Platin oder Iridium Zündkerzen halten schon ca. 90.000 km.
Da sind die 50.000 km schon großzügig gewählt.
Platin oder Iridium Zündkerzen halten schon ca. 90.000 km.
Da sind die 50.000 km schon großzügig gewählt.
Man darf halt nicht knallgas und dann anhalten und Motor aus.
Das juckt vielen aber nicht.
Erst recht wenn es sich um Leasing Fahrzeuge handelt.
Selbst die 2.0 TDI Motoren mit über 170 PS und mehr im Golf 7 und 8 kommen auf Öltemperaturen auf locker 130° Celsius und mehr.
Der Turbolader freut sich.
Und wieviel Kilometer hast du mit den Zündkerzen gefahren??
Hoffe mal kein 120.000 km bzw. 90.000 km mit dem ersten Satz??
Also vermutlich nicht ganz so gute Pflege etc. weiß man nicht, aber ist anzunehmen...
Es reicht schon den Motor heiß abzustellen regelmäßig ohne Abkühlphase.
Vor allem bei einem kurzen Stop an der BAB an der Raststätte z.B. oder nach Feierabend Zuhause.
Gerade mal geschaut.
Neu und original nicht mehr lieferbar.
Nur im Austausch.
Ansonsten über Zulieferer.
Der Turbolader vom Corsa D 1.6 Turbo ist baugleich wie im Corsa E 1.6 Turbo.
Corsa D
Corsa E
Und gibt's schon für 419 Euro, nicht überholt.
Ja das stimmt.
Aber viele schauen und achten nicht darauf seit UK nicht mehr in der EU ist.
Habe mir in der Vergangenheit auch schon mal Teile aus UK zukommen lassen, als die noch in der EU waren.
Aber bitte die Zollgebühren und die Versandkosten nicht vergessen.
Das haut ordentlich rein zusätzlich, so das es sich nicht mehr lohnt manchmal.
Alles anzeigenSo, das Problem mit der MKL ist ENDLICH gelöst. Es war das Tankentlüftungsventil, welches defekt war. Optimum Maps hat den Fehler in kürzester Zeit lokalisiert (haben nur 0,5h berechnet) und heute das Teil getauscht.
Der Preis für das Ventil war allerdings echt nicht feierlich, laut meinem Kumpel bei Opel aber leider normal - angemessen will ich dazu nicht sagen.
Jedenfalls läuft er wieder 100% problemlos, wie eine sehr sportliche Runde nach Feierabend eben bewiesen hat. Keine Aussetzer mehr, Leistung ist da und die MKL ist auch weg.
Ist aber ein alter Hut bzw. eine alte Geschichte mit dem Tankentlüftungsventil und bekannt. ![]()
Quer durch die Bank.
Dann muss der aber schon ordentlich mager gelaufen sein.
@Oliver
Naja, wenn du schreibst du hast Ahnung, dann hätte sich aber auch die Frage erübrigt, wo der Ölfilter am 1.6 Turbo ist.
Von oben ist der ja nicht sichtbar, wie beim 1.0/ 1.2/ 1.4 Motor.
Dann kann der ja nur noch unten sichtbar sein.
Ich gehöre auch zur älteren Genration und lege noch ein paar Jährchen zu deinem drauf, 59 Jahre.
Und geschraubt habe ich in den letzten 40 Jahren genügend, nicht aus beruflichen Gründen, sondern in meiner Freizeit und weil ich es kann.
So schnell sollte man nicht eingeschnappt sein, wenn es mal direkter wird im Ton.