Beiträge von Sunny

    Ich hatte die 30mm Eibach drinne und nen Hängearsch. Das hat mir gar nicht gefallen. Hab kein PP ab Werk.

    Die H&R waren bei mir ja auch problematisch wegen den Antriebswellen, da habe ich meine 30 Eibach Feder vorne pressen lassen bei Reuter Motorsport in Gießen.

    Das hatte zwar dann die richtige Tiefe optisch gesehen, war aber nicht sehr legal...

    Letzendlich kann ich die 40/30 Sportline von Eibach empfehlen. Die sind ein ticken tiefer, aber deutlich komfortabler als die H&R und das Auto steht gerade, v+h gleich tief.

    Man kann dann immer noch Platten fahren.


    Ich persönlich empfehle nur noch zu Gewindefahrwerken. Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Bilstein B14 gemacht. Habe es im OPC verbaut und bin glücklich. Im Daily Corsa D kommt es auch irgendwann rein. Dort sind noch die 40/30er Eibach Sportline verbaut.

    die 29095 sind die tiefen Federn von H&R, die 29131 sind die mit ABE. Wenn man von einer Serienhöhe ohne Sportfahrwerk ausgeht, dann haben die 29095 eine 50mm und die 29131 eine 35mm Tieferlegung. Da die Corsas mit Sportfahrwerk 15mm tiefer sind, ergeben sich die Werte bei 29095 mit 35mm und bei 29131 mit 20mm Tieferlegung. In der Corsa Szene werden die 29095 als 35er Federn bezeichnet, auch wenn es nicht ganz richtig ist...


    Bilstein B4 sind Seriennah. Sehr gute Dämpfer für Federn bis max. 30mm Tieferlegung. Bei tieferen Federn würde ich Bilstein B8 verbauen, da ist das Dämpfergehäuse etwas gekürzt. Habe beide in meinem Daily drin, vorne B4 und hinten B8 und sie fahren sich schon sehr gut. Allerdings mit einem Gewindefahrwerk, mein Vergleich ist mit dem B14 von Bilstein im OPC, können die Federn und Dämpfer nicht mithalten.


    Bei einem Fahrzeug, welches wissentlich demnächst abgelöst wird, neue Federn einzubauen ohne die Dämpfer bei 90tkm auszutauschen, da sage ich mal besser nichts mehr dazu. Wenns da schon hapert...:m0037:

    Seitenleisten geschraubt? Ins Blech?

    ich hab noch keinen gesehen, der sich die Schweller von Maxton Design ans Blech gespaxt hat... aber wer so schmerzfrei ist, hat es nicht anders verdient:m0025:

    Hatte auch beim Beschleunigen mit den H&R 35mm diese Vibrationen. Bei mir waren es die Antriebsachsen. Anderes Fahrwerk rein und es war sofort weg. Der E Corsa ist dafür bekannt, dass manche es einfach nicht mögen so tief gefahren zu werden. Bei einem Kumpel haben wir gestern sein Gewindefahrwerk 5-10mm hochgeschraubt und schon war das Problem weg...

    Die hier angesprochenen anderen Möglichkeiten würde ich jedoch trotzdem zur eigenen Sicherheit abklären und gegebenenfalls auch sofort beheben, da sowohl Sägezahnreifen bescheiden sind, als auch versäumte Ölwechsel beim Getriebe unschöne Zustände sind!

    Ganz um den Kleber wird man nicht herum kommen...

    Frontspoiler von Maxton Design werden zB. nur verschraubt. Man kann Kleber anbringen, aber sie halten auch ohne sehr gut.

    Seitenschweller von MD hingegen werden verklebt und geschraubt. Sie empfehlen sogar Karosseriekleber, wobei man je nach Bauteil auch mit 3M Klebeband und Schrauben arbeiten kann. Heckspoileransätze werden soweit ich es gesehen habe alle nur geklebt, zumindest beim Corsa. Kann man selber machen, man sollte aber gründlich und sorgfältig vorgehen. Diffusoransätze werden teils nur geschraubt, andere zusätzlich noch geklebt.


    Aber eBay geht und auch bei zahlreichen Onlinehändlern kann man kaufen, die Lieferfristen variieren jedoch leider sehr stark...

    Den Wagen werde ich auf jeden Fall behalten und schaue, was ich noch rausholen kann.

    Ich finde den Wagen perfekt, da ich die Klimaautomatik echt hasse und auch keine Regen und Lichtsensoren haben will. Die manuelle Klima kann man blind bedienen und Licht und Wischer muss man eben etwas bewusster fahren. So verlässt man sich nicht blind auf irgendeine Automatik, die in meinen Augen sowieso in dieser Fahrzeugklasse und Generation noch nicht 100%ig funktionieren.

    Viel Spaß mit deinem Corsa und gib nicht so viel Nerven für den Händler aus, der Preis ist verdammt gut!:thumbup: