Ich habe das F17 Getriebe und möchte demnächst zusammen mit der Inspektion ein Getriebeölwechsel vornehmen.
Auch wenn laut Opel das Getriebeöl wartungsfrei ist, möchte ich es auswechseln.
Was muss ich da beachten und wie gehe ich da am besten vor?
Welches Getriebeöl soll ich nehmen bzw. welches wird empfohlen zu verwenden?
Beiträge von Ahnungsloser
-
-
Stahlflexschläuche, andere Beläge, z.B. von EBC (Black oder Green) wären ein guter günstiger Ansatz.
Wenn das nicht reicht, geht es ins Geld. Theoretisch passt ja die OPC Bremse drunter, aber das könnten ne Menge Komponenten werden die getauscht werden müssen. Dann muss das ganze ja auch noch getüvt werden. Dann ist aber 17Zoll das kleinste Rad was drüber passt.
Einfach mal mit entsprechenden Firman in Kontakt treten, die sind da Kompetenter.
https://www.at-rs.de/
http://www.brembo.com/de/compa…sa-e-am-besten-zu-bremsen
http://www.sg-turbotechnik.de/…uset-corsa-d-einzelstueckP.s. Google: "Bremsen aufrüsten Corsa E"
Danke!
-
Servus!
Ich fahre den 1,4l B14XEL 66KW 90PS Saugmotor mit EDS Phase 1.
Ich möchte gerne demnächst eine bessere Bremsanlage verbauen lassen, weil ich die Serienmäßige Bremsanlage schlecht finde und damit unzufrieden bin.
Ich suche stärkere giftigere Bremsen die schon beim leichten treten der Bremspedale eine richtig starke Bremskraft haben.
Ich fahre sowohl im Sommer als auch im Winter auf 15" Felgen. 185/65/R15
Nun meine Frage an euch. Gibt es für meine Motorisierung überhaupt gute bis sehr gute Bremsanlagen von Namenhaften Herstellern wie zum Beispiel Brembo etc.? -
Wenn du den Plan findest, könntest du ihn an mich weiterleiten???
Na klar kann ich das machen.
-
Ihr habt beide Recht. Die Opel Armlehne wird offiziell über den FOH vertrieben (und der Opel Website), es ist allerdings nichts anderes als ein umgelabeltes Produkt.
Es gibt (gab) auch Origintal-Opel-Zubehör Radkappen für Winterfelgen, diese gab es in der gleichen Optik im Baumarkt und auch von VW. Die Radkappe hatte natürlich auch eine GM Nummer.Danke!
Endlich mal einer der weiß wovon er spricht und sagt wie es wirklich ist! -
Arbeitet jemand zufällig bei Opel und könnte den Inspektionsplan aushändigen?
Bei mir ist bald die Garantie abgelaufen und nach Garantieende werde ich die ganzen Inspektionen selbst durchführen. -
Die gepostete Mittelarmlehne ist ein original Opelteil, ist im Zubehörkatalog so drin und bestellbar. Ich habe diese als Zubehörteil bei einem FOH gekauft. Es steht nichts von deiner bezeichneten Firma auf diesem Teil, sondern wie bei allen Opelteilen eine GM Teilenummer. Die Originale wird anstelle des Becherhalters hinten montiert und an die Mittelkonsole verschraubt, alle anderen Lehnen werden in dem vorhandenen Becherhalter montiert.
Da bin ich der selben Ansicht!!
Deine Vermutung bzw. deine Aussage würde ich nochmal überdenken. Das ist absoluter Müll was du da erzählst @Joes
Von mir aus kannst du gerne eine Umfrage erstellen und jeder soll sich daran beteiligen.
Dann werden wir sehen ob es sich um eine originale Mittelarmlehne von GM Opel handelt oder von Armster produziert wird.. -
Leider hast du es nicht!Ich lese hier seit einiger Zeit immer was von Originale Mittelarmlehne von Opel.
