Das Desinfektionszeug mag sein, dass es auch ein Problem erzeugt, aber meistens ist es die harmlose Handcreme, welche die Tasten und Drehknöpfe im Zeitraffer altern lässt. Viele wollen es nicht wahr haben, aber das beobachte ich schon seit Jahren. Die Handcreme ist neben Hautschweiß das aggressivste, was man seinem Interiör antun kann.
Beiträge von Sunny
-
-
Gebläse kann auch nur eine Sicherung sein. Sollte Wasser eingedrungen sein, kann die Sicherung das Bauteil geschützt haben. Daher erst mal die Sicherungen checken!
Wasser findet sich leider über verschiedene Wege ins Auto. Schiebedach evtl. undicht? Windschutzscheibe mal getauscht worden?
-
Hey endlich braucht man keine Glaskugel, um eine Diagnose zu stellen
Also zum Thema Auskuppeln und Rollen um Sprit zu sparen... das ist totaler Quatsch. Sobald man mit den modernen Einspritzern vom Gas geht, schaltet die Motorelektronik den Sprit auf nahezu null ab, der Motor verbraucht im Schubbetrieb keinen Sprit mehr. Kuppelt man aus und rollt, verbraucht er tatsächlich mehr. Kann man bei der Momentanverbrauchsanzeige überprüfen! Bei alten Vergasermotoren traf das noch zu.
Kalt treten und relativ schnell bis zum roten Bereich drehen, macht nahezu jeden Motor früher oder später kaputt. Wenn die Wassertemperatur die 90°C erreicht, hat das Öl in der Regel 70-80°C erreicht. Also nicht gleich reintreten, sobald die 90°C Wassertemperatur erreicht sind. Habe das in meinem OPC beobachtet, nachdem ich die Öltemperaturanzeige nachgerüstet habe.
Wer es dennoch nicht lassen kann, bei dem verabschieden sich die Ventilschaftdichtungen irgendwann und die Ölabstreifringe der Kolben als nächstes. Eingelaufene Nockenwellen, deren Lager und die Lager der Pleuel und Kurbelwelle nehmen das auf Dauer auch krumm. Sprich dein Ölverbrauch von 3L erklärt sich höchstwahrscheinlich dadurch. Und da ist es vollkommen schnuppe, ob du das 0W20 oder 5W30 einfüllst.
Fazit: Der Motor ist dem Tode geweiht
-
Gut die Erklärung für die hohen Kosten verstehe ich jetzt nicht, weil die Platinen in China für ein paar Cent industriell angefertigt werden.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen guten Kontakt zu dem Hersteller von HappyBlue und der hat mir ganz offen gesagt, was einzelne Komponenten kosten. Und bei den Platinen, die in einer Kiste so groß wie ein Schuhkarton geliefert wurden, da war ich echt baff, wie billig dieser ganze Elektronik Kram ist.
Wie siehts aus mit einem Sonderrabatt für die Erstausgabe? Ich wäre bei der Premiere dabei!
Für ne Sammelbestellung ist denke ich zu viel Geld im Raum… Wer soll das bei sagen wir 10 Teilen vorstrecken bzw vertrauensvoll verwalten, ohne dass man seinem Geld hinterherlaufen muss. Vielleicht ein Rabattcode oder wie bei Instagram/Youtube mit Affiliated Links?
-
-
ich baue meinen Motor ja eh komplett neu auf, da kann ich auch in die Zündung investieren. Muss ja eh alles neu abgestimmt werden...
-
Hast du Andre mal gefragt was die kostet?
-
Der einzige rote Lichtpunkt kam soweit ich weiß nur aus dem Spiegelgehäuse des automatisch abblendenden Innenspiegels.
Hatte ich leider nie.
Habe meine Hauptlampe(große Lampenfassung) mit einer roten 24 V Birne ausgestattet. Sie leuchtet nicht so brutal hell wie ne Puffbeleuchtung.
Und falls ich mal helles Licht benötige, sind ja die beiden Leselampen noch da.
-
Mein Happyblue war so eingestellt, dass er die Signale des Autos übernehmen soll und nicht anhand von ABS Signalen die RDKS Überwachung steuert. Das hat jedoch nicht richtig funktioniert, weil er nach ein paar Kilometern ne Fehlermeldung machte Reifendruck überprüfen. Angezeigt wurden auch immer nur die 2,8 Bar rundherum mit dem OBD Dongle eingesteckt. Das hat mich irgendwann einfach nur noch genervt.
Ich habe den OBD Dongle entfernt und den Wagen neu gestartet und dann hat das RDKS ganz normal die Werte pro Rad angezeigt. Deswegen auch irgendwann der Verkauf des Happyblue Dongles.
Die Firma Cantronix hat einfach nichts unternommen, um diesen Bug zu beseitigen. Es gab keine neue Firmware und der Support wurde auch nicht mehr ernst genommen. Sehr schade, weil es viel Potenzial geboten hätte...
-
Das war leider das Problem weswegen ich es hauptsächlich entfernt und dann verkauft habe.
Wir hatten damals sehr guten Kontakt zum Entwickler und Verkäufer aufgrund der Entwicklung von HappyTV für den Adam. Wir konnten was den dreifach Klick auf Öffnen zum Entriegeln des Kofferraums betrifft, noch etwas erreichen, aber leider bestand danach kein Interesse mehr beim Happyblue wenigstens so kleine Bugs zu beheben. Der Kontakt ist wie die Hoffnung auf Änderungen irgendwann zerbröselt...