Beiträge von Sunny

    Wieso gehst du nicht an den Sicherungskasten und suchst die da nen Zündungsplus und setzt nen Sicherungsreiter(gesicherter Abzweig) drauf? So habe ich bisher viele zusätzlichen Goodies angeschlossen.

    Wenn du willst, dass die Fußraumbeleuchtung mit deinem Innenraum an- und ausgeht, also beim Aufschließen und Türenöffnen, während der Fahrt aber aus sein soll, dann würde ich oben in der Dachkonsole das Licht abgreifen.

    Bitte keine Borbet F, das hat dein Corsa nicht verdient!


    Ich würde dir empfehlen dir das Geld für die teuren Felgen langsam anzusparen. Geh keine Kompromisse ein.

    Solltest du eine Alternative kaufen, werden diese immer die Alternative bleiben... Es geht nichts über den ursprünglichen Traum!


    Ich habe damals bei der Bestellung des Corsa OPC den Verkäufer gefragt, ob ich die schwarzen Victory Felgen vom Adam S gleich mit bestellen kann, weil die mir seit Vorstellung des Adam S´ schon immer sehr gut gefallen haben. Leider war das nicht möglich, darum habe ich mir gebraucht welche besorgt und bin seit mehr als vier Jahren sehr zufrieden mit meiner Auswahl...

    Danke für eine Einschätzung zum Fahrwerk. Die Frage kam halt auf, weil ich ein 7tsd km gelaufenes B14 für 300€ Abholpreis bekommen kann. Was würdest du machen?

    Ich würde mir prinzipiell keine gebrauchten Fahrwerkteile verbauen. Dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und was neues kaufen.

    Der Preis beim Hersteller UVP ist um die 1000€, ich habe meines bei .auto.doc. über längere Zeit beobachtet und abgefragt und eines Nachts war es für 612EUR zu bekommen. Habe direkt bestellt. Kurz danach war der Preis wieder höher... Nur so als TIP;)

    Kann jemand was zum Bilstein B14 im Vergleich zum original Fahrwerk sagen?

    Erst mal ein Kompliment, sieht schön aus der schwarze Flitzer. Hast ja einiges vor damit...:m0022:


    Habe den direkten Vergleich Bilstein B14 im OPC und die Eibach 40/30 mit B4 Dämpfern vorne und hinten B8(gekürzte Version) im Daily D Corsa.

    Die Autos sind ja fast baugleich vom Fahrwerk her, darum lassen sie sich gut vergleichen.

    Das Fahrwerk von Eibach mit den Bilstein Dämpfern ist verglichen zur Serie schon deutlich sportlicher und härter. Obwohl die Dämpfer sehr gut sind, finde ich die Art und Weise, wie diese Kombination Unebenheiten schluckt. nicht sehr souverän. Manchmal kommt es mir vor wie ein buckelndes Pferd. Als ob die Federn zu viel Stauchung zulassen. Auch die Karosserie schaukelt mehr auf, wie bei dem B14.

    Das Bilstein B14 bügelt über die selben Unebenheiten zwar härter, aber es schluckt im direkten Vergleich absolut alles weg. Das hat mich echt umgehauen. Darum liegt für den Daily schon das neue B14 Fahrwerk parat. Wer kompromisslos Fahrspaß haben will, sollte zum Gewindefahrwerk greifen. Wer jedoch lieber etwas mehr aufs Geld achtet und nur etwas sportlicher unterwegs sein will, dem reichen die Sportsline Federn von Eibach(40/30).


    Den Vergleich B14 zum Originalfahrwerk hatte ich nicht, da ich bei beiden Pkws den Weg über die Eibach Federn gemacht habe, aber Serie ist er halt deutlich höher und kann viel mehr Komfort bieten. Dafür ist unter voller Beanspruchung auch irgendwann Schluss und dann eiert die Karre nur noch rum. Den Vergleich zum KW V3 kann ich nicht ziehen, aber es schwören sehr viele Menschen auf dieses Fahrwerk. Ob der Hype berechtigt ist, kann ich nicht sagen, aber der Preis ist auch gesalzen dafür, dass man es einmal einstellt und nie wieder anrührt. Zumal die Grundeinstellung von KW den meisten Ansprüchen zu Genüge ausreicht.


    Ich hoffe du kannst daraus deinen Nutzen ziehen:m0001:

    Erfahrungsgemäß kommen nicht sooo viele Stellen in Frage...:m0014::m0015:

    -Kabelbaum Heckklappe

    -Dritte Bremsleuchte

    -Heckwischer Gummitülle

    -Rückleuchten

    -Kabelbaumdurchgang Heckblech

    -Dichtung Heckklappe


    Ich würde es mal an Hand deiner Aussage mit dem Heckwischer testen. Papiertücher mit Klebeband innen unter der Verkleidung anbringen und testen bzw. abwarten und regelmäßig checken.

