Beiträge von - DC -

    Batterie 1 Std. abgeklemmt, aber keine Veränderung aufgetreten, Licht geht immer noch nicht aus !!

    Dann ist entweder die Ursache für die Störung nicht behoben, oder es liegt bereits ein irreversibler Defekt des BCM vor.

    BCM ist das Body Control Modul über das auch die Innenraumbeleuchtung geschaltet wird.
    Die Zeiten, in denen jeder Strompfad eine dedizierte Sicherung besaß, die man nach Fehlerbehebung einfach ersetzen kann sind leider passé.
    Daher ist wildes und kopfloses Experimentieren mit amazon-Zubehör aus Fernost heutzutage eigentlich schon fahrlässig.
    Was kanns nun sein?

    Fehlerhafte Isolierung an Kabeln, Korrosion, Massefehler an Klemmstellen als Beispiel könnten den Ausgang des BCM blockieren.

    Ist die Ursache gefunden und behoben lässt sich das Bus Modul durch versetzen in den Tiefschlaf reseten, aber eben nur solange es noch keinen Schaden davon getragen hat, respektive nicht noch weitere Schadstellen vorhanden sind.
    Als nächstes liegt nun Sichtprüfung von Dachkonsole und Fondbelechtung nahe, im Zweifelsfall halt durch eine Fachwerkstatt.

    Sofern der Corsa gewerblich erworben wurde, ist der Verkäufer ohnehin die nächste Anlaufstelle.

    Ungefederte rotierende Massen sollten im Verhältnis zur gefederten Masse möglichst klein sein, damit sie geringere Fliehkraft entwickeln und stabil in der Horizontalen bleiben.


    Nimm nen eingeschalteten Winkelschleifer und beweg ihn dabei um die Achsen, dabei merkst Du welchen Einfluss die Trennscheibe bei der Bewegung hat und welcher Kraftaufwand nötig ist um die rotierende Masse zu verlagern.

    Kleinere Trennscheibe, kleinere Fliehkraft, größere Scheibe, größere Fliehkraft und mehr Kraftaufwand.

    So in etwa verhält sich das auch bei großen, schweren Felgen... würds gern ausführlicher schreiben, hab jetzt aber leider ne Besprechung...

    Moin und willkommen.


    Da hat vermutlich der Vorbesitzer mit Leuchtmitteln herumexperimentiert, anschließend das Problem bekommen und es kaschiert...

    Zunächst mal den Massepol der Batterie mindestens 15 Min abnehmen.

    Evtl. hilft das schon.

    Wäre eine Erklärung, auch wenn man das locker in den Griff bekommt, vorausgsetzt man will Entwicklung reinstecken.

    Und da ist meine Vermutung wie immer bei Opel und Zubehör, auch speziell im Tuning: Zu wenig Fahrzeuge, zu wenig Nachfrage, lohnt sich nicht.
    Aber davon abgesehen muss das Leuchtmittel ja separat in jedem einzelnen Scheinwerfer baulich unter Betriebsbedingungen getestet und abgenommen werden, daher erzählt die Philips Tante auch was von E-Nummern.


    Flix_84


    Die E-Nummer des Corsaren-Scheinis ist nicht die E-Nummer des Astra Scheinis, weil es logischerweise unterschiedliche Scheinwerfer an unterschiedlichen Fahrzeugen sind.
    Der Astra Scheinwerfer hat am Astra eine Prüfung zur Zulassung durchlaufen und dafür eine für ihn eigens angelegte E-Nummer bekommen.

    Es gibt zwar durchaus Gleichteile an unterschiedlichen Fahrzeugen, aber Schweinferfer gehören in der Regel nicht dazu.

    Sieshte, genau deswegen hatte ich gefragt ob Ihr das nur kurz zum prüfen draußen oder eben wirklich getauscht habt.

    Der Schein trügt so schnell und so oft, und bei som 25€ Teil versenk ich die lieber einmal, hab dann aber nen Haken dran.

    Na was solls, schön das Du das Kapitel jetzt abschließen kannst. :)

    Ein Softwareupdate wird für sich genommen schon mindestens 100€ fressen, dazu noch die AW vom FOH...


    Da lohnt sich meines Erachtens direkt ein Gedanke an Intellilinksmods, sprich: Upgrade auf wesentlich bessere Hardware (IL4.0) statt Softwareupdate einer völlig veralteten Technik, die zudem nicht mal Android Auto oder Apple CarPlay kann.
    Du bekommst dann wesentlich bessere Hardware mit aktuellem Softwarestand, die mehr Möglichkeiten bietet und die sich später zudem wesentlich besser für den Wiederverkauf eignet.