Beiträge von WAT_Fri

    Obelix


    Was möchtest du denn damit machen??

    So viel kann man mit dem OPCOM nicht mehr.

    Habe das originale in der Basic E Version, im Angebot wird die Professional Version als Software angeboten.

    Motorsteuergerät kannst du die Fehlercode auslesen und löschen.

    Lenkwinkelsensor anlernen geht nicht.

    ABS muss ich mal schauen, was machbar ist.

    An den alten Modellen, Astra H, Zafira B war das OPCOM ein mächtiges Tool.

    Aber beim Corsa E vermisse ich einige Funktionen die früher mal vorhanden waren.

    Mit dem Clone würde ich es mal probieren.

    Das Gemisch ist zu Mager , Welche LPG Anlage ist im 2018 Corsa eingebaut ,wegen der Werkstatt ,die diese Anlage einstellen können.:?:

    ST.Sch.


    Schaue dir mal das Tankentlüftungsventil an.

    Scheint wohl die Ursache zu sein, die sehr häufig auftritt.

    Erst vor kurzem hier im Forum war es der Fall, das es defekt war.

    Trotz Prüfung auf Dichtheit, darf im ausgebauten Zustand keine Luft durchlassen, war es defekt.

    Neues rein und alles wieder gut.

    Befindet sich oben auf der Ansaugbrücke, macht auch häufig Radau und wie beschrieben, den Fehler "Gemisch zu Mager ".

    Hier mal einlesen.


    Motor stottert im Standgas


    Bevor Lambdasonden und LMM erneuert werden.

    Porschekiller


    Leichtere Felgen sind immer von Vorteil.

    Und erst Recht, jedes Gramm weniger ist von Vorteil.

    Zwischen 17 und 18 Zoll würde ich jetzt nicht so einen großen Vorteil sehen vom Fahrverhalten in Bezug auf die Reifen Felgen Kombination.

    Klar mit den 18er hast du ein besseres Kurvenverhalten.

    Das beste wäre 18er die leichter sind als 17er, z.B. mit Magnesium Felgen.

    Kosten nur eben halt ein paar Euro mehr.

    TomHeiner


    Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Diese Scheiß Tankentlüftungsventile machen ganz schön Ärger und fallen fast reihenweise auf durch Defekte.

    Reicht eigentlich schon nicht mehr aus, nur auf Dichtheit zu prüfen ohne Spannung, sondern auch noch angetaktet unter Spannung.

    Egal Fehler gefunden und wir haben alle dazu gelernt.


    Aber ausgebaut und durchgepustet hattest du das Tankentlüftungsventil aber schon und auf Dichtheit, sprich Sperrung bzw. nicht Durchlässigkeit??

    Oder nur auf Undichtigkeit der Verschlauchung überprüft??

    Die Basis wird ähnlich sein, was Modellübergreifend auch ähnliche/gleiche Fehlerbilder erzeugen kann.

    @LED


    Das ist mein Reden.

    Ich rede von der Basis, Motorblock, Zylinderkopf, Zahnriemen usw. und so auch die möglichen Fehler.

    Würd mich nicht wundern wenn die Zündmodule sogar gleich sind.

    TomHeiner


    Ich sage ja nicht, das du dich damit nicht auskennst.

    Aber du wirst lachen.

    Mein Insignia hatte mal Zicken mit dem Zündmodul.

    Keine MKL, unrunder Leerlauf man hörte die Fehlzündungen.

    Auch mit dem OPCOM und der Diagnose über Motor keine Fehlercode wie P0300 bzw. P0301-P0304.

    Erst im Menü, Fehlzündungen sah man die Zähler der Fehlzündungen aufaddieren.

    Und nein es ist kein China oder Bulgaren Clone.

    Soviel zur Zuverlässigkeit und ich habe mehr als eine Software und OBD Dongles.


    Die KGE in der Ventildeckelhaube arbeitet einwandfrei und ist nicht gerissen??

    Schon komisch das die Dichtung der Ventildeckelhaube schon undicht war in dem jungen zarten Alter deines GSI.

    Und das Tankentlüftungsventil ist 100% dicht??

    Dann würde ich mal langsam mit Bremsenreiniger mal alles absprühen bzw. eine Nebelmaschine besorgen.

    Was ist denn mit der Kompression, schon mal überprüft, sollte schon so bei min. 13-14 Bar liegen.

    Gut möglich das ein Ventil verbrannt ist.


    Mir ist auch bekannt, dass man die Werte über einen Diagnosetester (im übrigen nicht OBD, sondern UDS, aber das nur nebenbei) auslesen kann. Aber wenn du das x mal gemacht hast, dann probierst du halt auch auf einem 2ten Weg, mal ob die Werte die da ankommen plausibel sind. Wie gesagt: Die Kiste ist Dicht! Kein Leck gefunden.

    TomHeiner


    Was ist denn UDS bei Opel??

    OBD ist die Schnittstelle bei jedem Fahrzeug und nur darüber kann man die Werte auslesen.

    Das UDS Protokoll gibt es bei den Fahrzeugen im VAG Konzern, VW, Audi, Seat usw. aber nicht bei Opel.

    Würde mal an deiner Stelle mit einer Nebelmaschine den Motor abdrücken lassen.