Ok, dann dank ich dir und werde es ausprobieren.
Wenn's eingebaut ist, sag ich bescheid
Ok, dann dank ich dir und werde es ausprobieren.
Wenn's eingebaut ist, sag ich bescheid
Hallo Corsa E 2019 ,
ich hab heute die Osrams mit den CANBUS eingebaut. Geht jetzt ohne Fehlermeldung!
Ich habe dazu den Stoßfänger und Lampen komplett ausgebaut, somit konnte ich die jeweils beiden CANBUS-Adapter am Rahmen direkt unter den Scheinwerfern montieren.
Hi!
Das mit dem versteckten Einbau sieht schon vernünftig aus, damit könnte ich dann auch leben. Ist halt nur ein bisschen mehr Aufwand mit dem Einbau.
Ich habe die von Philips drin, da sind allerdings die CANBus-Adapter noch größer (und es werden auch zwei benötigt).
Der Nudelsalat muss aber nicht drin bleiben, oder?
Gruß Ralf
Alles anzeigenHi!
Das mit dem versteckten Einbau sieht schon vernünftig aus, damit könnte ich dann auch leben. Ist halt nur ein bisschen mehr Aufwand mit dem Einbau.
Ich habe die von Philips drin, da sind allerdings die CANBus-Adapter noch größer (und es werden auch zwei benötigt).
Der Nudelsalat muss aber nicht drin bleiben, oder?
Gruß Ralf
Der Nudelsalat ist raus! 😀
Die Verpackungen sind halt sehr praktisch um die ausgebauten Schrauben zwischenzulagern.☝🏻
Viel Platz ist jetzt zwischen den CANBUS-Adaptern und den Scheinwerfern nicht mehr.
Heute baue ich meine Wiederstände von Osram ein. Erste Test schon mal keine Fehlermeldung, also geht's ans Basteln.
Nur mal schauen wie ich die Wiederstände befestige.
Will keinen großen Aufwand haben mit Scheinwerfer ausbauen dies das 🙈
Moin Leute,
Durfte dann heute feststellen das ich trotz der eingebauten Wiederstände von Osram Fehlermeldung auf beiden Seiten bekomme.
Das einzig logische wäre jetzt noch zu hoffen das es daran liegt das ich die Speed statt die Smart eingebaut habe.
Joker ? Welche hast du bei dir verbaut?
Ich wusste ja das laut der Osram Seite die smart für Abblendlicht erlaubt sind. Habe sie allerdings anfangs ohne die Wiederstände eingebaut und hatte Fehlermeldung, weshalb ich sie wieder zurück geschickt habe 🙈
Hallo uli ,
Ich hatte es zunächst auch mit 4x Speed versucht und hatte dann die Fehlermeldung, daher habe ich für Abblendlicht die Speed zurückgeschickt und die Smart mit diesem Halteadapter bestellt, dazu 2x den CANBUS-Adapter (sind 2 Stück in einer Verpackungseinheit) diese dann gem. Kompatibilitätsliste in Reihe vor die Smart geschaltet montiert. Seither keine Fehlermeldung mehr.
Ich hoffe es hilft dir und jedem weiteren der hier auf Osram-LED umrüsten will weiter!
P.S.: Um damit dann absolut legal rumzufahren, sind die beiliegenden Aufkleber an den Scheinwerfern anzubringen sowie der passende Ausschnitt aus der Kompatibilitätsliste mitzuführen.
Bildquellen: 3x OSRAM Kompatibilitätsliste (Stand 25/06/2025)
Ok danke dir. Hast du eine Artikel Beschreibung für die Halterung der Birnen?
Hallo,
Meine Vorstellung folgt hier noch in den nächsten Tagen, ich bin eigentlich im Astra K Forum unterwegs, allerdings habe ich auch Corsa D Vergangenheit und aktuell fährt meine Frau seit 2018 einen 2016er Corsa E 1,4 mit 90 PS.
Ich habe mir letzte Woche die Osram Smart gekauft. Sieht schon vielversprechend aus, eine Nachtfahrt habe ich noch nicht gemacht. Mein Problem, wie auch bei allen anderen, die Fehlermeldungen. Ich habe heute erst nur jeweils einen CAN-BUS Adapter angeschlossen, bei Zündung an hat er nur beim linken Scheinwerfer gemeckert. Dann habe ich zwei Adapter pro Scheinwerfer angeschlossen, läuft. Habe mal testweise auf einen Adapter zurück gebaut. Alles gut mit Zündung an. Gut, Adapter fest machen. An den rechten Träger bin ich ran gekommen, links keine Chance. War dann kurz davor die Stoßstange abzuschrauben, also Motor an... Joaaa da war die Meldung wieder... Also es läuft definitiv nur mit zwei CAN-BUS Adaptern.
Zwei Fragen... Wie habt ihr die beiden Stecker geschützt, bei der Schaltung in Reihe?
Gibt es definitiv keine andere Möglichkeit als die blöden CAN-BUS Adapter anzuschließen?
Ist das Fernlicht nicht überwacht oder warum geht es hier ohne Adapter?