Die Fehlerbeschreibung würde mich in Richtung Zündschloßkontakt Stromversorgung nach BCM Ausgang suchen lassen.
Beiträge von 12345678
-
-
Meinst du die Innenleuchte?
Kannst du dich an die Nummer der Sicherung erinnern und die ausgefallenen Funktionen? Das würde helfen, eventuell eine KB oder ein aktuelles Sicherungsverzeichnis zu erstellen. Hintergrund ist, das immer mehr Fachbetriebe für Opel wegfallen und die Informationssuche immer schwieriger wird.b

-
Okay, du weißt nicht zufällig wo ich die Stromversorgung vom BCM finde oder?
Oder ist dies mit in dem Sicherungskasten enthalten?
Die Sicherung sind in dem verlinkten Sicherungskasten links vom Lenkrad Fußraum enthalten.
-
Da die beiden Kontaktenden der originalen Schmelzeinsätze vergossen sind, können die nur durch Ausbau eindeutig geprüft werden. Auf Grund der hohen Stromstärken der Sicherungen, würde ich die Batterie abklemmen (nur Minus) die Prüfung durchführen und danach die Batterie wieder anschließen.
Im Falle eines noch anliegenden Fehlers würde ein Lichtbogen beim unvorsichtigen Einsetzen der Sicherung weitere Schäden an dem Sicherungsverteiler verursachen (ich mußte schon solche Folgeschäden instandsetzen
). -
Leider ist das dort nicht genau aufgelistet, dürfte aber eine von mehreren Stromversorgungssicherungen vom BCM (Handbuch ab PDF Seite 207 Stichwort "Kontrolleinheit Karosserie")sein.
Da ich keinen Schaltplan habe, würde mich genaueres auch interessieren, da ähnliche Fahrzeug vorhanden.

-
Ohne Sachkunde da auch nichts versuchen!
Es kommt als Möglichkeit , auch nutzungsabhängig, die Wickelfeder in der Lenksäule, die Gurtschlösser, die Sitzverkabelung und feuchtigkeitsgeschädigt das Steuergerät und einige Steckverbindungen in betracht.
Ja, du brauchst ein Diagnosegerät, was fahrzeugweit auslesen kann. OBD sind nur gesetzlich festgelegte Werte der Motorsteuerung.

-
Was ist mit dem Zentralverriegelungstaster neben dem Radio

-
Da du offensichtlich dich noch nicht mit moderner Fahrzeugelektronik auskennst, weil sonst die Fragen so nicht auftauchen würden, rate ich dir von dem Vorhaben ab.
Das Signal des Öldruckschaltes läuft ins Motorsteuergerät und ist nicht sinnvoll an der LED im Kombiinstrument abgreifbar.
Die Zentralverriegelung wird vom BCM gesteuert, es sind auch Relais vorhanden.
Eine Möglichkeit bei entsprechenden Kenntnissen ist, die Signale am Bus-System einzuleiten und abzulesen.
In wieweit der Eingriff und die Veränderung an der Lenksäule/Zündschloß die Zulassungsbedingungen des Fahrzeugs beeinflußt, kann ich auch nicht sagen, würde dazu einen Sachverständigen befragen oder hat der Bastelsatz eine ABE?

-
Luftdruck paßt?
Fehlermeldung checken, Sensoren prüfen.
-
Dann allzeit gute und unfallfreie Fahrt.