Beiträge von WAT_Fri

    Porschekiller


    Danke für das Feedback.

    Habe es mir gedacht das es das Zündmodul ist was Zicken bei deinem GSI Motor machte.

    Kenne diese 16V mit oder ohne Turbo in- und auswendig.

    Und an der Phase von EDS wird und hat es nie gelegen.

    Bei EDS wissen schon was die da flashen und was hält.

    Die Basis muss stimmen, ohne die kann ich alles in Grund und Boden kaputt fahren.

    Habe damals auch meinen A18XER Motor im Insignia flashen lassen auf 150-155 PS.

    Lief saugut, sehr drehfreudig und über 6 Jahre keine Probleme.

    Als ich den verkaufte habe ich den wieder zurück geflasht auf Standard Software mit dem IPD Flasher.

    Da ich einen besitze ist das kein Problem für mich.

    Nur der Insignia war wie eine Schlaftablette mit den 140 PS danach.


    Die Frage ist, mit was liest du denn jetzt dein MSTG aus??

    Nicht alles taugt was, das OPCOM ist gut, kannst auch damit über das Menü, Fehlzündungszyklus Zähler die Fehlzündungen sehen. ohne das P0300 bzw. P0301-P0304 gesetzt wird.

    Nur beim Corsa E ist es nicht mehr so gut zu gebrauchen im Gegensatz zum Corsa D und alle anderen älteren Opelfahrzeugen.

    Ebenso möglich mit ScanDoc, auch das habe ich, sehr gutes Tool bisher und auch für die aktuellen Opels mit PSA zu gebrauchen.

    Alternativ geht auch das Petronas Syntium 3000 AV, wer unbedingt bei der DEXOS2 Norm bleiben will.

    Aktuell für 32 Euro zu bekommen.


    PETRONAS SYNTIUM 3000 AV Motoröl Öl 5W40 MB 229.51 VW 505.00/01 - 5L 5 Liter | eBay
    Entdecken Sie PETRONAS SYNTIUM 3000 AV Motoröl Öl 5W40 MB 229.51 VW 505.00/01 - 5L 5 Liter in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Oliver


    Fährst Du im Corsa GSI den 1.4 Motor mit 140 PS??

    Nun dann lass dir sagen, das es das falsche Motoröl ist das Dexos2!!

    Denn da gehört das Dexos2 GEN2 rein wegen der LSPI Problematik.

    Denn auf Dauer gehen dir die Kolben kaputt.

    Und zwar brechen die Kolbenstegringe.

    Aber das sollte dein FOH schon lange wissen seit ca. 2016!!!

    C_OPC


    Das von 5W-40 sind Höhere Wärmestabilität, bessere Scherstabiltität HTHS Wert, ohne ACEA C3 bessere Reinigungswirkung des Öl an den Kolbenringen usw.

    Hattten einen Corsa D GSI mit 220 PS gechippt gefahren, keine Ölablagerungen bzw. Verkokungen im NW- Gehäuse, blankes sauberes Aluminium, ebenso an meinem A18XER damals im Insignia und anderen 1.6 Motoren.

    Wie auf den Bildern zu sehen bei 100.000 km, sowohl im Insignia als auch im Corsa D, sahen beide so aus.

    Auch der Insignia war gechippt und hat die 7.000 U/min. regelmäßig gesehen.


    IMG_20190119_160414.jpgIMG_20190119_160501.jpg

    JanaKw99


    Welcher OPC mit welchem Motor??

    Die Frage ist zuerst zu beantworten.

    Den 1.4 Turbo oder der 1.6 Turbo??

    Für den 1.4 Motor nur das DEXOS1 GEN2, ist ein Muss wegen LSPI.

    Beim 1.6 Turbo kannst du auch ein 5W-40 mit ACEA A3B4 Norm Öl nehmen.

    Für den 1.6 auf alle Fälle ein 5W-40 nehmen, meine Empfehlung.