Beiträge von WAT_Fri
-
-
Dämpfer müssen nicht eingetragen werden.
Ob es sich lohnt, hängt von der Fahrsicherheit deines Corsa ab.
Wenn die Dämpfer ölen, wird dir das TÜV schon sagen.
-
Neue Dämpfer möchtest du nicht einbauen, dafür aber andere Federn.
Muss ich nicht verstehen.
Mit 99.000 km werden die Dämpfer nicht mehr die besten sein.
Da würde ich dann Bilstein B4 einbauen, habe ich damals an unserem Corsa D GSI so gemacht.
Schön straff und ruhig in den Kurven bei 230 km/h und mehr.
Nur zur Info.
Wenn du die Federn einbauen willst, muss du eh die Federbeine ausbauen an der VA.
Für max. 2 Jahre würde ich keine Federn einbauen, eher vernünftige Dämpfer, das bringt mehr.
-
Den Corsa F Elektro gibt es doch erst seit März 2020, also hat er noch Werksgarantie, egal ob Privat gekauft oder nicht? Sind das nicht 2 Jahre?
Sorry, ja ist ein Corsa F in E Ausführung.
Bin über das kleine e im ersten Beitrag gestolpert im ersten Satz.
Ja dann natürlich zum Händler, keine Frage.
-
Wenn es kein Privatkauf ist!!!
Sollte es ein Händler sein, dann nachbessern lassen.
Jetzt schon mal die Batterie abgeklemmt bzw. mal im Menü geschaut ob DAB aktiviert ist??
Denn du hast ja beides zur Auswahl, DAB und UKW.
-
Früher musste der Zündschlüssel ins Zündschloß gesteckt werden, auf Zündung ein drehen, nicht starten und die Öffnen/ Schließen Tasten gedrückt werden.
Dann hatte sich der Schlüssel sich mit dem Fahrzeug wider synchronisiert.
Klemme mal die Batterie für min. 30 Minuten ab, solch manchmal Abhilfe schaffen.
-
Lass mal die Gleitschien überprüfen zwischen den NW- Räder.
Habe gerade in einem anderen Forum den Fall, das sich die Gleitschiene zwischen den NW- Räder gelockert hat.
Sollte nicht passieren, kann aber passieren.
-
Könnte aber auch die Steuerkette sein oder der NW Versteller.
Würde an deiner Stelle auch den Öldruck noch prüfen lassen.
Denn diese Flügelzellen Ölpumpen hatten mal ein Problem mit Brüchen der Flügel.
Hydrostößel glaube ich nicht.
-
Wenn die KW im Ölpanscht ja.
Hast da aber einen tollen Kumpel.
-
Ich tanke 102 und wollte es auch eigentlich weitertanken, weil ich den Motor nach meiner Kurzstreckenphase langsam wieder an höhere Drehzahlen gewöhnen möchte (
A43(unbegrenzt bis kurz vor dem Kreuz Bochum)/A42(ab Kreuz Herne unbegrenzt
).
Soso, Knallgas auf der A43.
Jetzt wo die A43 bis Bochumer Kreuz fertig ist, lassen es alle fliegen.
Einzige Rennstrecke neben der A31im Ruhrgebiet.
Mit wieviel km/h bist du denn dann unterwegs??
Aber zurück zum Thema.
Überprüfe mal die Zündkerzen ob die noch fest sind, werden mit 25 Nm angezogen.
Wärst nicht der erste wo diese sich lösen, denn dann klappert es auch im Gebälk.
Wurden diese denn schon mal erneuert??
Länger als 40-50.000 km halten die Standard Zündkerzen nicht und keine 60.000 km.
Die mit Iridium ca. 80.000 km, sollen 120.000 km halten, ist aber Wunschdenken.