Was das für Zeug aufm schwarzen Plastik vom Scheibenablauf? Ist es schmierig und wie lange hält der Shine?? Optisch klasse Zeugs.
Ach ja, schicke Fotos
Was das für Zeug aufm schwarzen Plastik vom Scheibenablauf? Ist es schmierig und wie lange hält der Shine?? Optisch klasse Zeugs.
Ach ja, schicke Fotos
Im Gutachten stehen doch die vorgeschriebenen Bolzen... einfach mal Googeln bzw bei ebay schauen...
Ich glaube formell ist eine freie Werkstatt mit einem Vertragshändler gleichzusetzen, die Garantie erlischt dadurch nicht. Zumindest ist dies gesetzlich so vorgesehen.
In der Praxis sieht das bei Garantiefällen einfach besser aus, wenn das Auto bei einem Vertragshändler gewartet wurde. Da liegen einem zumindest keine potentiellen Steine im Weg. Darüber lässt sich streiten, aber bei richtig gravierenden Fällen schauen die auch genau nach, was in der freien Werkstatt verzapft wurde... Da streiten sich die Geister...
Garantieverlängerung ist eigentlich eine gute Sache. Vor allem wenn der Wagen schon negativ aufgefallen ist und außerplanmäßig repariert werden musste. Kommt halt auch aufs Alter und die Kilometer an. Ab 50.000km übernimmt die Garantie eben nicht mehr alles an Kosten und da muss man dann kalkulieren, ob sich der Mehraufwand lohnt.
Letztendlich ist ein Blick in die Glaskugel, man weiß ja nicht, was der Wagen einem noch über die Zeit an Zickereien beschert...
Glückwunsch
Bin gespannt auf die Neuigkeiten...
Ich habe einfach im Opel Räderkatalog von 2012 beim D Corsa nachgesehen, da steht zumindest über die NRE Felgen alles nützliche drin und das sollte man auch dem Tüv vorlegen, zumindest auszugsweise.
Habe ich damals auch mit argumentiert...
Beim Eintragen hat man bei mir ein Vergleichsgutachten von einer Felge hinzugezogen, deren ET meiner Konstellation inkl. Spurplatten glich... Ich weiß allerdings nicht, ob dies heute noch zulässig ist...
Die haben eine ET von 43, also dürfte mit Brembos und Spurplatten gehen. Zumindest mit 10mm und mehr pro Rad. Fragt sich nur, ob die dann bei 8X18 und ner rechnerischen ET von 33 noch ins Radhaus passen...
Ohne Spurplatten kann ich nichts dazu sagen, weil ich nicht weiß, wie die NRE Felgen über die Brembos passen. Kann sein dass es zwar knapp ist, aber passt...
Obendrein kommt natürlich eine Tieferlegung...
Radlast 500kg passt auch
Gerade gestern wieder über einen Satz NRE Felgen gestolpert für 1100EUR...
Als Winterfelge würde ich gerade deswegen eher was anderes suchen, viel zu schade die Felgen!
Und wie schon geschrieben, 225er Reifen sind nicht montierbar wegen Abstand zum Dämpfer und wegen der ET nur mit Einzelabnahme fahrbar...
Leider ist die Teilenummer nirgends eingelasert oder im Felgenbett vorhanden, das ist ja das Problem .....
Die Sache lässt mich nicht in Ruhe, ich habe einen Bekannten deswegen angeschrieben, der bei Opel arbeitet, ob er dazu etwas rausfinden kann. Sollte ich etwas erfahren, schreibe ich natürlich sofort...
Gab es ausser der NRE 10-Speichenfelge noch weitere Schmiedefelgen in der Generation Corsa D/Adam?
Ich dachte der Rest ist ausschließlich Aluguss
Ich weiß es definitiv von den 20 Zoll BiColor Felgen vom Astra J OPC. Da waren zeitweilig ebenfalls Schmiedefelgen und Gussfelgen im Umlauf. Mein Kumpel hatte zwei Sätze damals und bei denen waren die Daten ebenfalls im Felgenbett einlasert. Daher schätze ich sind meine ebenfalls Schmiedefelgen. Bei Gussfelgen werden die Daten ja immer im Guss an Speichen mit angebracht. Diese fehlen bei meinen gänzlich...
Mehr Informationen habe ich dazu nicht.
ich schätze Opel hat von Schmiedefelge auf Gussfelge umgestellt und in dem Zuge dessen die Kennung geändert.
Bei Ebay sind mehrere ACG3 Felgen drin und das sind ebenfalls alles Gussfelgen. Die AA9F von mir wird eine Schmiedefelge sein. Daher auch die gelaserte Kennung im Felgenbett.
Ich finde aber auch nichts spezielles zur ACG3, vielleicht mal eine Serviceanfrage bei Opel stellen, welche Traglast die Felge hat. Mehr fällt mir nicht mehr ein...sorry
Gruß