Wenn du da was ernsthaftes machen willst, versuch das OEM-System vom Mokka A oder Astra K einzubauen.
Da gehört allerdings nen bisschen mehr dazu, als ein Paar fliegende Leitungen irgendwo im Auto anzuklemmen.
Wenn du da was ernsthaftes machen willst, versuch das OEM-System vom Mokka A oder Astra K einzubauen.
Da gehört allerdings nen bisschen mehr dazu, als ein Paar fliegende Leitungen irgendwo im Auto anzuklemmen.
Bei den tollen (englischen) Rezessionen würde ich da ganz schnell von weglaufen...
Ist wohl eher was für ein Spielzeugauto.
Was will man auch erwarten, wenn das ganze System soviel kostet, wie beim OEM eine einzelne Schlüsselfernbedienung.
Na denn, 2025 ist schneller da, als du gucken kannst.
Mit deiner Versicherung solltest du auch noch sprechen, falls du eine Kaskoversicherung hast.
Hast du mal nen Link auf das Kit, was du da einbauen willst?
Das in dem Video ist 1a-Chinaschrott, das würde ich mir nichtmal in einen Rasenmäher einbauen.
PS: Ich finde Keyless auch eine gute Sache, aber nicht um jeden Preis.
Selbst viele serienmäßige Systeme sind suboptimal, weil z.B. die Schlüssel nicht abschalten, wenn sie sich nicht bewegen (liegen im Haus statt in der Hosentasche; einfache Signalverlängerung und der Wagen ist weg).
doch, das weiß ich schon
oder hat jemand eine Idee, wie man das messen kann?
Dann hat sich der Teil deiner Frage ja erledigt.
Besorg dir am besten mal Stromlaufpläne.
Ich hoffe du willst da nicht irgend so ein Set vom Chinesen einbauen, wo du in nem halben Jahr keine Ersatzteile mehr bekommst, wenn eine der Komponenten kaputt geht.
Das ist die Mühe nicht wert, dann lass es besser bleiben.
Wie willst du eigentlich die Sache mit dem Lenkradschloss lösen?
Ohne funktionierendes Lenkradschloss gibt es bei der nächsten HU keine Plakette.
Hast du ein Multimeter und weißt du, wie man es richtig bedient und richtig benutzt?
Wenn nicht, lern erstmal das.
Das Ding hier könnte für den Einstieg reichen: https://www.reichelt.de/multim…trms-ut-139b-p135964.html
Sinnvolles Zubehör: https://www.reichelt.de/pruefm…ngen-pms-2600-p63482.html
...mich nerven die alten analogen Rundinstrument im Grandland dermaßen, vor...
Ich meine nicht analog, digital kann man auch ordenlich integriert machen.
https://h-h-auto.de/wp-content/uploads/2020/08/b8yvkjzW.jpg
vs.
Aber bitte auch kein Tablet ans Dashboard genagelt, auch nicht a la Astra L...
Zitat...beim Start auf D drücken und nach der Fahrt den Wagen ausschalten. Andere gehen heutzutage noch weiter und haben die Fahrstufen am Lenkrad. Nach den ersten Fahrten mit dem Fensterheber-Schalter stört es mich absolut nicht.
Ja, an den Lenkstock gehört sowas, wie schon vor mehr als 50 Jahren bei den Amis, wenn man da keinen Hebel auf die Mittelkonsole machen will.
Zitat...wenn man halt ein 0W20/0W30 mit GM Freigabe einkippt, braucht man sich nicht wundern (war in beiden Fällen so)...
Manchmal muss man nehmen, was man vor Ort bekommt. Darum will man eigentlich keinen Riemen haben, der in Öl läuft.
Ist doch doof, wenn man an der Tanke Öl zum Nachfüllen vor der Nase hat, die Karre aber trotzdem auf den Schlepper muss, weil es halt kein "Zahnriemenöl" ist.
Das lieblos ins Auto geschusterte Tachodisplay ist immer noch der größte Malus des Corsa F.
Dazu jetzt noch nen Fensterheberschalter für die Fahrstufe...
Der Tacho ist der Grund, warum wir uns mit nem Corsa E statt F als Ersatz für den Adam beschäftigen.
Die Mutter mit ihrem Kind, im BMW, ist anscheinend auch nicht mehr ganz frisch.
Das ist die Beifahrerin, das ist dir entgangen, oder?
Das Problem mit dem Ölen ist, wenn du zu wenig ölst, filtert es nicht gut, zuviel ist auch nicht gut, man kann dabei leicht verlieren.
Die Ansaugtrakte so konstruiert, das das Filterelement möglicht trocken bleibt.
Kann man natürlich mit "Tuning" verpfuschen.