Beiträge von WAT_Fri

    Ich tanke 102 und wollte es auch eigentlich weitertanken, weil ich den Motor nach meiner Kurzstreckenphase langsam wieder an höhere Drehzahlen gewöhnen möchte (:thumbsup:A43(unbegrenzt bis kurz vor dem Kreuz Bochum)/A42(ab Kreuz Herne unbegrenzt:thumbsup:).

    Corsar1985


    Soso, Knallgas auf der A43.8o

    Jetzt wo die A43 bis Bochumer Kreuz fertig ist, lassen es alle fliegen.

    Einzige Rennstrecke neben der A31im Ruhrgebiet.

    Mit wieviel km/h bist du denn dann unterwegs??


    Aber zurück zum Thema.

    Überprüfe mal die Zündkerzen ob die noch fest sind, werden mit 25 Nm angezogen.

    Wärst nicht der erste wo diese sich lösen, denn dann klappert es auch im Gebälk.

    Wurden diese denn schon mal erneuert??

    Länger als 40-50.000 km halten die Standard Zündkerzen nicht und keine 60.000 km.

    Die mit Iridium ca. 80.000 km, sollen 120.000 km halten, ist aber Wunschdenken.

    So, heute habe ich den Corsa mal auf einer sehr kurvigen Odenwaldstraße fliegen lassen. Das Fahrwerk gibt mega die Sicherheit und super Rückmeldung über das Popometer.

    Mehrmals bin ich ins Untersteuern gekommen was sich aber mit einem gefühlvollen Gasfuß super kontrollieren ließ.


    Hinterher waren die Reifen jedenfalls gut warm. :)

    Porschekiller


    Der berühmte Spruch aus den 70er "Opel fahr'n is wie wennze' fliechst", ist nicht umsonst. :thumbsup:

    Wir hatten Mal einen Corsa D GSI, gechippt auf ca. 220 PS, Gruppe A AGA und frische neue Bilstein Dämpfer, Fahrwerk ohne tiefer Legung.

    Alter Schwede kann ich nur sagen, das machte Spaß, da merkte man die Opel Gene.

    Als wir den verkauften und der Vater den Corsa Probe fuhr, kam der aus dem Grinsen und Begeisterung nicht mehr raus.

    Wollte nicht mehr aussteigen nach der Probefahrt. Haben den dann auch gekauft von uns.

    War ein kleiner Wolf im Schafspelz, klein schwarz, 4- Türig, aber viel Dampf unter der Haube. :evil:


    Weiterhin viel Spaß mit dem kleinen.

    @- DC -


    Schon mal den Corsa F gefahren??

    Empfehle ich dir nur mal um zu sehen was sich meine.

    Wir haben noch einen Audi Q3, keine Umgewöhnung notwendig, auch einen Ford C- Max hatten wir schon alles gut.

    Aber so einen Schrott von Peugeot kann man sich nicht angewöhnen.

    Kuppeln, anfahren, schalten und gut ist, ist beim Corsa F nicht möglich.

    Früher war das für uns ein Zeichen, das eine neue Kupplung fällig ist, soweit oben kommt erst die Kupplung!!

    Du lässt ewig lang die Kupplung schleifen und das Bein verkrampft, weil du das Bein hochhalten muss und konzentrieren.

    Fahre seit über 40 Jahren Auto, aber so etwas noch nie erlebt.

    Egal ob Manta B, Ascona B, Vectra A, Corsa B/C/D/E, Omega B, Insignia A, Fiat Bravo, Meriva A, Zafira A/B, Astra G/F, Golf 3, VW Käfer, alles Schaltgetriebe, Firmenfahrzeuge usw.

    Da kann der Corsa F noch so fein sein.

    Da passt kein Draht, habe ich auch schon von vielen anderen gehört die sogar das Auto besitzen und die Kupplung grauenhaft finden.

    Sunny


    Und aus diesem Grunde haben wir uns wieder für einen Corsa E entschieden, diesmal aber nur mit 90 PS statt 100 PS, aber in der Color Edition wieder und dem besseren Intelli Link 4.0 mit nur 22.000 km und einer der letzten echten Opels von 06/2019.

    Unser alter Corsa E wurde so gut wie, zu Schrott gefahren.

    Haben uns den Corsa F angeschaut und Probe gefahren, aber Frau und mir gefällt der nicht.

    Vor allem dieser Kupplungspedalweg ist grauenhaft und die Schaltwege der Gangschaltung.

    Eben halt keine Opel Gene sondern Peugeot pur.

    Würde es beim 1.4T was für die Haltbarkeit bringen wenn man zuerst die Kühlung verbessert? Und wenn ja geht das überhaupt?

    Porschekiller


    Als wichtigster Punkt der zu beachten ist, ist das richtige Öl verwenden.

    Und zwar das 5W-30 Dexos1 GEN2 und nicht das Dexos2.

    Das Dexos1 GEN2 ist gegen LSPI eingeführt worden, denn viele Motoren sind zerstört worden an Kolbenstegbrüchen.

    Denn der Motor wurde ja schon ca. Anfang 2010/2011 eingeführt.

    Diese späte Erkenntnis gab es auch im VAG Konzern sehr spät!!!