@Oliver
Nein der 1.6 Turbo hat eine Filterpatrone.
Wurde mal geändert ist aber eindeutig zu sehen auf 7zap wie hier im Beitrag zu sehen ist.
@Oliver
Nein der 1.6 Turbo hat eine Filterpatrone.
Wurde mal geändert ist aber eindeutig zu sehen auf 7zap wie hier im Beitrag zu sehen ist.
@- DC -
Dass hilft mir leider nicht weiter.
Brauche die genaue Nummer von dem Bosch Filter
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hast doch alle Infos bekommen mit dem Link von 7zap.
Der Serviceplan ist aber für einen Corsa D.
Da steht das falsche Motoröl im Plan.
Denn vorgeschrieben ist das DEXOS1 GEN2 für den 1.4 Turbomotor!!
Das mit dem Bremsenentlüften, leerlaufen lassen und die Pumpemethode würde ich dir raten sein zu lassen.
Ein leer gelaufener ABS Block muss per OBD angesteuert werden zum entlüften, damit sich die Ventile öffnen.
Und die Pumpmethode ist nicht gut für den Hauptbremszylinder, die Dichtungen können kaputt gehen.
Dann lieber mit Druckluft entlüften, geht sehr komfortabel und ist easy.
Kleiner Kompressor mit 8 Liter reicht dafür.
Kann dir diesen hier nur empfehlen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Eben getestet. Hat Überdruck, also kommt massiv Luft raus.
Wo finde ich das? Komme ich da so ran, wenn ich auf der Straße stehe?
Das ist nicht gut.
Motor laufen lassen, Deckel lösen und leicht anheben.
Dabei sollte der 710 leicht angesaugt werden.
Bläst es raus, ist die Membran in der Ventildeckelhaube wahrscheinlich gerissen.
Deshalb auch das Pfeifgeräusch.
Leider mittlerweile Pflicht für jeden Schrauber einen Nebelmaschine zu haben.
Da es ja kaum noch Motoren ohne Turbolader gibt.
Dann überprüfe mal die Schläuche unter dem Ansaugkrümmer zum Druckspeicher.
Das hörte sich dann mal so an als es auftrat.
Alles anzeigenSo, heute das neue Delphi Zündmodul eingebaut (Selbsthilfewerkstatt). MKL weg, nimmt besser Gas an und selbst nach einer Stunde maximalem Geheize im Bremer Outback keine Aussetzer/Ruckler beim Anfahren.
Jetzt würde ich gern mal den Fehlerspeicher auslesen was da drin steht.
Ich beobachte es mal und wenn es so bleibt, hat WAT_Fri recht. Die Phase bleibt.
Und in 8 Wochen hab ich den Termin bei Motorkrep. Dann gehts nach Buxtehude, die Kiste eine Woche abstellen und gut.
Danke für das Feedback.
Habe es mir gedacht das es das Zündmodul ist was Zicken bei deinem GSI Motor machte.
Kenne diese 16V mit oder ohne Turbo in- und auswendig.
Und an der Phase von EDS wird und hat es nie gelegen.
Bei EDS wissen schon was die da flashen und was hält.
Die Basis muss stimmen, ohne die kann ich alles in Grund und Boden kaputt fahren.
Habe damals auch meinen A18XER Motor im Insignia flashen lassen auf 150-155 PS.
Lief saugut, sehr drehfreudig und über 6 Jahre keine Probleme.
Als ich den verkaufte habe ich den wieder zurück geflasht auf Standard Software mit dem IPD Flasher.
Da ich einen besitze ist das kein Problem für mich.
Nur der Insignia war wie eine Schlaftablette mit den 140 PS danach.
Die Frage ist, mit was liest du denn jetzt dein MSTG aus??
Nicht alles taugt was, das OPCOM ist gut, kannst auch damit über das Menü, Fehlzündungszyklus Zähler die Fehlzündungen sehen. ohne das P0300 bzw. P0301-P0304 gesetzt wird.
Nur beim Corsa E ist es nicht mehr so gut zu gebrauchen im Gegensatz zum Corsa D und alle anderen älteren Opelfahrzeugen.
Ebenso möglich mit ScanDoc, auch das habe ich, sehr gutes Tool bisher und auch für die aktuellen Opels mit PSA zu gebrauchen.
So hier die Fotos vom Massekontakt.
In der Nähe vom Einfüllstutzen für die Wischwasseranlage.
Wetten du lässt die Phase drauf, wenn du das neue Zündmodul montierst hast!!
Den Massekontakt am Längsträger unter der Batterie hast du aber schon mal überprüft auf Grünspan bzw. Korrosion??