Eine Originale Mittelarmlehne von Opel wäre eine die Opel selbst bauen würde, das ist in diesen Fall aber nicht so.
Die Armlehne wird von Opel im Zubehör-Katalog für den Corsa E angeboten, diese ist auch nur das Produkt welches schon von vielen Händlern in der Bucht angeboten wird. Das sogar für weniger Geld. Opel hat sich nur die Arbeit gemacht und eine Einbauanleitung beigefügt.
Es handelt sich um ein Produkt der Firma http://www.cikcar.pl/armrests.htmlWenn es doch das gleiche ist bzw. identisch, wieso sehen die komplett anders aus als die von Opel ?
Original GM Opel Mittelarmlehne
Das kann überhaupt nicht sein! Deine Aussage ist schlichtweg falsch!* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also ich fahre den 1,4l 66KW 90PS B14XEL Saugermotor mit EDS Phase 1 und tanke ausschließlich das Ultimate 102 von Aral und merke auf jedenfall einen wesentlichen Unterschied zum Super Plus oder Super. Wobei man hier ganz klar sagen muss, dass man mit der Phase 1 von EDS mit mindestens 98-Oktan Sprit fahren muss. Jedenfalls merke ich den Unterschied zum Super Plus.
Mit Ultimate 102 hat er eine sehr saubere Verbrennung (Endrohre und Auspuff bleiben immer sauber, was bei Super Plus nicht der Fall war), er hängt deutlich besser am Gas dran und hat dementsprechend besseren Durchzug, bei hohen Drehzahlen zieht er von unten bis in den Grenzbereich schön sauber durch.
Außerdem ist das Ansprechverhalten und die Beschleunigung besser geworden.
Also ich bin jedenfalls vom Hochleistungskraftstoff Ultimate 102 von Aral seit der dritten Tankfüllung begeistert und tanke seit dem nur noch diesen Kraftstoff. Bei mir kommt auch nix anderes mehr rein. Außer in Fällen wo mal der Tank zur Neige geht und ich in der Nähe bzw. Umgebung keine Tankstelle hab, die den 102er Kraftstoff anbietet. Dann muss ich natürlich alternativ Super Plus 98-Oktan tanken.Ich hab mal eine Frage dazu.
Laut der Betriebsanleitung von Opel wird für den B14XEL 1,4l 90PS 66KW Saugermotor 95-Oktan empfohlen und möglich wäre 98-Oktan Sprit. Da ich eine Softwareoptimierung von EDS habe, nämlich die Phase 1 muss ich dementsprechend mindestens 98-Oktan Sprit tanken.
In der heutigen modernen Zeit gibt es ja den sogenannten Klopfregler, der die Qualität des Kraftstoffs erkennt.
Jetzt möchte ich gerne wissen ob das Motorsteuergerät bzw. der Klopfregler den höherwertigeren Sprit erkennt, der über 98-Oktan darüber hinaus geht und ob der sich dann anpassen kann?
Wie ist eure Meinung dazu?
Oder als Beispiel nehmen wir mal den selben Motor den ich oben bereits genannt habe, nur eben ohne eine Softwareoptimierung. Alles Serie ohne schnick schnack. Jetzt tanke ich 102-Oktan Sprit obwohl laut Betriebsanleitung maximal 98-Oktan möglich sind. Wird die Klopfregelung den hochoktanigen Sprit erkennen und sich dann dementsprechend anpassen oder nicht?
Mir geht es im Prinzip nur darum, ob der Klopfregler bei den normalen Corsa E Modellen den besseren Sprit mit 100- oder 102 Oktan erkennen kann und sich dann anpasst.
Was meint ihr? -
Müssen 2 Löcher gebohrt werden. Da sind die Schablonen schon für die Stellen der Bohrungen.
Geht ganz easy. 20 Minuten und man hat die Armlehne montiert.