Beiträge von Ahnungsloser

    Heute die Armlehne montiert und muss sagen das Geld ist es echt wert!
    Und die Montage war echt kinderleicht.
    Hätte nicht gedacht, dass es so einfach wäre.
    Bin jedenfalls sehr zufrieden. Nun habe ich deutlich mehr Komfort und es ist einfach genial!
    Nie wieder ohne. Kann ich echt empfehlen.

    Das ist ein Fox mit einem 70mm Endrohr .


    Sound ja , einen schönen dumpfem klang halt. Er ist aber nicht arg laut aber klingt halt sehr schön.
    Aber denke er wird noch ein wenig lauter wenn er mal eingefahren ist .

    Ist der Sound bzw. Klang seit dem Einbau mittlerweile etwas besser geworden oder sich eventuell leicht verändert?
    Ich fahre ebenfalls den gleichen Motor.
    Ich hab mir Anfang April eine Komplettanlage von FOX geholt. Bestehend aus VSD und ESD.
    Ich hab mich für den ESD mit der Endrohrvariante Typ 32 115x85 oval 15° abgeschrägt entschieden.
    Aufgrund der sehr hohen Nachfrage war der ESD leider nicht auf Lager und dementsprechend nicht lieferbar.
    Der VSD hingegen schon.
    Anschließend wurde mir mitgeteilt, dass sich die Lieferung um mehrere Wochen verzögern kann. Dies ist abhängig von der Produktionsfirma die, die ESD herstellt.
    Nun ist es bald soweit. Ich habe die endgültige Nachricht bzw. Info erhalten, dass es noch 2 Wochen sind bis der ESD geliefert werden kann.
    Jedenfalls freue ich mich schon riesig drauf! Da ich bisher noch nie einen Sportauspuff verbaut lassen hab!
    Je näher sich der Tag dem Lieferzeitpunkt nähert, umso mehr steigt die Vorfreude.
    Ich bin schon so heiß drauf! Ich kann es kaum erwarten! :D:D<3<3
    Bin schon ziemlich gespannt wie der Sound ist. Ich lass mich überraschen! :D:thumbsup:

    Servus!


    Ich möchte mir demnächst einen Aktivwoofer zulegen. Es wird der Aktivwoofer SWE-815 von Alpine sein.
    Alpine SWE-815: https://www.ars24.com/subwoofer/alpine/8751/alpine-swe-815
    Der Aktivwoofer soll an das Werksradio angeschlossen werden. Nämlich an das Intelli Link R3.0
    Nun meine Frage an euch. Welche Materialien werden benötigt bzw. welche Materialien muss ich mir noch zusätzlich besorgen damit ich eine einwandfreie Funktion mit meinem Werksradio gewährleisten kann?
    Hat jemand eventuell schon den Aktivwoofer bei sich selbst verbaut und kann berichten wie er angeschlossen wird und wo das Kabel verlegt worden ist?
    Ich würde mich auch freuen wenn jemand aus der Nähe kommt und mir bei der Verkabelung und zusammenbau helfen könnte.
    Bin für jeden Ratschlag und Empfehlung dankbar!
    Danke euch im voraus!

    Wie kann man denn die akutellste Intelli Link R3.0 Version auf seinem Radio updaten?
    Geht das nur über die Werkstatt bzw. FOH oder kann man die auch von einer Quelle runterladen und auf einem USB-Stick drauf ziehen, anschließend dann das Update aufspielen?

    So update:


    Ich habe mein Auto gerade bei Dresen abgeholt und wie zu erwarten wurde garnichts gemacht. Weder das Öl gewechselt oder sonst was. Das Rasseln haben die beim anmachen nicht gehört. Er ist auch keinen Kilometer bewegt worden, da der Kilometerstand immer noch der selbe ist. Ich habe extra gesagt, dass er oft rasselt wenn er vorher warm gelaufen war.


    Mein Auto stand also für Nüsse da...

    Wieder mal super Werkstatt die einen blöd dastehen lassen und nichts gemacht haben.
    Was haben die dir denn gesagt als du dein Wagen wieder abgeholt hast?

    Servus!


    Gerade wo wir schon beim Thema sind.
    Ich fahre ebenfalls den Corsa E 1,4l 90PS B14XEL Saugermotor Bj. 03/15
    Laut Aussage eines Betriebsmeisters am Inspektionstag für die 3. Inspektion die ich dort machen lassen habe, im März beim FOH in Wuppertal Elberfeld bei aurego Steinbeck, sind die 1,4l 4-Zylinder Saugermotoren sehr langlebig.
    Ich weiß nicht ob die das klackernde Geräusch bei der Probefahrt nach anschließendem Ölwechsel gehört haben. Aber ich denke selbst dann wenn es denen aufgefallen wäre, hätten die den Kunden nicht auf dieses Problem drauf angesprochen und hingewiesen! Der Kunde muss erst selbst drauf kommen und nochmals einen Termin vereinbaren um das Problem beseitigen zu lassen. Bei solchen Sachen muss man einfach selbst aktiv werden und reagieren.
    So langsam habe ich das vertrauen an Werkstätten verloren... Da wird man entweder nicht ernst genommen oder die führen ihre Arbeit nicht ordnungsgemäß aus. Am besten alles selber machen! Da weiß man auch was man da verbaut!
    Ist allerdings sehr schwierig wenn man sich mit der Materie und dem ganzen KFZ Bereich nicht auskennt!
    Geht mir genauso!
    Bei mir ist dieses klackernde bzw. rasselnde Geräusch ebenfalls zu hören!
    Das habe ich schon länger festgestellt. Allerdings war das für mich normal. Da habe ich mir bei nichts gedacht.
    Bei mir tritt das Problem eher auf wenn der Motor warm gefahren ist. Teilweise höre ich es auch wenn der Motor noch kalt ist.
    Aber ich habe gehört das es normal ist, dass nach Kaltstart der Motor leicht anfängt zu rasseln, weil der Motor erst Öldruck aufbaut und die Kette schmieren muss! Das gleiche Phänomen tritt auch bei den Opel Astra K Modellen auf!
    Das ganze erfolgt für paar Sekunden. Danach sollte es wieder verschwinden!
    Ich habe auf den Wagen noch Garantie, die bis ende Dezember läuft.
    Ist das mit dem rasseln und klackern ein ernsthaftes Problem oder ist das ganz normal?
    Solange ich die Garantie noch habe, möchte ich wenn es sich tatsächlich um ein größeres Problem handelt, rechtzeitig reagieren und die Garantie in Anspruch nehmen, bevor nach Garantieablauf irgendwas zu Schaden kommt und ich demtentsprechend auf den Kosten sitzen bleibe. Das wäre nicht so schön. Deswegen will ich es erst gar nicht soweit kommen lassen und vorbeugen!
    @Michelle Ich komme ebenfalls aus Wuppertal mit W-Kennzeichen.
    Aus welchem Stadtteil kommst du denn genau her?