Beiträge von Sunny

    Ich denke das liegt am steilen Montagewinkel und der kurzen Distanz zum Boden. Laut Beschreibung sollen es 120° sein...

    Ist auch egal, mir langt das vollkommen. Hier der Link von Amazon, falls du dich mal einlesen willst:m0007:

    Set bei Amazon


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bau mal deine Tankentlüftung aus. Das ist ein Magnetventil hinten mittig. Durchpusten und es muss zu sein. Wenn es im ausgebauten Zustand Luft durchlässt, dann zieht er Falschluft über den Tank.


    Sieht so ähnlich aus, hier ein Bild vom 1.4 >> Link zu Ebay


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sodele, da isser der Bildschirm in der Sonnenblende mit Frontkamera. Das Set hat bei Amazon 42Euro gekostet, also absolute Sparversion aus versuchstechnischen Gründen.

    Tja was soll ich sagen, es deckt meine Erwartungen vollstens ab und mehr brauche ich nicht...

    Die Sonnenblende war ein Kampf. Der Spiegel ist rückseitig mit vier U-förmigen Clips auf ein Metallgerüst gesteckt, welches in der Sonnenblende eingegossen ist. Die Füllmasse der Blende besteht aus einem festem Styropor. Lustigerweise befindet sich auf der Rückseite des großen Spiegels ein zweiter kleinerer Spiegel rückwärtig verklebt, so dass bei der Produktion nur ein Modell bevorratet werden muss und es bei dem Einbau einfach auf die richtige Seite gewendet wird. Das Metallgerüst ist 4mm stark und durchzieht die Blende, so dass ich dieses rausschneiden musste, um den Bildschirm dort einzulassen. Die Tasten zur Bedienung des Bildschirms( ein Menü mit Kontrast, Farbe, Helligkeit +/- etc.) sind auf der Rückseite. Da das Styropor komplett in der Größe des Monitors entfernt wurde, kann man nun die Tasten durch die Vinylhaut erfühlen und drücken. Ein Loch quer rüber zum Befestigungsbügel der Blende gebohrt, das Anschlusskabel durchgezogen und direkt in den Himmel geleitet.

    Die Kamera haben wir direkt hinter dem Kennzeichen angebracht. Es soll wirklich nur der Bereich unmittelbar vor dem Auto dargestellt werden, damit ich mir mein Maxton Schwert nicht kaputtfahre.

    Dann noch Kabel verlegen, im Sicherungskasten an Zündungsplus angeschlossen, fertig. Die Kamera läuft dauerhaft und der leuchtende Monitor stört mich nicht, da er fast gänzlich flach am Himmel anliegt und kein Licht zur Scheibe oder zu mir streut. Von der unteren Bildschirmkante sind es noch knapp 5cm bis zum Schwert und man kann ca. 80cm vorm Auto sehen. Seitlich ist nicht mehr zu sehen, also keine echte Frontkamera im klassischen Sinne. Aber mir ging es ja nur um mein Schwert...

    Die unsaubere Ausschnittkante um den Monitor noch mit schwarzem Gewebeklebeband sauber abgeklebt, damit es halbwegs ansehnlich ist...


    kamera.jpg Blende.jpg TFT.jpg

    Da man das schwarze OPC Zeichen im Grill nun wirklich nicht erkennen konnte, habe ich mal eine neue Kontrastfarbe ins Spiel gebracht:

    einmal mit Reflektion und einmal ohne

    opc-refektion.jpg opc-rot.jpg


    Der Einbau einer kleinen Frontkamera mit TFT Bildschirm in der Sonnenblende ist schon fertig, da mache ich die Tage Fotos von.

    Die Kamera dient dem Schutz meines Frontspoilers vor Bordsteinkanten...

    Bei JP war ich jetzt ein paar mal Burger essen, das Museum würde mich aber auch mal interessieren.

    Aber wenn ich da hoch fahre, gehe ich zuerst zu Marco. Ich find den so sympathisch und seine Videos sind einfach menschlich voll aus dem Leben. Man kann einfach natürlich mitfühlen, ohne irgendeinem Hype aufschwimmen zu müssen. Ich kann mir keinen Nissan GTR oder Porsche RWB leisten, wie bei JP. Aber so´n Oldtimer zu nem günstigen Kurs und dann so viele verschiedene Modelle in seinen Videos. Zudem hatte meine Mom früher auch nen Ford Fiesta, da blüht einem einfach das Herz auf. Bei Marco würde ich denn auch Merch shopping gehen:P

    Sidney hatte ich bisher garnicht aufm Schirm für so einen Besuch im Pott, da muss ich dann wohl auch mal vorbeischauen.

    Hast du die Typ E von Go Simply?

    Ich hatte damals die Unterlegscheibe, welche innerhalb des Schrumpfschlauches zu sehen war, rausgemacht. Die Spannung war zu hoch und die Klappe schoss sehr schlecht. Nach einiger Zeit war die Feder dann etwas ausgenudelt und dann kam die Unterlegscheibe wieder rein. Nur so als Tip:m0007:

    Das V3 mag ein sehr gutes Fahrwerk sein, jedoch sehe ich 90% der Käufer lediglich einem Hype hinterherlaufen.

    Bei dir sehe ich das anders. Da habe ich auch kein Problem mal ein Lob für das V3 auszusprechen, denn es kann eben die Punkte bedienen, die ein sensibler Popo bedarf.

    Ich habe den harten Weg gehen müssen. Ich denke mein Popometer ist nicht schlecht, aber es hat einfach länger gedauert, bis die Einsicht kam, dass was Anständiges her muss...:m0037:


    Halte uns auf dem Laufenden, scheint eine spannende Sache zu werden mit dir und deiner Kutsche:m0005::m0004:

    Ich habe es befürchtet...:m0037:

    Aber er steht schön da, das muss man lassen!

    Wenn die Jungs Erfahrung mit KW haben, dann führt dein Weg unweigerlich über ein V3. Du hast durch deine Aussagen schon das V1 + V2 ausgeschlossen, weil dein Popometer sensibler ist als "Ottos Normalverbraucher".

    Ich persönlich finde nach wie vor das Bilstein B14 mega, spreche gerne dafür ein Lob aus.

    Letztendlich ist es eine Preisfrage.

    Lass dir bitte keine neuen Dämpfer aufschwätzen, das macht zwar einen Unterschied, aber nachdem was du schilderst, wird dich das nicht überzeugen. Dann lieber sparen und die entsprechende Kohle in die Hand nehmen...


    Ach ja, Spurplatten könnte er vertragen. Ich fahre vorne 10mm und hinten 12mm. Es geht deutlich mehr, aber ich finds passend bei meinen 18 Zöllern.


    Schöne Fotos:m0007::m0007::m0007:

    Solltest du zu den Luftdruck Muffeln zählen, rate ich dir minimal etwas Kupferfett oder ähnliches aufs Gewinde vom Ventil zu machen. Die backen gerne an und wenn man dann kontrollieren will, gehen sie nicht mehr ab.

    Da ich regelmäßig kontrolliere, habe ich mir das erspart. Aber man merkt, dass das Gewinde etwas hakelig wird mit der Zeit...