Beiträge von WAT_Fri

    TomHeiner


    Ist das alles gemacht worden was da auf der Rechnung steht??

    Wenn du mich fragst, die wollen nur dein Geld haben und haben keine Ahnung.


    Lambdasonde tauschen, was für einen Schwachsinn.

    Kann ich per OBD besser beurteilen als tauschen.

    Ebenso den LMM kann man per OBD auslesen.


    Und schon mal am Druckspeicher überprüft, ob der Schlauch dort nicht abgerutscht ist??

    Hört sich dann so an.


    Unterdruckschlauch Druckspeicher Turbolader schnarren



    Screenshot_20170519-181851.pngScreenshot_20170519-181911.pngScreenshot_20170519-182017.pngDruckspeicher_Schlauch.jpg

    tomcat1968


    Bei allen Fahrzeugen die ich bisher hatte, habe ich noch nie eine verdreckte Drosselkklappe erlebt in 40 Jahren.

    Ausserdem ist das Ansaugrohr beim Corsa E ganz anders aufgebaut als beim Corsa B.

    Eigentlich ausgeschlossen das beim E die Drosselklappe verschmutz.

    Ausser bei den alten Fahrzeugen wie VW Käfer, Kadett C mit Vergaser.

    Aber bei den neuen noch nie.

    Ist alles original. Kerzen und Zündmodul sind in Ordnung. Keine Aussetzer, nix. Das Stottern tritt auch nur im Standgas auf, also nicht wenn der Turbo an ist.

    TomHeiner


    Auf eine Sichtprüfung von Zündmodul und Zündkerzen kannst du dich nicht verlassen.

    Tankentlüftungsventil ist schon mal ein erster Hinweis und eine häufige Ursache.

    Aber eine defekte Zündkerze kannst du nicht nach dem Äußeren beurteilen.

    Da bin ich selbst vor ein paar Wochen nach über 40 Jahren Schraubererfahrung auf die Nase gefallen.

    Und ein defektes Zündmodul erst recht nicht.

    Welche Laufleistung hat denn dein Corsa und wie alt sind die aktuellen Zündkerzen?

    Widerstandswert zu hoch bzw. nicht vorhanden, Ergebnis Keramik zum Zündmodul gebrochen.

    Selbst bei Ausbau nicht sichtbar. Erst im Schraubstock und leichtem Druck löste sich die Keramik vom Sockel.

    Normale Zündkerzen sind alle 40-50.000 km fällig.

    Iridium Zündkerzen so alle ca. 80-90.000 km.


    Und ein Turbolader dreht sich immer mit, nur der Druck wird später bei erhöhter Drehzahl und Last aufgebaut.

    Och.

    Mit dem 2.0 FSI bzw. TFSI Motoren aus dem VAG Konzern kannst du lange Strecken fahren.

    Die Einlassventile sind eh bei 70-100.000 km verkokt.

    Nur sensible merken mit der Zeit, das dem Motor Leistung fehlt oder eben Zündaussetzer hat.

    @LED


    Wie kommst du darauf das es ein DI Motor ist??

    Das ist einer von den alten Rumpfmotoren wie im Corsa D, Astra H/J usw. mit Saugrohreinspritzung.

    Der kann das 5W-40 A3/B4 API SN sogar besser ab als das Dexos2.

    Gladiator_69


    Kannst aber auch ein 5W-40 nach ACEA A3/B4 Norm mit API SN verwenden.

    Hat eine bessere Reinigungswirkung und hat bessere Scherwerte.

    Habe bei meinen Benzinmotoren nur Öle ohne Dexos2 immer verwendet.

    Schaut dann so aus bei ca. 100.000 km.

    Motor ist ein A18XER im Insignia und der im Corsa D GSI sah auch so aus bei ca. 90.000 km.

    IMG_20190119_160414.jpg