Beiträge von Sunny

    was auch immer wieder unterschätzt wird ist das Tankentlüftungsventil hinten an der Motorwand. Wenn man bei laufendem Motor den Schlauch zusammendrückt, darf er nicht im Motorlauf was ändern. Wenn er trotzdem in die Knie geht oder die Drehzahl sich ändert, ist das Ventil vermutlich dauerhaft offen und er bekommt Falschluft...

    Man kann es auch ausbauen und durchpusten. Es muss zu sein.

    Das lässt darauf schließen, daß die Abstimmung von EDS bei warmen Temperaturen tatsächlich zu mager ist, aber sonst funktioniert.

    Du hast eine Standardsoftware drauf, wie viele hunderte, wenn nicht gar tausende andere auch und wenn es dazu ein Problem gäbe, könnte man dazu reichlich im Netz lesen.


    Ich kann verstehen, dass wenn man sich erst mal auf einen Sündenbock eingeschossen hat, irgendwann alles nur noch um diese These dreht. Aber es ergibt keinen Sinn.

    Habt ihr mal den Ventildeckel gecheckt? Mach mal bei laufendem Motor vorsichtig den Öldeckel auf, also der 710er

    Wenn er stark Unterdruck hat und regelrecht Luft ansaugt, dann könnte die Membran im Ventildeckel einen Defekt haben. Irgendwo hast du ein Luftproblem...

    Eventuell die Unterdruckdose? Alle Schläuche ok?

    Ich hoffe trotzdem, das ich dir weiterhelfen konnte wenn es klappt.

    Danke vielmals nochmal für Deine Hilfe, werde damit morgen nochmal zum Tüv Hessen fahren und denen auf den Zahl fühlen...

    Hab nur grad mit dem Daily Ärger, weil ein Fuchs meinte gestern nen Powernapp auf der Mittelspur zu halten...

    Ergebnis Schürze und Klimakondensator kaputt.. aber zum Glück nur beim D Corsa und nicht beim OPC :m0014:

    Au man, was eine Zeitverschwendung... nein ich habe immer noch keinen Tüv, der Corsa steht immer noch in der Garage und wartet auf einen gnädigen Prüfer. :m0037:

    Ich hatte einen Termin bei einer Tuningfirma im Rhein-Main-Gebiet gemacht, weil diese sich mit Umbauten auskennen und einen entsprechenden TüV Prüfer ins Haus bekommen, der sich mit den diversen Tuningmaßnahmen auf regelmäßiger Basis auskennt. Dachte ich zumindest. Der reguläre Prüfer war ausgefallen und wurde durch einen Kollegen ersetzt, der nicht so "tuningfreundlich" unterwegs war. Gut ein bißchen bin ich selber dran schuld, weil noch eine MSD Attrappe verbaut war. Diese hat ihn dann auch dazu bewegt mir den Tüv Stempel zu verweigern. Also den Corsa wieder abgeholt und den Novus MSD mit dem Friedrich ESD unterm Auto eine Woche später wieder zu der Firma, den Corsa abgegeben.

    Fazit nach 24 Stunden, wieder keinen Tüv, weil die ECE Genehmigung vom Novus MSD nicht zur ABE vom Friedrich Endschalldämpfer passt. Er wollte das einfach nicht eintragen. :m0018:

    Inzwischen war der April abgelaufen, der Corsa somit ohne TÜV. Ganz toll. Naja, also den Wagen wieder abgeholt und einen Tag später stolpere ich bei ebay Kleinanzeigenn über eine 76mm Downpipe für den Corsa E OPC. Preisverhandlung war schnell erledigt, 200EUR runtergehandelt, ein paar Tage später mit nem Kumpel nach Süddeutschland gedüst und die Downpipe einsackt. :m0022:

    Bis zum Einbau vergingen dann auch nochmal zwei Wochen, so dass es mittlerweile Ende Mai wurde. Mit dem Gutachten von der Downpipe und dem restlichen Ordner bin ich dann einfach mal zum Tüv Hessen gedackelt und habe mein Anliegen vorgestellt. Ihr könnt euch denken, dass es nicht gut ausgegangen ist. Fahrwerk kein Problem, aber die Downpipe zusammen mit dem Friedrich ESD hat denen nicht gefallen. Es fehlten ganze 7kw in der Leistungsangabe des ESD. :m0003:

    Auf Nachfrage bei Friedrich gibt es nichts schriftliches, es sei Ermessungssache des Prüfers... ganz toll dachte ich mir, also wieder Willkür. :m0025:


    Nichtsdestotrotz wollte ich wissen, wie die Downpipe mit dem Friedrich ESD klingt und so haben wir das mittlerweile im Juni angekommen, endlich verbaut... was soll ich sagen - es klingt toll, genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Man hört schön den Turbo spulen und säuseln, es plöppelt hinten schön und faucht aus dem Motorraum. Soweit also meine Planung.


    Nun warte ich auf die Tuningfirma, die sich meldet, wenn deren Prüfer wieder im Hause ist. Sollte das zu lange dauern, dann kommt ab Downpipe wieder Serie rein,

    Also den Remus MSD und ESD drunter bauen und die Downpipe damit eintragen lassen. Das sei laut Tüv Hessen unbedenklich. :m0024:


    Danach schaue ich mal, wie ich den Friedrich MSD und ESD doch noch drunterschnallen kann... ich werde berichten! :m0026:

    Hier ein Bild von der 76mm Downpipe zusammen mit dem 70mm MSD und ESD:

    Downpipe.jpg