Wer also bock auf Novus hat, der kann sich gönnen ?
sach ich doch
Wer also bock auf Novus hat, der kann sich gönnen ?
sach ich doch
Hallo CorsaGSIforLIFE
Ein Kumpel von mir fährt genau diese Kombo, Novus VSD und FMS ESD. Der Wagen klingt einfach geil. Jedes mal wenn ich mit ihm unterwegs bin, denken alle er fährt auch nen OPC, denn er klingt fast wie einer.
Den Novus VSD kannste mit allen Zubehör ESD, welche ebenfalls EG/ABE genehmigt sind, kombinieren. Diese gelten als seriennah und sind somit Eintragungsfrei. Du musst nur die EG-Genehmigung bzw. ABE. mit dir führen.
Das ganze ist schon sehr grenzwertig und ein normaler Mensch würde den als zu laut empfinden. Es kann also passieren, dass wenn du in einer polizeilich gut kontrollierten Gegend wie zum Beispiel Dortmund oder Frankfurt fährst, die Genossen der Sonderkommissionen behaupten er sei zu laut... Das Argument "das ist nicht in Kombination abgenommen" gilt nicht, da hier zwei Bauteile zusammen verwendet werden, die wie Serienteile zu betrachten sind. So sind sie genehmigt und dürfen untereinander kombiniert werden. Es gibt Einschränkungen für Re-Importe, welche anders Typgenehmigt sind als Deutsche Fahrzeuge. Das steht auch im Gutachten bzw. in der Genehmigung mit drin.
Was für die Gruppe A spricht ist der Durchmesser. Solltest du auf Leistung gehen wollen, dann spielt der Durchmesser schon eine entscheidende Rolle. Mit Phase 1 zum Beispiel von EDS wird er ca. 175-185PS haben, je nach Motor. Dann wird der Staudruck bei 5000/Umin bei dem Seriendurchmesser schon zum Problem. Je größer der Durchmesser, umso besser werden die Abgase abgeführt. Am optimalsten natürlich mit einer anderen Downpipe und nen 200 Zeller. Weiß nicht was für ein Baujahr deiner ist und ob Euro 6 D Temp oder nur Euro 6, da wird es evtl. nichts geben...
Wie die Gruppe A klingt, kann ich nicht sagen. Das ist dann aber auch ne Frage des Geldes. Wenn dir die 150 Pferdchen genügen und du nur etwas mehr Rabatz machen willst, dann Novus VSD mit FMS ESD
Haste nachher bei Dämmerung noch Fotos gemacht? Schummerlicht gepaart mit aufgewirbeltem Staub setzt die Lightbar schön in Szene.
Leider nicht, das hätte den zeitlichen Rahmen gesprengt und der Fotograf hatte auch Anschlusstermine... Aber das wäre in der Tat sehr geil gewesen... aber vielleicht mache ich das noch
Am Wochenende war es endlich soweit. Ein Termin ward endlich gefunden, das Wetter hat trotz schlechter Vorhersagen perfekt mitgespielt und eine sagenhafte Location als erster auszukosten zu dürfen war das i-Tüpfelchen für mich.
Mein OPC so in Szene zu setzen war ein langer Traum von mir und es hat einfach alles gepasst. Wer mehr sehen möchte, nach und nach werden die Bilder bei Instagram hochgeladen unter @dabrew75
Hier ein paar Eindrücke:
Und ja, er ist wieder sauber, dank einer nahegelegenen Waschbox
Sehr schick, wieder einer mehr umgebaut
Eigentlich dürfte er nicht ruckeln. Es sackt die Drehzahl ab und fängt sich dann i.d.R.
So kenne ich das nur. Wenn man dann den Deckel drauf setzt und wieder abhebt, ohne ihn zu drehen, müsste es einen leichten Unterdruck geben. Wenn er da saugt wie blöde, dann gibts Falschluft.
Die Membran kann man je nach Deckel nicht zerstörungsfrei ausbauen bzw. inspizieren. Es muss der Ventildeckel abgeschraubt werden.
ABER das ist nur eine Vermutung. Wenn da was kaputt geht beim aufmachen ist direkt ein neuer Deckel fällig €€€...
Was auch noch sein kann ist das Gaspedal. Das ist auch eine Corsa Krankheit. Da nudelt mit der Zeit der Schleifkontakt vom Potentiometer aus.
Ersatz gibts in der Bucht für ab ca. 70€
Bevor du jetzt ein Teil nach dem anderen tauscht, würde ich mal in eine Werkstatt fahren und dir eine Diagnose geben lassen. Reparieren kannst du ihn ja immer noch selber, aber dann weisst du wenigstens, dass du nicht wahllos Teile tauschst...
LG
Tippe auch auf Falschluft. Tankentlüftung kann man selber testen(reinpusten und muss geschlossen sein im ausgebauten Zustand). Bei der Membran im Deckel hilft glaube nur ein Austausch. Beides zeigt sich aber durch erhöhten Unterdruck im Motor. Einfach mal den Öldeckel bei laufendem Motor vorsichtig aufdrehen. Wenn er da saugt wie ein Rüsseltier, dann deutet das stark auf Falschluft hin...
Die Federn für den F Corsa könnten im gestauchten Zustand zu lang sein für den verbliebenen Platz auf der Kolbenstange des Dämpfers. Die Go Simply sind deutlich kürzer.
In einer Facebook Gruppe wird gerade die Version für Seat Altea und Golf V von dem Anbieter ausprobiert, das scheint zu passen.
Meine Go Simply öffnen die Heckklappe nur noch ca. 20-30cm. Ich müsste einfach eine dickere Unterlegscheibe dazugeben, damit die Feder wieder mehr Vorspannung bekommt. Dann dürfte sie auch wieder die Klappe ganz öffnen können....
Da ich jetzt ne ungefähre Ahnung habe, wie bekloppt ich bin mit diesem Hobby, werde ich das nicht mehr machen. Auch nicht aus Spaß...
Das schlimme daran ist, ich habe zwei Autos und beim Daily bin ich kein bißchen besser dran...
Noch so ein Groschengrab
Nur Spaß, ich bin keinen Deut besser was das betrifft...
Habe letztens mit nem Kumpel zum Spaß unsere Ausgaben durchgerechnet, was alles angeschafft und verbaut wurde seit 2017... da wird einem schon übel, wieviel Patte man in die Kisten versenkt...