Beiträge von Sunny

    Die Türverkleidung muss halt runter...

    Für handwerklich geübte ist es leicht, wer zwei linke Hände hat, sollte sich Hilfe holen, denn es kann auch was zu Bruch gehen, wenn man nicht aufpasst...

    Aber wirklich schwer ist es nicht... Blenden ausclipsen, ein paar Schrauben lösen und dann abziehen.

    In der Regel müssen bei Ersatzlautsprechern Adapterringe verbaut werden. Auch kann es sein, dass man den serienmäßigen Stecker nicht verwenden kann und Kabelschuhe anbringen muss.

    Schau mal bei Youtube nach ARS24, das ist ein KFZ HiFi Kanal mit sehr hilfreichen Einbauvideos...

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Der OPC ist das sportlichere, stärker, teurere und unwirtschaftlichere Auto. Wenn es unbedingt die Topversion sein muss, weil du dir das in den Kopf gesetzt hast, dann rechne mit noch mehr Kosten. Versicherung, Steuer, Wartung etc. alles ist deutlich teurer als beim 1.4 mit 150 PS.

    Man kann einen OPC mit 110tkm kaufen, aber dann haste die Ungewissheit, wie der gefahren wurde und was dem Auto so widerfahren ist im Laufe seiner Zeit.


    Den 1.4 mit 150 PS und vielleicht noch als GSI kann ich echt empfehlen. Ein Kumpel hat seinen mit Phase 1 von EDS auf 184PS mit 280NM gechipt, wir haben D-OPC Leder Recaros nachgerüstet, ganz einfach plug and play. Kosten zwischen 900-1200EUR je nach Zustand. Rückbank ist fast umsonst, den Preis machen die Vordersitze...

    Große Brembo kannst du ebenfalls nachrüsten, falls Bedarf besteht. Mit Stahlflex sehr zu empfehlen. Haben wir auch gemacht, ca. 600-800EUR je nach Zustand.

    Der GSI fährt mit 7,5 Liter die selbe Strecke die ich mit dem OPC mit 9,5-10L fahre und ich kann ihn nicht wirklich davon fahren. Wer fahren kann und den GSI fliegen lässt, der kann einem zu 80% im OPC folgen und man hat ebenfalls eine Menge Spaß. Die Leistungsentfaltung ist beim 1.4 halt sehr begrenzt auf den Bereich 3000-5500 U/Min. Darunter tut sich nicht viel. Das Getriebe ist deutlich länger übersetzt, dh. er fährt sich deutlich sparsamer. Ich sage immer der GSI ist ein Soft OPC. Laufen tut er mit der Phase auch 235km/h bergab mit Rückenwind.

    Eine Sperre lässt sich bei HAS Antriebstechnik nachrüsten, sollte da Bedarf bestehen.


    Für das was du mit dem Wagen vor hast, würde ich dir zu dem 1.4 T mit 150PS raten. Ein wirklich gutes KFZ:m0007:


    Nachtrag: Die Duplex Auspuffanlage gibts bei Friedrich Motorsport ganz nett für ca. 650-700EUR. In Kombination mit dem Novus MSD eine Wucht! Musst dann halt schauen, ob du auf OPC heck umbaust, also neue Stoßstange oder ob du deine einschneidest bzw. nen Einsatz nachkaufst. Glaube bei Ebay gibts nen Einsatz für Duplex.

    War das Gewinde "aufgebraucht" und immer noch zu hoch?

    Der Wagen war hinten viel zu tief für das Tüv Maß. Im Gutachten steht Mindestabstand Radmitte zur Kotflügelkante 32,5cm. Diese wird vom Tüv und bei Kontrollen nachgemessen, daher haben wir uns daran gehalten. Der Verstellbereichbereich laut Gutachten für hinten waren 1,5cm, welche wir gar nicht nutzen konnten, weil das Maß zur Kotflügelkante deutlich zu gering war. Serienbereifung 19 Zoll. Wir haben das Gewinde nun bis auf eine halbe Windung komplett hochgedreht und kratzen gerade so an den 32,5cm... Weit ausserhalb des Tüv Bereiches für das Gewinde. Wir haben alles mehrfach überprüft und auch ein und wieder ausgebaut, unzählige Male gemessen und uns gegenseitig überprüft. Wir waren zu dritt, ein KfZler und mein Kumpel und ich und wir haben schon mindestens ein dutzend Fahrwerke ein-/umgebaut, darunter Eibach, H&R, JOM, ST, Bilstein und KW und sowas haben wir selbst bei einem JOM Fahrwerk nicht erlebt...

