Ich hab das irgendwann mal ausgerechnet. Wenn man zugrunde legt das Luft sich wie ein ideales Gas verhält und damit der Formel p*V = n*R*T folgt, so erhält man für jede 10°C Unterschied einen Druckerhöhung um ca. 0,1 bar.
Beiträge von agentsmith1612
-
-
Ich möchte gerne die Auswertung meine langwierige Datensammlung zum Thema Kosten eines Autos teilen.
Hintergrund: Bevor ich den Mokka-e vor ca. 4 Wochen kaufte, fuhr ich einen Opel Corsa E aus 2015. Ich kaufte das Auto nagelneu beim Händler und notierte akribisch alle Kosten des Fahrzeug, via Spritmonitor (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/677238.html).
Nun da ich den Corsa vor 2 Wochen verkauft habe konnte ich über die gesamte Haltungszeit bei mir die tatsächlichen Kosten berechnen und auch kategorisieren.
Details:
Zu den realen Kosten zählen u.a. Kaufpreis abzüglich Verkaufspreis, Versicherung, Steuer, ADAC, Sprit, Waschen, Knöllchen, Wartung, Verschleiß, Reparaturen und Zubehör, ich hoffe ich hab nichts vergessen.
Einmalige außerplanmäßige Kosten: Neben den regulären Verschleißteilen, musste ich einmal das Steuergerät ersetzten lassen und nach 5 Jahren wurde die VK in TK umgewandelt.
Eckdaten:
Kaufpreis und Verkaufspreis: Wird hier nicht genannt; Kaufpreis - Verkaufspreis ergeben den Restwert der sich auf 13006,76 € beläuft.
Gesamtkosten ohne Wertverlust: 14676,65 €
Sprit: 11023,90 €
Kilometer gesamt: 126.565 km
Haltedauer: 10,5 Jahre
Druchschn. Kilometer pro Jahr: 12.054 km
Kosten gesamt über alle Jahre
monatl. Kosten gesamt 307,20
monatl. Kosten Wartung, Vers. etc. 116,48
monatl. Kosten Sprit 87,49
monatl. Werverlust 103,23 €
Kosten gesamt über alle Jahre
Kosten pro 100 km gesamt 30,58
Kosten pro 100 km Wartung 11,60
Kosten pro 100 km Sprit 8,71
Wertverlust pro 100 km 10,27
Eigene Meinung: Ich denke für ein neu gekauftes Fahrzeug ist das in guter Wert. Auch wenn die Kosten heute für ähnliches Fahrzeug sicher höher wären.
Günstiger geht es vermutlich mit einem gebrauchten Fahrzeug. Dafür ist die Haltezeit dann eher kürzer.
Ich führe die Kosten für alle unsere Fahrzeug in gleicher Detailtreue weiter und erzeuge entsprechend jedes Jahr diese Auswertungen. Für den Corsa hat sich das jetzt gut angeboten auf die gesamte Zeit zu rechnen. Ich bin gespannt wie sich der Mokka dabei schlägt.
Wen es interessiert für ein tolles Motorrad hab ich das ganze auch nochmal (BMW S1000 XR) ;-).
-
Ich habe das gleiche Problem leider war mein erster Reparaturversuch nicht erfolgreich. Hier ein paar Beobachtungen von mir.
Es gibt bei meinem Corsa (aus 2015) zwei Klappschlüssel. Einen mit einer kleine Fläche Glanzlack drauf und Tasten die umlaufend gummiert sind (wie hier oben auch gezeigt). Der zweite Schlüssel (nie benutzt bis jetzt) hat keinen Glanzlack und auch sehr Hartplastik Tasten.
Beim "ersten" Schlüssel ist bei mir auch das Gummi gealtet und gerissen.
Ich habe mir aus dem Netz ein neues Gehäuse besorgt.
Erstes Problem war das man tatsächlich den Bart ausschlagen muss um ihn das neue Gehäuse zu bauen, da der Klappmechanimus vom originalen nicht in das Zuebhörgehäuse passt. Ebenso kann man die drei Gehäuseteile aus denen die Schlüssel bestehen nicht mischen, ist wohl doch nicht alles so exakt identisch.
