Beiträge von WAT_Fri

    Porschekiller


    Lass mal an der Hinterradbremse die die Gummihülsen weg und verwende einfach mehr Fett in den Hülsen der Bremssattelführung.

    Das Problem hatte ich auch mal an unserem Corsa D GSI.

    Die Bremsen sind heiß gelaufen, weil die Gummis aufgequollen waren.

    Dienen nur gegen das klappern, kann man aber mit etwas mehr Fett ausgleichen.

    Der Vorbesitzer hatte wohl damals falsches Fett verwendet was nicht Gummi verträglich war.

    Die Bremse sah damals so aus, die Beläge hatten sich schon von der Trägerplatte gelöst.

    Aufgefallen ist es mir, durch die Unwucht im Fahrzeug und das der Corsa auf einer leichten Schräge nicht weg rollte.

    Vom Leistungseinbruch ganz zu schweigen, so wie die Bremsen an der HA heiß liegen.

    Allen anderen Fahrzeuge von mir schon auf der Schräge in der Einfahrt.

    Porschekiller


    Wir hatten mal einen Corsa D GSI gefahren, von 150 PS auf ca. 210 PS gechipt bei Klasen, abgestimmt auf der Rolle.

    Montiert mit einem VKER und Gruppe A Anlage von FMS.

    Alles auf Basis Motor gefahren ca. 20.000 km, verkauft mit ca. 100.000 km ohne Probleme.

    Ich sage es mal so, es ging zügig nach vorn, sehr zügig.

    Der Vater der den Corsa Probe gefahren ist für seinen Sohn, bekam feuchte Hände und dachte er ist im falschen Film.

    Ich sagte nur die ganze Zeit, Bitte beide Hände am Lenkrad halten.

    Obelix


    Was möchtest du denn damit machen??

    So viel kann man mit dem OPCOM nicht mehr.

    Habe das originale in der Basic E Version, im Angebot wird die Professional Version als Software angeboten.

    Motorsteuergerät kannst du die Fehlercode auslesen und löschen.

    Lenkwinkelsensor anlernen geht nicht.

    ABS muss ich mal schauen, was machbar ist.

    An den alten Modellen, Astra H, Zafira B war das OPCOM ein mächtiges Tool.

    Aber beim Corsa E vermisse ich einige Funktionen die früher mal vorhanden waren.

    Mit dem Clone würde ich es mal probieren.

    Das Gemisch ist zu Mager , Welche LPG Anlage ist im 2018 Corsa eingebaut ,wegen der Werkstatt ,die diese Anlage einstellen können.:?:

    ST.Sch.


    Schaue dir mal das Tankentlüftungsventil an.

    Scheint wohl die Ursache zu sein, die sehr häufig auftritt.

    Erst vor kurzem hier im Forum war es der Fall, das es defekt war.

    Trotz Prüfung auf Dichtheit, darf im ausgebauten Zustand keine Luft durchlassen, war es defekt.

    Neues rein und alles wieder gut.

    Befindet sich oben auf der Ansaugbrücke, macht auch häufig Radau und wie beschrieben, den Fehler "Gemisch zu Mager ".

    Hier mal einlesen.


    Motor stottert im Standgas


    Bevor Lambdasonden und LMM erneuert werden.

    Porschekiller


    Leichtere Felgen sind immer von Vorteil.

    Und erst Recht, jedes Gramm weniger ist von Vorteil.

    Zwischen 17 und 18 Zoll würde ich jetzt nicht so einen großen Vorteil sehen vom Fahrverhalten in Bezug auf die Reifen Felgen Kombination.

    Klar mit den 18er hast du ein besseres Kurvenverhalten.

    Das beste wäre 18er die leichter sind als 17er, z.B. mit Magnesium Felgen.

    Kosten nur eben halt ein paar Euro mehr.

    TomHeiner


    Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Diese Scheiß Tankentlüftungsventile machen ganz schön Ärger und fallen fast reihenweise auf durch Defekte.

    Reicht eigentlich schon nicht mehr aus, nur auf Dichtheit zu prüfen ohne Spannung, sondern auch noch angetaktet unter Spannung.

    Egal Fehler gefunden und wir haben alle dazu gelernt.


    Aber ausgebaut und durchgepustet hattest du das Tankentlüftungsventil aber schon und auf Dichtheit, sprich Sperrung bzw. nicht Durchlässigkeit??

    Oder nur auf Undichtigkeit der Verschlauchung überprüft??

    Die Basis wird ähnlich sein, was Modellübergreifend auch ähnliche/gleiche Fehlerbilder erzeugen kann.

    @LED


    Das ist mein Reden.

    Ich rede von der Basis, Motorblock, Zylinderkopf, Zahnriemen usw. und so auch die möglichen Fehler.

    Würd mich nicht wundern wenn die Zündmodule sogar gleich sind.