Beiträge von - DC -

    Erstmal müssen nach bekanntem Prozedere händisch alle Vorkehrungen richtig getroffen werden.
    Passt da alles, sind für das System offensichtlich Signaltechnisch die Voraussetzungen nicht erfüllt um den Vorgang freizugeben.

    Das kann zB. dadurch passieren, dass der Handbremssschalter trotz angezogener Bremse kein Signal rausgibt, oder das Signal den Eingang der Steuerung wegen Kabeldefekt nicht erreicht, etc.
    Das System macht einen simplen soll/ist Vergleich der programmierten Bedingungen: Wenn das und das und das und das gegeben ist und der Knopf gedrückt wird - dann starte Anlernprozedere.
    Deshalb sollte der FOH einfach nachschauen was da nicht klappt...

    Ein Stückweit muss er reinragen, damit die Sensorik die Temperatur vom Fluid zuverlässig erfasst.

    Im Tacho lässt sich auch die Getriebetemperatur freischalten.Zeigt aber nur beim AT-Getriebe die Temperatur an.

    AT Getriebe haben dafür doch sicherlich nen dedizierten Steckkontakt irgendwo am Gehäuse.
    Mit viel grauer Theorie könnte man den Fzg-seitigen Buchsenkontakt dafür nutzen um das Motoröl-Temp-Signal auf den Tacho zu transportieren, dann nur noch freischalten lassen.
    Zeigt dann wahrscheinlich "Temperatur Getrieeöl" an, aber das könnte ich verschmerzen.

    Aber wie ich das in der Praxis schon erahne wirds wahrscheinlich schon am Kabelbaum bei Schaltgetrieben scheitern, weil da der Kontakt nicht vorhanden ist.

    Und wenn nicht daran dann an zehn anderen Sachen. :rolleyes:
    Echt nicht einfach so eine Anzeige sauber, unauffällig und gut sichtbar nachzurüsten.

    Ich glaub ich muss mir dochmal für 5000€ nen 3D Drucker zulegen um mir Teile der Konsole selbst zu bauen. :D

    Und habe auch bei dem Opel Händler angerufen und auch seine Aussage war wenn in der ABE mein Fahrzeug drin steht und da eine Reifen größe mit eingeschrieben ist und ich für Auflagen beachten würde würde er da auch keine Bedenken darin sehen.

    Deswegen wundert es mich halt alles ein bissel. ??

    Im PDF ist die Genehmigungsnummer der Fahrzeug-ABE aufgeführt (e1*2001/116*0379*30-.. bzw. e1*2007/46*0505*08-..).
    Stimmt die mit Deinem Fahrzeug überein, dann gilt die Bauartprüfung für Dein Fahrzeugmodell, wenn nicht, dann nicht... so einfach ist das.

    Aus der nicht Übereinstimmung geht dann zB. hervor dass Dein Corsa vielleicht keine Lenkeinschlangsbegrenzung verbaut h
    at, oder andere Dinge gegen eine Montage sprechen (könnten).

    Daher ist es ja für mich komisch das wenn ich auf einen Felgen Konfigurator gehe das die mir anzeigen das ich ohne probleme 17 Zoll oder sogar 18 Zoll fahren dürfte.

    Isses dann nicht auch komisch, dass auf Kosmetikpackungen Anti-Aging draufsteht und die Besen, die sich die Paste in die Visage kleistern trotzdem nicht jünger werden? ;)

    Zeig mir einen Konfigurator, dessen angezeigte Kombinationsmöglichkeiten rechtlich bindende Informationen darstellen... du wirst nicht einen finden!
    Nur bei offiziellen Doumenten (CoC, Umrüstkatalog, ABE oder Gutachten) herrscht Rechtssicherheit über die Zulässigkeit/Monatgefähigkeit von Rädern, inkl. entsprechenden Hinweisen, was zur Montage beachtet werden muss, eben weil diese Räder auf dem entsprechenden Fahrzeugen baulich geprüft wurden.
    Alles was in diesen Dokumenten nicht auftaucht (weil andere Größe, LK, ET, etc) muss der gesonderten Begutachtung zugeführt werden, sprich: Einzelabnahme.
    Was auf irgendner Webseite, auf Amazon oder weiß der Geier steht, interessiert kein domestiziertes weibliches Borstentier in Stall-Haltung.

    Naja so als erste Grundschulung ok, aber ne Simulation bleibt ne Simulation.
    Ich war in meinen aktiven Kart Zeiten auch nebenbei Rennleiter auf Lippes ehemals größter Indoor-Kartbahn.

    Die Jungs mit den teuren Force Feedback-Gimmiks zuhause haben immer für viel Bewegung gesorgt, nicht bei den Karts, sondern bei meinen Streckenposten. :D
    Ein Simulator kann durchaus sehr nützlich sein um eine Streckenführung kennenzulernen, aber das wars es dann auch.
    Alles darüber hinaus ist dann "feel and learn pure physics" live vor Ort.

    Ich bin auf ein gebrauchtes Steuergerät gestoßen, sogar recht günstig. Auf meine Rückfrage hin ob das Steuergerät entheiratet wurde antwortete der Verkäufer:

    „Hallo, die Funktion Steuergerät für den Ausbau vorbereiten haben wir denke ich durchgeführt.

    Da das Ganze jedoch schon 3 Jahre her ist, und das Steuergerät seitdem liegt. Kann ich es nicht mit 100% sicherheit sagen.“


    Keine Ahnung was ich jetzt mit der Info anfangen soll aber wenn es nicht entheiratet wurde ist das Teil unbrauchbar, oder?

    Das ist keine Info sondern Kernschrott-Bla Bla...
    Und weil die Auskunft die Worte nicht wert ist, weißt Du auch gleich woher das "recht günstig" rührt.

    Nacher is das Ding noch aus nem geklauten Auto oder weiß der Geier, da verbrennt sich kein FOH die Finger dran.

    Es gibt reichlich große Verwerter die nen gut dokumentierten Teilevorrat haben und das bei Ebay und Co. anbieten.

    Da kostet ein BCM natürlich mehr als aufm Kleinanzeigenmarkt, aber das sind dann halt reelle Angebote mit Gewährleistung und kein Lottospiel.