Das Gehäuse aus dem Zuebhör hat auch keinen Klarlack und keine Gummi umlaufende Tasten, sondern die Hartplastik Tasten. Das führte Zusammenbau dazu das der Öffnen Taster nicht genug Kraft hat, die Hartplastik Taste hochzudrücken und das Auto schließt statt einmal 3 mal auf.
Ich war bei zwei FOHs wegen einem orignialen neuen Schlüsselgehäuse. Der eine macht kein Opel mehr kann mir nur gängige Ersatzteile besorgen, aber keine Schlüssel und der zweite kann mir nur einen kompletten Schlüssel incl. Elektronik und Anlernen besorgen, Kostenpunkt 360 € komplett. Das ist mir dann erheblich zu teuer.
Leider habe ich keinen Schlüssel mit gummiert umlaufenden Tasten im Netz gefunden. -
Ich hole das mal hier hoch, weil es reinpasst:
Was für Brenner sind im Corsa verbaut? D1S oder D2S oder ganz andere. Wird Zeit das ich meine tausche, die Ausbeute ist doch geringer geworden. -
Das passt auch in die Halterung hinten im Kofferraum:
https://www.amazon.de/gp/product/B00B1ATIJ2/ref=ppx_yo_dt_b_search_...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo Leute,
ich habe das Problem mit dem nach links ziehen auch. Mich würde es mal aus Interesse interessieren ob die wo das Problem auch haben diesen City Modus als Option verbaut haben.
Zur Erklärung wenn der angeschaltet ist bekommt der Corsa ein kleineren Lenkradeinschlag um ganz einlenken zu können. Dies passiert nur automatisch wenn man unter 30km/h fährt.
Grüße
Also mein Corsa hat das, nutze ich sogut wie gar nicht.
Kannst du deine Erklärung nochmal genauer beschreiben?
Ist es nicht so das im Citymodus einfach nur die elektrische Servounterstützung verstärkt wird und dadurch die Lenkung weniger Kraft benötigt?
Deine Erklärung ist mir nicht bekannt, egal ob ich im City Modus bin oder nicht die Abhängigkeit von Umdrehungen des Lenkrads zu Lenkeinschlag der Räder ist immer gleich. -
106.000 km - 01/2017 - 17.02.2020 - gtschorr - 1,3 CDTI 95 PS
100.258 km - 03/2015 - 11.07.2022 - agentsmith1612 - 1.4 5 Türer-Easytronic
100.000 km - 03/2015 - 10.10.2021 - Opelaner_92 - 1.4 (90 PS) Color Edition
089.835 km - 12/2014 - 26.09.2018 - RedDevil - 1.4 Turbo - 5 Türer/Rennsemmel
084.683 km - 09/2015 - 17.09.2018 - Taeddy2015 - 1,4 LPG - 3 Türer
078.100 km - 02/2017 - 28.08.2021 - whiteqp23 1,6 opc performance
076.749 km - 12/2015 - 18.08.2019 - fotom - 1,3 CDTI 95 PS - 3 Türer / Sparbüchse
075.411 km - 06/2015 - 14.12.2020 - mj1985 - 1.0 115PS - 5 Türer072.900 km - 05/2017 - 18.08.2019 - derGraue - 1,4, 90 PS, 3 Türer
068.128 km - 04/2018 - 15.06.2018 - gueni 1,4, 90 PS LPG
067.000 km - 02/2017 - 23.03.2022 - Porschekiller 1.6 240 PS OPC Performance
065.555 Km - 04/2016 - 28.12.2020 - - DC - 1.6T OPC Performance
064.457 km - 03/2015 - 08.12.2017 - Reifenquaeler - 1.3 CDTI050.866 km - 07/2015 - 09.12.2021 - Playful - 1.0T (115PS) - 3 Türer
041.000 km - 04/2016 - 07.09.2017 - Emare - 1.4 90 PS, 5 Türer
