@Benni-OPC
Soviel ich weiß, wird gerade bei Volllast auf Fett gefahren, fast Lambda 1 um den Motor zu kühlen.
@Benni-OPC
Soviel ich weiß, wird gerade bei Volllast auf Fett gefahren, fast Lambda 1 um den Motor zu kühlen.
Was hast du denn da für einen Schrauber an der Hand.
Erstens dein Motor hat keine Glühkerzen, es sei denn es ist ein Diesel.
Wenn du einen Benziner hast, gehören die sofort erneuert und ist eine Sache von 20 Minuten, wenn der Motor kalt ist, was der auch sein sollte.!!!
Und wofür eine Stunde an das Diagnosegerät??
Das Fahrzeug ist in 5 Minuten max. ausgelesen, komplett über alle Steuergeräte an Bord.
Scheint wohl nicht gerade kompetent zu sein dein Schrauber.
Auf alle Fälle sollte das komplette Fahrzeug ausgelesen werden.
Auch das ABS Modul und das BCM Steuergerät.
Und nicht nur das Motorsteuergerät.
Z.B. kann das Zündmodul eine Macke haben, nur taucht es nicht als P0300 bzw. P0301-P0304 auf, sondern nur zu erkennen im Fehlzündungszähler der OBD Diagnose.
Alles schon erlebt.
220 Euro für das Zündmodul??
Mehr als 100 Euro sind nicht nötig.
Habe immer Delphi genommen.
Schaue mal nach KUFATEC GPS Antenne mit Fakra Anschluss.
Anschliessen, GPS Empfänger im Armaturenbrett befestigen und gut ist.
Oder diese, wenn der gerade FAKRA Anschluss passen sollte.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Da liegt kein konstruktiver Fehler vor.
Die Werkstatt sollte mal ihre Hausaufgaben richtig machen.
Könnte auch am Gaspedal liegen, unabhängig von dem Fehlercode.
Ebenfalls könnten es die Zündkerzen sein bzw. das Zündmodul.
Denn in dem Drehzahlbereich liegt die höchste Belastung bei den Zündkerzen.
Was ist denn mit dem Tankentlüftungsventil, auch einwandfrei??
Es gibt noch viele andere Ursachen als Fehlerquelle.
Also, wenn die AGA eine EG Genehmigung hat, ist diese nur zulässig mit der Serien Intake.
Ob du eine Eintragung bekommst nach §19.3 mit der Bull X AGA wage ich zu bezweifeln.
Mein Sohn hatte auch einen Astra H mit dbilas Komplett Umbau, Flowtech Saugrohr und Ansaugung, machte zusammen 140 PS statt 105 PS.
Als er dann die Gruppe A von FMS montierte mit EG Zulassung, sagte die Rennleitung NADA.
Denn die Zulassung war nur gültig mit der 105 PS Ausführung.
Ende vom Lied, Rückbau auf Serie AGA und Ruhe.
Übrigens mit dieser Kombi, dbilas Flowtech Intake und dbilas Saugrohr mit der Gruppe A von FMS kamen 115 db rum!!
2 Platz bei D&W Soundcheck!!
Werden die nicht abnehmen so einfach.
Und wenn dann nur über eine Firma wie dbilas z.B.
Umbau Ansaugung und geänderte AGA trägt keiner so leicht ein.
Entweder AGA oder Ansaugung.
Und sofort das Werkzeug komplett bestellen.
Es gibt da noch ein Blockierwerkzeug für die Kurbelwelle, wird hinten am Schwungrad montiert.
Für die NW ist Pflicht.
Kann ich dir nur empfehlen.
Ja ich habe es schon mehrfach gemacht am 1.6 und 1.8 Motor.
Hier ist alles zusammen im Koffer.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.