@- DC -
Alternativ kann man auch auf diese Stromzange zurück greifen von Reichelt, kann auch AC/DC.
@- DC -
Alternativ kann man auch auf diese Stromzange zurück greifen von Reichelt, kann auch AC/DC.
Hast du also dann die DP mitgebracht und bei EDS montieren lassen??
Wie man sieht ist das sehr eng in der Ausbuchtung der Ölwanne.
Ohne da zu dengeln, wäre die DP an die Ölwanne gekommen.
Da würde ich dann mal eher den Hersteller der DP in die Pflicht nehmen.
Oder hat EDS dir diese DP verkauft??
Dafür dass die Bremsbeläge hinten auch noch getauscht wurden, finde ich 115€ Arbeitszeit für ca. 80 min wirklich voll ok.
Hab jetzt hinten Brembo Beläge verbauen lassen.
Hoffentlich haben die den Bremssattel an den besagten Bolzen wieder gängig gemacht.
Eine Temperaturkontrolle an den Bremsen der HA kann nicht schaden.
Hast du eine ECO Taste auf der linke Seite in der Mittelkonsole neben dem Radio??
Wenn nicht, hat dein Corsa auch keine SSA (Start Stop Automatik.
Somit ist eine AGM Batterie unnötig.
Lass mal an der Hinterradbremse die die Gummihülsen weg und verwende einfach mehr Fett in den Hülsen der Bremssattelführung.
Das Problem hatte ich auch mal an unserem Corsa D GSI.
Die Bremsen sind heiß gelaufen, weil die Gummis aufgequollen waren.
Dienen nur gegen das klappern, kann man aber mit etwas mehr Fett ausgleichen.
Der Vorbesitzer hatte wohl damals falsches Fett verwendet was nicht Gummi verträglich war.
Die Bremse sah damals so aus, die Beläge hatten sich schon von der Trägerplatte gelöst.
Aufgefallen ist es mir, durch die Unwucht im Fahrzeug und das der Corsa auf einer leichten Schräge nicht weg rollte.
Vom Leistungseinbruch ganz zu schweigen, so wie die Bremsen an der HA heiß liegen.
Allen anderen Fahrzeuge von mir schon auf der Schräge in der Einfahrt.
Wir hatten mal einen Corsa D GSI gefahren, von 150 PS auf ca. 210 PS gechipt bei Klasen, abgestimmt auf der Rolle.
Montiert mit einem VKER und Gruppe A Anlage von FMS.
Alles auf Basis Motor gefahren ca. 20.000 km, verkauft mit ca. 100.000 km ohne Probleme.
Ich sage es mal so, es ging zügig nach vorn, sehr zügig.
Der Vater der den Corsa Probe gefahren ist für seinen Sohn, bekam feuchte Hände und dachte er ist im falschen Film.
Ich sagte nur die ganze Zeit, Bitte beide Hände am Lenkrad halten.
Was möchtest du denn damit machen??
So viel kann man mit dem OPCOM nicht mehr.
Habe das originale in der Basic E Version, im Angebot wird die Professional Version als Software angeboten.
Motorsteuergerät kannst du die Fehlercode auslesen und löschen.
Lenkwinkelsensor anlernen geht nicht.
ABS muss ich mal schauen, was machbar ist.
An den alten Modellen, Astra H, Zafira B war das OPCOM ein mächtiges Tool.
Aber beim Corsa E vermisse ich einige Funktionen die früher mal vorhanden waren.
Mit dem Clone würde ich es mal probieren.
Das Gemisch ist zu Mager , Welche LPG Anlage ist im 2018 Corsa eingebaut ,wegen der Werkstatt ,die diese Anlage einstellen können.
Schaue dir mal das Tankentlüftungsventil an.
Scheint wohl die Ursache zu sein, die sehr häufig auftritt.
Erst vor kurzem hier im Forum war es der Fall, das es defekt war.
Trotz Prüfung auf Dichtheit, darf im ausgebauten Zustand keine Luft durchlassen, war es defekt.
Neues rein und alles wieder gut.
Befindet sich oben auf der Ansaugbrücke, macht auch häufig Radau und wie beschrieben, den Fehler "Gemisch zu Mager ".
Hier mal einlesen.
Bevor Lambdasonden und LMM erneuert werden.
@davidcorsa
Da wird sich langsam die Starterbatterie verabschieden.
Unsere am 2015er Corsa E, 1.4 Turbo hatte sich nach ca. 4 1/2 Jahren verabschiedet.