrauch ganz OK, will heißen durchschnittlicher Anspruch wird in meinen Augen schon erfüllt, viel mehr aber nicht.

    Und zum Rest ist zusagen: Die Quelle machts.

    DAB ist Digital und grundsätzlich von bester Qualität wenn die Bandbreite der Übertragung und die Signalstärke passen, je nach Sender ist das unterschiedlich.

    Ne andere Nummer sind mp3 über den Stick, je nach verwendetem Codec und benutzer Bandbreite kann das einigermaßen gut bis miserabel klingen.

    Beim Streaming kommts halt auch wieder auf die Bandbreite an, wird das Audiosignal im Stream notwendigerweise auf wenige kBit/s komprimiert klingts halt beschissen...
    Bluetooth Audio sollte aber gehen, ich hab jedenfalls keine Probleme damit, hab aber ehrlich gesagt Streaming darüber noch nicht probiert.