Habe doch ein Gewindefahrwerk eingebaut und lasse noch alle anderen verbauten Teile endlich eintragen. Der OPC stand ja die letzten zwei Jahre sehr viel in der Garage, eins zum schonen und zwei wegen Corona mangels Treffen... da hab ich etwas geschludert und alles aufgeschoben bis jetzt...
Beiträge von Sunny
-
-
Ich kriege meine Papiere leider bis dahin nicht fertig. Muss ja in Hessen über Marburg gehen und dann noch den Schein neu machen lassen. Dass ist mir nur mit dem Wisch vom TÜV zu Joker...
-
Porschekiller is unseren Prinzessin auf der Erbse......
hehe, aber wenn das Popogefühl vorhanden ist, was soll man machen? Ich fahre die 18 Zöller auch nur wegen der Optik.
Das Ravenol 5w40 habe ich dieses mal auch verwendet. Kerzen sind auch neue reingekommen von ngk. Läuft und springt gleich deutlich ruhiger und williger an. War wohl auch Zeit bei knapp 45tkm...
-
Die Tage haben wir bei meinem OPC Inspektion, Ölwechsel und eine Domstrebe von Wiechers verbaut. Ist zwar nur eine aus Alu, aber ich finde die einfach optisch tot schick:
Demnächst folgt noch eine für hinten...
Inspektion.jpg wiechers1.jpg wiechers3.jpg
Diese Woche wird auch endlich TÜV gemacht
inkl Eintragung von diversen Teilen, die ich in der Coronazeit eingebaut habe. Unter anderem die Domstrebe, ein Bilstein Gewindefahrwerk, die Stahlflexbremsleitungen und er wird noch ein bißchen optisch aufgefrischt... Bilder folgen
-
Ich hatte bis vor kurzem eine gute Connection zu einem an der Quelle, leider durch Berufswechsel geht da nichts mehr. Jedenfalls habe ich Mitarbeiterpreise bekommen. Aber keine Ahnung mehr was ich damals bezahlt habe. Schau mal bei ebay, da gibts genug Teile für ´n Appel und ´n Ei...
-
Habe im D immer vermisst die Sensitivität einstellen zu können.
Im D wird das Intervall durch die Betätigung geregelt. Runtertippen dass er einmal wischt und dann die Sekunden zählen, 1..2..3.. und dann 1x hochtippen in den Intervall. Er wiederholt sich jetzt genau nach 1..2..3.. Das selbe geht mit einer Sekunde bis hin zum ganzen Intervall. Klappt prima und mein Blutdruck bleibt im grünen Bereich.
Im E gehts wie gesagt über das Rädchen. Hatte es auch im Adam und es hat einfach nicht so funktioniert, wie ich mir das wünsche. Es ist NUR ein Scheibenwischer und der hat verdammischnochmal einfach zu funktionieren
Bin immer schön am Warm fahren.
Bitte wirklich warm fahren bis ca. 90°C Wassertemperatur. Ich habe ja eine Öltemperaturanzeige nachgerüstet und ich war erstaunt, wie lange das Öl braucht, bis es wirklich betriebswarm ist. Es hängt der Wassertemperaturanzeige je nach Jahreszeit und Fahrweise bis zu 20°C hinterher. Ist zwar etwas pingelig, aber ich wollts nur mal erwähnen
-
Den Regen- und Lichtsensor fand ich in meinem Vorgänger einem Adam schon sehr launisch und unzuverlässig, daher habe ich die Häkchen beim bestellen meines OPC dort nicht gesetzt. Manuell ist es für meinen Blutdruck besser
Ansonsten kann ich deine Erfahrungen nur bestätigen. Sollte dich der Overboost zu sehr nerven, eine Phase 1 gibt mehr Leistung und nimmt den Overboost weg. Damit hast du zwar weniger das Gefühl von einem Punch, dafür schont man seine Motorinnereien vor diesem Drehmomentberg. Fährt sich deutlich "saugiger" im ersten und zweiten Gang...
-
musste mal schauen, hier Screenshots mit Teilenummern: einmal die 8 LH links und RH rechts und die Lichteinheit 16 je nach Ausstattung. Einfach mal deine Lichteinheit aufklappen und die Nummer raussuchen, die eingeprägt ist. Es wurden wohl unterschiedliche verbaut je nach Ausstattung... die Seite heißt catcar.info
2022-04-24 14_44_14-Opel CORSA-E ( 2015 - ), D BODY INTERIOR TRIM, 1 INSTRUMENT PANEL AND CONSOLE TR.png 2022-04-24 14_44_49-Opel CORSA-E ( 2015 - ), D BODY INTERIOR TRIM, 1 INSTRUMENT PANEL AND CONSOLE TR123.png 2022-04-24 14_46_36-Opel CORSA-E ( 2015 - ), D BODY INTERIOR TRIM, 1 INSTRUMENT PANEL AND CONSOLE TR.png
-
Geiler Thread, tolle Mitglieder und super Ferndiagnose
Hatte den selben Fehler im OPC an einem naß kalten Wintertag und ist er wieder weg gegangen... Da ich im Daily Corsa D 1.4 das gleiche Problem schon hatte und direkt getauscht habe, weiß ich was auf mich zukommt. Wenn der Fehler nochmal kommt, dann hole ich mir erst ein neues Pedal. Erst mal abwarten...
-
Ich bin im Mai bei denen in Winterberg meine Sperre einbauen lassen. Da werde ich das Thema mal ansprechen.