040.269 km - 05/2017 - 27.05.2019 - Philipp - 1.6T OPC
040.100 km - 03/2015 - 16.03.2016 - SuperUwe - 1.4T, 5 Türer
039.982 km - 09/2015 - 07.03.2020 - Norry1st - 1.6T OPC
039.679 km - 03/2015 - 06.08.2016 - Sofie - 1.0 T 115Ps
039.379 km - 01/2015 - 23.02.2017 - Bertram - 1.4T (100PS) - 3 Türer
039.200 km - 04/2015 - 02.04.2016 - Blitzi - 1.3 CDTI
036.100 km - 03/2018 - 17.07.2020 - Paschgi9933 - 1.4T (150PS) - 3 Türer
034.845 km - 05/2016 - 05.10.2017 - Lars - 1,0 90 PS - 5 Türer
033.127 km - 09/2014 - 05.05.2017 - Knigge77 - 1.0T 115 PS, 3-Türer, CE
030.050 km - 05/2017 - 07.11.2019 - corsakai - 1.3 cdti 75 PS, 5-Türer
029.988 km - 03/2015 - 14.11.2017 - OPC83 - 1.6T OPC
028.621 km - 06/2017 - 18.07.2020 - Trendyandy - 1.4 - 90 PS - 5-Türer
026.759 km - 01/2015 - 27.06.2018 - Christ3011 - 1.0T (115PS) 5-Türer
025.321 km - 09/2019 - 05.12.2021 - Marcel - 1.4T GSi
025.273 km - 03/2015 - 13.09.2016 - Mausi 91 - 1.4T - 5 Türer
025.001 km - 07/2019 - 21.12.2020 - sachsenlok - 1.4T (101PS) - 5 türer/corsanostra
024.503 km - 04/2015 . 20.07.2016 - Jason1982 - 1.4T - 5-Türer
020.632 km - 03/2015 - 19.10.2016 - Rheinfelder - 1.0T 5-Türer
020.100 km - 04/2015 - 07.02.2017 - Joes - 1.4 - 5-Türer - Automatik
020.050 km - 02/2015 - 02.05.2016 - Dozer - 1.4 (ohne T), 5 Türer
018.879 km - 01/2015 - 01.04.2016 - Red Turbo Corsa - 1.4T
015.278 km - 07/2015 - 19.09.2016 - Kay79 - 1.6 T OPC
012.100 km - 05/2016 - 17.07.2017 - MagicWater - 1.4T (100PS) - 5 Türer
011.071 km - 11/2015 - 08.07.2016 - thaisen95 - 1.4T (150PS) 3 Türer
009.155 km - 02/2016 - 21.05.2017 - Color-edition12 - 1.4 - 3 Türer
008.846 km - 05/2015 - 04.02.2016 - Chrisn - 1.4T
006.612 km - 07/2017 - 18.11.2017 - bennn29 - 1,6T OPC
006.572 km - 11/2015 - 02.04.2016 - thaisen95 - 1.4T (150PS) 3 Türer
006.222 km - 05/2019 - 20.03.2022 - Fabi.GSi - 1.4T GSi
004.500 km - 11/2015 - 11.06.2017 - MarioHD - 5-Türer - 1,4 (90 PS) - Automatik
004.460 km - 09/2015 - 06.05.2016 - engel81 - 1.4 - 5 Türer - Easytronic
002.489 km - 01/2017 - 06.02.2017 - Onkelruedi - 1.4 T 150PS
002.076 km - 02/2017 - 22.02.2017 - masterjule - 1.4T (150PS) - 3-Türer
001.949 km - 05/2016 - 29.07.2016 - ederakete- 1.4T (150PS) 3Türer
001.637 km - 02/2016 - 01.04.2016 - Icefire36 - 1,4 LPG
-
Der Wasserstoff ensteht weil die Gasdichtheit irgendwann durch den hohen Druck nicht mehr gegeben ist. Das erzeugt am Ende auch die lila Färbung. So zumindest war bei meinem früheren Brötchengeber (Hella) grob die Erklärung dazu. Wie genau im Detail habe ich da nie weiter hinterfragt.
Wenn das mit dem Wasserstoff nicht stimmt dann bitte ich das zu entschuldigen.
Im Falle einer "Undichtigkeit", kann natürlich Feuchtigkeit in den Glaskolben gelangen.
Zunächst gehe ich aber davon aus das erstmal die Gase und Komponenten aus der Kolben nach Außen gelangen, da dieser unter Überdruck steht.
Ich möchte das nicht auschließen, dass dieser Prozess auch stattfinden kann.
