Beiträge von WAT_Fri

    Umsteiger


    Kaufe eine neue Startbatterie und baue die ein.

    Ist günstiger als den ADAC kommen zu lassen.

    Die wird hinüber sein von 2016 deine Starterbatterie.

    Gehen wir mal von 0,050 Ampere Stromverbrauch aus , das sind 1,2 Ampere pro Tag.

    Mal 90 Tage sind das 108 Ampere an Stromverbrauch.

    Deine Starterbatterie wird neu ca. 55 Ah haben, deine von 2016 nur noch ca. 30 Ah Kapazität, maximal im besten Fall.

    Wenn du Glück hast kannst du die noch laden.

    Ansonsten wird die jetzt tot sein.

    Wenn du kein Stop Start hast, kannst du eine beliebige 55Ah Starterbatterie einbauen, kostet Online ca. 65 Euro, vor Ort beim Teilehändler ca. 80-100 Euro mit Glück.


    Ergebnisse Ihrer Autobatterie-Suche

    joker610


    Jedes Kühlsystem steht unter Druck.

    Wenn du den Deckel öffnest, baut sich der Druck ab und der Pegel steigt an.

    Einfach nur darauf achten, da kein Kühlwasser fehlt und der Behälter nicht trocken wird.

    Um die 1-3 cm mach dir keinen Kopp.


    Opelaner_92


    Dann wurde das Kühlsystem nicht richtig entlüftet am Kühler.

    Denn so sollte der Pegel nicht schwanken und ist nicht normal.

    Die Opel Trommelbremse war noch nie die beste, solche Probleme hatte ich schon beim Kadett D und aktuell bei meinem Tigra B auch. Zwar kein einseitiges ziehen, aber das die Handbremse am Berg nicht packt. Ich habe schon alles hier liegen um die Bremse hinten neu zu machen.

    Kostet ja Gott sei Dank nicht die Welt.

    Kann ich nicht bestätigen.

    Habe diese Probleme in 40 Jahren noch nie gehabt und es waren überwiegend Opel Fahrzeuge.

    derBastler


    So langsam habe ich die Vermutung das irgend etwas nicht mit den Belägen stimmt.

    Gut möglich das die glasig geworden sind, warum auch immer.

    Ich würde jetzt an deiner Stelle neu Beläge einbauen, das wäre jetzt das einzige was mit jetzt einfällt als Lösung.

    Das sind ja alles nur Zuliefererteile und da kommt schon mal Schrott bei raus.

    Schaue mal rein was her passiert ist, direkt am Anfang.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Opelaner_92


    Die Frage habe ich ja schon gestellt, ob die Holde die Handbremse benutzt??

    In 40 Jahren hatte ich noch nie Probleme an den Bremsen, egal ob VA oder HA, ob Scheibe oder Trommel an der HA.

    Aber immer benutze ich die Handbremse, auch meine Frau und mein Sohn.

    Und die Bremsen werden auch schon mal so zwischendurch hart rangenommen, einfach mal richtig reinlatschen oder mit dem linken Fuß auf der Bremse einfach die Bremsen schleifen lassen.

    Es gibt nichts schlimmeres als zaghaftes bremsen, damit die lange hält.

    Kostet mehr als kräftig ran nehmen.

    derBastler


    Wie groß ist denn die Abweichung bei der Fuß- bzw. Handbremse hinten??

    Die Bremse stellt sich hinten selbst nach, da muss du nichts machen ausser ca. 5 mal den Handbremshebel kräftig anziehen.

    Ziemlich ungewöhnlich das die Bremse schon so schlecht ist.

    Hatten zwei Corsa E, einmal Trommel und Scheibe hinten, keine Probleme gehabt.

    Benutzt deine Holde denn die Handbremse beim abstellen??

    Ist mir bis jetzt häufig aufgefallen, das die meisten Probleme entstehen bei Nichtbenutzung der Handbremse.