    Die anderen Stellen ebenfalls mal abchecken und ggfls. auch Papiertücher auslegen/anbringen...


    Viel Erfolg und bitte Feedback bei erfolgreicher Suche:m0007:

    Die 225 könnten passen bei der Felge. Da kommt es dann auf den Prüfer an, wieviel er als Abstand für angemessen betrachtet. Jeder Reifen ist ja auch minimal unterschiedlich, je nach Hersteller. Dann ist jeder Corsa von der Hinterachse minimal unterschiedlich durch die Fertigungstoleranzen. Fakt ist der Abstand zum Dämpfer ist beim E der Grund, warum wir 215 Serie fahren und nicht 225er wie der D OPC oder Adam S. Die 2mm ET zusammen mit der minimal geänderten Radnabe machen einem in so einem Fall das Leben schwer...


    Halte uns mal auf dem Laufenden...

    ...und schon fühl ich mich besser! :m0039:

    ich hab köstlich gelacht... ist aber in der Tat wirklich so. Zwischenzeitlich habe ich noch ein paar kleine Projekte umgesetzt. Muss mal sehen dass ich ein paar Fotos mache von dem Kram.

    Und das schlimme ist, es liegen immer noch Teile in der Garage, die auf ihren Einbau warten:D

    Alles zurück auf NULL 8|


    nach nun zweieinhalb Jahren mit der Folie auf dem Lack und unbeschreiblichen Momenten mit Menschen bei Treffen oder einfach nur beim Einkaufen auf dem Parkplatz. Dieses Design war echt Bombe und hat sehr vielen Menschen gefallen. Mir persönlich war es einerseits das Ausleben einer Idee, die mit der Zeit gewachsen ist. Andererseits war es nur Folie und somit jederzeit reversibel. Selbst die Anbauten wie Lightbar und Mudflaps sind entfernbar. Gut das ein oder andere Loch im Plastik wird bleiben, aber die Sachen kommen ja auch nicht weg.

    Jedenfalls haben wir den Corsa komplett von sämtlichen Folien und Aufklebern befreit. Die Folie weiß war von Avery Dennison und gelb, silber und schwarz von Oracal. Die von Avery kann ich jeden Anfänger wärmstens empfehlen. Sie ließ sich sehr gut abziehen und hat kaum Klebereste hinterlassen. Diese habe ich mit Eulex von Koch Chemie entfernt. Das ging auch sehr gut.


    Und es war für mich das reinste Vergnügen dem kleinen nach all dem Reinigen endlich nach über zweieinhalb Jahren mal wieder ein schönes Wachs aufzutragen. Zwar nur ein Flüssigwachs bis ich den Lack komplett aufbereitet habe, aber zumindest schon mal Schutz vor den Elementen nach dem aggressiven Reiniger...


    Warum fragt ihr euch, nun ja es wurde Zeit. Ich hatte das Design fertiggestellt, im Sommer alle Anbauten angebracht und schließlich und endlich ein schönes exklusives Fotoshooting gehabt. Dafür war für mich dieses Projekt abgeschlossen und meine Sehnsucht nach dem mausgrauen Flitzer wurde immer größer. Ein Tag piddeln und schrubben, fertig ist der Kleine:

    Das war vor zwei Wochen am Nürburgring...


    01-Nuerburg.jpg.png


    Und ja, es wird wieder was neues geben, aber jetzt erst mal die Werksfarbe genießen...

    Welche Tieferlegung wird von Euch mit einem Gewindefahrwerk empfohlen?

    wir haben das jetzt ein paar mal bei uns und bei Kumpels im Corsa verbaut und jedes mal den unteren TÜV Bereich eingestellt. Das müsste bei den 18 Zoll Bicolor 32cm Radmitte zu Kotflügelkante sein, wenn ich mich nicht gerade irre.

    Die Eibach Sportline bieten halt noch wirklich spürbaren Restkomfort, der beim Gewinde deutlich anders ausfällt. Allerdings für Popometer oder Fahrspezialisten sind die Federn zu schwammig. Das Gewindefahrwerk ist da deutlich feinfühliger und sportlicher eingestellt.


    Wer die Unterschiede sehen will, in meinem persönlichen Thread hier ist der gesamte Verlauf der unterschiedlichen Fahrwerke zu sehen.

    Ansonsten bei Instagram @dabrew75 sind auch genügend Fotos.

    Der Verlauf geht von Serie, zu Eibach 30/30, dann H&R tiefe Federn, dann gepresste Eibach 30/30 und zuletzt das Bilstein B14 Gewindefahrwerk...