    Aber genug dessen, es ist kein Corsa und sowas kommt mir nicht mehr ins Haus...

    AP kostet nur 520 auf deren Website und habe mit Bilstein leider schlechte Erfahrung bezüglich Lieferzeit gemacht habe 14 Wochen gewartet bis ich die Bestellung dann storniert habe wurde ständig vertröstet :(.

    Bei AP Lieferzeit 2-3 Wochen war nach 3 Tagen da:thumbsup: Und von der Qualität her top Vorteil man hat halt ein Gewinde zu einstellen bei Bilstein nicht muss jeder selber wissen wie er es brauch.

    Hast du meinen Beitrag überhaupt durchgelesen?
    Ich weiß ja nicht, was die Lieferzeit mit der Qualität eines Fahrwerkes zu tun hat, aber ich vermute es hat am Händler gelegen und nicht am Hersteller des Fahrwerkes...

    Den Preisvergleich mit AP kann man anstellen, ist jedoch marginal. Und verstellen lässt sich das Bilstein B14 wie jedes andere Gewindefahrwerk in der Höhe.

    Vor ein paar Tagen haben wir wieder ein KW V3 bei einem i30N Fastback verbaut. Trotz peniblem und mehrmaligem Messen und Einstellen ließ sich der Bock hinten nicht innerhalb des Tüv-Bereiches auf eine anständige Höhe schrauben. Das hat mir nochmal den Rest gegeben, was diese Fahrwerksmarke angeht... ansonsten schönes Kfz:m0027:

    Ich verstehe diesen Hype ums KW V3 Fahrwerk nicht.

    An meinem Motorrad habe ich ein Öhlins Fahrwerk, voll einstellbar in Höhe, Zug und Druckstufe. Das haben wir beim Händler damals mit einer kurzen Fahrt auf mein Gewicht eingestellt und danach nie wieder angefasst.

    Das ist alles für Quartettspieler und Faktenreiter. Darum habe ich auch nicht eingesehen so viel Geld für ein KW hinzublättern.

    Habe nun im OPC das Bilstein B14 Gewindefahrwerk drin und bin hellauf begeistert. Nicht nur, dass es genauso wie der Corsa auf dem Nürburgring abgestimmt wurde, Bilstein ist ein sehr guter Hersteller und bietet genug Referenzen vom Motorsport her etc. Das Fahrwerk kostet regulär zwischen 900 und 1000 Euro, je nach Händler. Ich hatte damals sehr lange den Markt beobachtet und bei Auto.doc einen Megaschnapper gemacht und nur 613€ bezahlt. Originalverpackt und alles pikko, Eingebaut und fertig. Muss jeder selbst entscheiden, was er ausgeben will und mit welchen Federn man sich schmücken möchte. Das Fahrwerk kann ich wärmstens empfehlen:m0006:

    Servus


    schau mal hier...

    Die Seite von wiki.corsa-d ist sehr hilfreich, wenn es um technische Informationen geht. Da der Corsa D und Corsa E vom Aufbau sehr ähnlich sind, über weite Teile sogar identisch, kannst du dich an die hier angegebenen Drehmomentwerte halten.

    Die beiden unteren Schrauben sind Dehnschrauben, welche ersetzt werden sollten inkl. Mutter. Die bekommst du beim Opel Händler.

    (Ich habe bisher keine Schrauben ersetzt und habe mittlerweile die fünfte Fahrwerkskombination drin... Aber vorgeschrieben ist es laut Hersteller. Darum erwähne ich es.)


    Wichtig: sollen die Stoßdämpfer wiederverwendet werden, niemals mit dem Schlagschrauber lösen oder festziehen. Damit geht in der Regel im Inneren etwas kaputt.


    Wenn die Hinterachse wieder zusammengebaut wird, die freihängende Achse nicht in der Luft festziehen. Die Schraube erst nach Ablassen des Fahrzeugs und kurzem Lösen der Handbremse, sollte sie angezogen sein, festziehen. So ist das Fahrwerk entspannt und die Gummis in der Aufnahme gehen nicht vorzeitig kaputt.


    Gruß

    Sunny

    Ach kommt Leute, jetzt hat er sich so viel Mühe gegeben, da kann man auch minimal übers Ziel hinausschießen:m0015:

    Ich finde das gut eruiert und zusammengetragen. Gut das mit A für Astra und B für Corsa... das haben wir ja jetzt auch erklärt bekommen:m0006:

    Und solange das Fazit stimmt und alle den Novus fahren dürfen, watt willste mehr?!?:m0009: