Kann jemand was zum Bilstein B14 im Vergleich zum original Fahrwerk sagen?
Erst mal ein Kompliment, sieht schön aus der schwarze Flitzer. Hast ja einiges vor damit...
Habe den direkten Vergleich Bilstein B14 im OPC und die Eibach 40/30 mit B4 Dämpfern vorne und hinten B8(gekürzte Version) im Daily D Corsa.
Die Autos sind ja fast baugleich vom Fahrwerk her, darum lassen sie sich gut vergleichen.
Das Fahrwerk von Eibach mit den Bilstein Dämpfern ist verglichen zur Serie schon deutlich sportlicher und härter. Obwohl die Dämpfer sehr gut sind, finde ich die Art und Weise, wie diese Kombination Unebenheiten schluckt. nicht sehr souverän. Manchmal kommt es mir vor wie ein buckelndes Pferd. Als ob die Federn zu viel Stauchung zulassen. Auch die Karosserie schaukelt mehr auf, wie bei dem B14.
Das Bilstein B14 bügelt über die selben Unebenheiten zwar härter, aber es schluckt im direkten Vergleich absolut alles weg. Das hat mich echt umgehauen. Darum liegt für den Daily schon das neue B14 Fahrwerk parat. Wer kompromisslos Fahrspaß haben will, sollte zum Gewindefahrwerk greifen. Wer jedoch lieber etwas mehr aufs Geld achtet und nur etwas sportlicher unterwegs sein will, dem reichen die Sportsline Federn von Eibach(40/30).
Den Vergleich B14 zum Originalfahrwerk hatte ich nicht, da ich bei beiden Pkws den Weg über die Eibach Federn gemacht habe, aber Serie ist er halt deutlich höher und kann viel mehr Komfort bieten. Dafür ist unter voller Beanspruchung auch irgendwann Schluss und dann eiert die Karre nur noch rum. Den Vergleich zum KW V3 kann ich nicht ziehen, aber es schwören sehr viele Menschen auf dieses Fahrwerk. Ob der Hype berechtigt ist, kann ich nicht sagen, aber der Preis ist auch gesalzen dafür, dass man es einmal einstellt und nie wieder anrührt. Zumal die Grundeinstellung von KW den meisten Ansprüchen zu Genüge ausreicht.
Ich hoffe du kannst daraus deinen Nutzen ziehen