wenn schon, denn schon!
So grau passt ma garnicht zum schicken Rest
Aber geile Sache, Dachbox plus Heckbox und noch auf die Fresse gelegt... musste dann in Zukunft nur auf die maximale Zuladung achten
Nein Herr Wachtmeister, der muss so tief
wenn schon, denn schon!
So grau passt ma garnicht zum schicken Rest
Aber geile Sache, Dachbox plus Heckbox und noch auf die Fresse gelegt... musste dann in Zukunft nur auf die maximale Zuladung achten
Nein Herr Wachtmeister, der muss so tief
Dieser Eintrag dient nur der Statistik meines Corsas.
Hier im Forum ist im Grunde eine gute Historie über diesen Wagen und seine Veränderungen zu lesen und bleibt hoffentlich noch lange nachvollziehbar.
Stand 03.10.2023 Originalmotor 53880km ausgebaut und Ersatzmotor mit 73900km eingebaut, Turbo und Zahnriemen neu.
Hallo Doenertierzuechter
da kann man wirklich nur zum Werkstattbesuch empfehlen. Wie schon von Basko gesagt, ist es durchaus möglich, dass hier nur ein Radlager fällig ist.
Das wäre zumindest ein gängiger Corsa Mangel, der recht günstig zu beheben ist. Von etwas schlimmeren würde ich erst mal nicht ausgehen, wenn keine anderen Symptome da sind...
Hier im Rhein-Main-Gebiet haben wir auch eine kleine Truppe und waren des öfters schon im Breuninger Land zu dem Treffen. Die wurden über Facebook organisiert.
Würde nichts dagegen sprechen die 1,5Std. zu einem Corsa E Treffen bei Ludwigsburg/Stuttgart zu fahren. Wir haben sowohl D als auch E Corsas vertreten.
Hallo Tanzmaus,
wenn man so mit der Tür ins Haus fällt, kann man keinen Full Service erwarten. Daher die verhaltene Reaktion der Anwesenden.
Jedoch trotzdem Willkommen im Forum!
Dein Problem ist sehr speziell, da ein Radio aus dem Zubehörhandel plus Adapter verwendet wird. Da kann eine Verbindung falsch gesteckt sein oder sonst was sein. Das kann man so übers Internet nicht herausfinden. Sprich da muss ein Fachmann ran und die Kabelverbindungen abchecken.
Gruß
Sunny
Danke Leute, auch wenn es gefasst klingt, ich war aber fix und fertig.
Wenn einem KFZler nahelegen die Kompression zu prüfen und einem kein gutes Gefühl vermitteln und man weiß, dass man gebrauchte Teile eingebaut hat, da klappen einem echt fast die Knie weg. Als wir die Schraube festgezogen haben und ich im Wagen saß, um ihn anzulassen, da sind mein Kumpel und ich fast ausgeflippt als er sauber gezündet hat und lief.
Ich hab die Fahrertür geschlossen, Fenster hochgefahren und habe einfach nur laut geschrien und geflucht. Mir schoss das Wasser in die Augen, sprang aus dem Auto und hab meinen Schrauberkumpel umarmt. Wir haben uns sowas von gefreut. Solche Schraubergeschichten erzählt man sich dann mal bei nem Bierchen oder am Lagerfeuer...
Zu den Window Louvers oder seitlichen Fensterabdeckungen gibt es bei CSR Automotive. Leider ist das Gutachten noch nicht fertig, deswegen habe ich sie gestern erst mal wieder abgemacht.
Sie werden nur verklebt und ich war etwas enttäuscht, wie einfach sie abgingen. Das hat 5 Sekunden gedauert pro Seite. Bei 3m doppelseitigem Klebeband erwarte ich etwas mehr Klebekraft und Wiederstand beim abmachen...
Kleines Update:
wir hatten ein paar Schwierigkeiten, die sich aber zum Glück zu einem Klassiker wendeten...
Der Ersatzmotor war im September reingekommen, der Turbo folgte am 03.Oktober. Der Motor lief, hatte etwas Zucken im Leerlauf, was wir auf die fehlende Kalibrierung bzw das Anlernen schoben. Wir waren sehr zufrieden. Letztes Woche dann der finale Zusammenbau von allen kleinen Teilen, die seit dem Ausbau im Auto lagen, so dass ich am Wochenende zum ersten Treffen fahren kann.
Aus dem anfänglichen Zucken wurde im Laufe des Tages ein Absaufen an der Ampel bis hin zum mitternächtlichen "jetzt will er gar nicht mehr anspringen". Absolute emotionale Katastrophe. da schmeist du nen Ersatzmotor rein, der nach kürzester Zeit den Geist aufgibt. Beim Orgeln fiel zudem die Kompression weg, da wurde mir Angst und Bange.
Also den ADAC gerufen, der mich nachts um 4 Uhr endlich einsammelte mit dem Kranwagen.
Tags drauf zu Hause erst mal Zündkerzen gecheckt, Brennraum angesehen mit der Endoskopkamera, Kompression gemessen. Alles um die 12 Bar, jedoch fiel tatsächlich die Kompression nach 4-5 Sekunden orgeln auf 3-4 Bar runter. Habe ich noch nicht erlebt.
0f366aee-afec-411e-b19c-b4b022926221.jpeg
Sorge machte sich breit.
Also nochmal die Batterie geladen, die ging mittlerweile auch in die Knie und nochmal alles vorbereitet, um den Zündfunken zu checken. Da ist mir am Kabelbaum am Stecker ein Abzweig aufgefallen, der den Stecker sehr nah an der Zündspule hält. weil er runter zum Block geht und dort verschraubt ist. Ich dachte ich sehe nicht richtig, die Ringöse drehte sich um die Schraube, als ich am Stecker wackelte. Dieses Drecksding war lose, ist am Block verschraubt und kann nur die Erde von der Zündspule sein und hoffentlich die Wurzel des unheilvollen Verlaufes der Inbetriebnahme...
So war es, Schräubchen festgezogen( kleiner gelber Kreis, auf den der rote Pfeil zeigt), sprang der Motor sofort an und lief seidenweich wie ein Uhrwerk... was ein Wechselbad der Gefühle...
Jetzt steht er wieder da Heim in der Tiefgarage, morgen wird der neue Turbo eingefahren...
Ich denke es liegt nicht am Kompressor, sondern du hast irgendwo ein Leck. Vieles spricht für den Klimakondensator, welcher vor deinem Kühlergrill sitzt und gerne von Steinschlägen perforiert wird.
Früher wurde immer beim Befüllen Kontrastmittel mit eingefüllt, welches man, um Leckagen festzustellen mit Schwarzlicht bestrahlt. Das leuchtet dann gelblich grün. Leider wird es nicht mehr überall verwendet. Da muss man mittlerweile schon speziell nach fragen. Die wollen, dass man Leckagen mit einem Gasmessgerät feststellt anstelle des Kontrastmittels... völligst banane...
Ich schätze auch der erste Kompressor war nicht defekt, sondern die haben ihn eingebaut ohne das Kompressoröl auf dein Auto anzupassen. Da muss eine gewisse Ölmenge drin sein und ohne das genau zu erledigen, kann es den Kompressor in kürzester Zeit himmeln. Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich habe es selber schon erlebt...
Das ist ne Regenrinne, die darf nass werden...