Ich kann nicht abschätzen wie lange so ein Prozess bei einer Undichtigkeit dauert, und wie viel raus und rein geht. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus beidem.
Wenn erstmal und wenn auch auch nur ein klein wenig Wasser in dem Kolben drin ist durch Kondensation im Winter und anschließedem Einschalten, da entsteht relativ schnell ein sehr hoher Wasserdampfdruck und bei den Temperaturen und Spannungen mit Sicherheit auch Wasserstoff.Nunja wir haben vielleicht beide Recht, mir kam nur "Wasserstoff" erstmal ein wenig komisch vor.
-
Grob erklärt legen sich Rückstände auf der Innenseite der Glaskolben ab und machen das Glas undurchlässiger. Dazu bilden sich mit der Zeit immer mehr Wasserstoffgase die den Glaskolben irgendwann auch platzen lassen können. Das kündigt sich meist so 14 Tage vorher schon an, dann wird das Liicht imm mehr ins Lilafarbende.
Sehr gut erklärt, doch wie kommst du auf Wasserstoff?
Wo soll der herkommen?
Die Rückstände sind im Prinzip Metalldampf der Elektroden die über lange Zeit des Betriebs halt an den Stellen des Lichtbogens verschleißen. Der kälteste Punkt der Lampe ist nunmal der Glaskolben wo ich dann tendenziell der Metalldampf niederschlägt. Das ist überigens bei ganz normalen Glühbirnen und Halogenlampen ebenfalls so.Im Kolben selber befindet sich Metallholegenide und Edelgase (Ne, Xe und Ar). Ein Teil der Metallhalogenide besteht aus Natriumhalogenid. Natrium hat die Eigenschaft Glas "weicher" zu machen. Ein großer Bestandteil bei Borosilikat Glas ist Natrium um es schon bei Temperaturen < 825°C verarbeiten zu können im Gegensatz zu Quarzglas welcher Verarbeitungstemperatur > 1000°C besitzt.
So eine Lampe ist aus Quarzglas gefertig. Jedoch passiert es mit der Zeit, dass Natrium durch die Temperaturen beim Betrieb in das Glas diffundiert und es erweichen lässt. Entsprechend kann es dann zum Platzen kommen, denn bei Betrieb sind mehere Bar Druck nicht selten.
Das die Emissionsfarbe ins violette/lila Farbe abdriftet kommt daher, dass die Elemente die für die anderen "Farben" zuständig sind wie eben Natrium, Dyprosium, Quecksilber, Scandium, Zinn, Indium Tellur, mehr oder weniger alle ins Glas oder an die Elektroden diffundieren können und dann Teilmengen dieser im Emissionsspektrum fehlen. Gas wie Xe, Ne und Ar aber hingegen erhalten bleiben. Daher eine Verschiebung der Gesamtemission/Lichtfarbe.Das ist auch der Grund warum man normale Halogenbirnen am Auto nicht mit den Fingern am Glas anfassen soll, da das Natrium vom Schweiß an den Fingern dann bei den hohen Betriebstemperaturen in das Glas wandert und dieses vorzeitig schädigen kann bzw. die Lebensdauer der Birne stark verringert.
Und ja ich glaube, auch dass die Lebenszeit von Xenonscheinwerfern im Auto sich dem Ende zu neigt. LED ist einfach besser und stromsparender. Aber auch da haben wir eben auch durch die Temperaturn auf dem Chip (und das sollte man nicht vernachlässigen) im Halbleiter und im Leuchtstoff Degratationseffekte die über längere Zeit die Lichtausbeute vermindern. Das Blöde bei den LED Scheinwerfern ist nur, dass man da nichts austauschen kann, Chip vermutlich sowieso nicht sondern nur ganze Scheinwerfer.
Eventuell gibt es in Zukunft Spezialisten die ganze LED Chips im Scheinwerfer austauschen können, der Hersteller vermutlich nicht. -
Das verrückte ist ja eigentlich, das es bei mienem Corsa (jetzt ca. 91.000 km drauf und ich hatte ihn neu gekauft) nicht von Anfang an war. Es begann einfach so von jetzt auf gleich, nicht schleichend sondern irgednwann bemerkte ich es auf einmal und dann ging es nicht mehr weg.