Video klingt leider immer anders als das eigene Ohr.
Krümmer unterm Hitzeschutz anschauen kann nicht schaden und kostet nichts.
Video klingt leider immer anders als das eigene Ohr.
Krümmer unterm Hitzeschutz anschauen kann nicht schaden und kostet nichts.
Eigentlich ist der Corsa E das große Facelift vom Corsa D.
Hier die Bilder vom Ausschnitt, mal eben auf die schnelle.
Für die AHK-Steckdose gibt es ein Verlängerungsstück für die Befestigung, das man zwischen Steckdose und Halter bauen muss, damit die weit genug runter kommt.
Fahrt ihr rückwärts in den Urlaub? 🙃
Was du brauchst ist nen original Opel-Teil, neu oder gebraucht.
...oder halt sowas hier: https://www.ebay.de/itm/161641832398
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Dann nochmal nen Tipp vom Elektriker:
In die Hutablage baut man gar nichts ein, ohne einen vernünftigen Kabelweg dorthin zu bauen.
Weil das aufwändig ist, lässt man es bleiben.
Besorg dir fertige LED-Austauschleuchten, säg passende eckige Löcher in die Seitenteile, und setz sie dort ein.
z.B. https://www.amazon.de/dp/B01N11F1UC
So eine Platine mit offenen elektrischen Kontakten einzubauen kommt überhaupt nicht in Frage, selbst wenn man da doch unbedingt mit an die Hutablage will.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe jetzt die bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B0886HQVGH/ (Rizline von BoHandel)
Da scheint der Bereich der Fußstütze am besten abgedeckt zu werden.
Werde berichten.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Mir wär es die Mühe halt schon nicht wert. 🫣☺️
Was soll ich sagen, man kann daraus eine Wissenschaft machen oder die Sache pragmatisch angehen.
Der Motor ist kein reiner Direkteinspritzer, hat auch eine Saugrohreinspritzung, zusätzlich wird die Saugseite durch einen Ölabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung sauber gehalten, Verkokung ist kein Thema. (Bei deinem 1.4er sowieso nicht.)
Der Mustang kann problemlos mit Super 95 oder E10 betrieben werden, ist dafür ausgelegt und erreicht damit seine volle Leistung (zuviel).
Der Motor hält mit einfachstem Sprit auch 300.000 Meilen (oil field trucks).
Die Endrohre sind bei meinem ab Werk schwarz matt beschichtet, wenn der billige Sprit dafür sorgt, dass es so bleibt, soll es mir recht sein.
Das Tolle an dem Wagen ist, das man damit überall tanken kann, auch im letzten Winkel Europas.
Gab es bei dem Astra J je Probleme mit der Batterie, die nicht auf das alter eben jener Batterie zurückzuführen sind?
Wenn nicht, reicht aus, was ab Werk drin ist.
Funktion ist für mich der Faktor, der über das Thema Batteriekapazität entscheidet.
Wenn man jetzt irgendwas am Fahrzeug verändert, das nach Bilanzierung eine größere Batterie sinnvoll erscheinen lässt, dann ist das was anderes.
Beispiele:
Aber einfach so ne größere einbauen?
Ne, lass mal!
Ist genau so sinnlos wie mit nem Mustang 102 Oktan zu tanken, aber manche schwören drauf.