Aber was soll bei einem Corsa E von 2017/2018 an der Bremse kaputt gehen??
Erst recht nicht an der Trommelbremse.
Aber was soll bei einem Corsa E von 2017/2018 an der Bremse kaputt gehen??
Erst recht nicht an der Trommelbremse.
Wie groß ist denn die Abweichung bei der Fuß- bzw. Handbremse hinten??
Die Bremse stellt sich hinten selbst nach, da muss du nichts machen ausser ca. 5 mal den Handbremshebel kräftig anziehen.
Ziemlich ungewöhnlich das die Bremse schon so schlecht ist.
Hatten zwei Corsa E, einmal Trommel und Scheibe hinten, keine Probleme gehabt.
Benutzt deine Holde denn die Handbremse beim abstellen??
Ist mir bis jetzt häufig aufgefallen, das die meisten Probleme entstehen bei Nichtbenutzung der Handbremse.
Wird sich wohl keiner mehr melden.
Ist gang und gäbe im Internet bzw. in den Foren mittlerweile.
Also ich habe schon mehrere 3 Zylinder gefahren und aktuell den Grandland X mit 1.2 Liter Hubraum und 3 Zylinder.
Habe keine Probleme damit, auch nicht von der Akustik bzw. Motorsound.
Einfach dein ausgesuchtes Fahrzeug ausgiebig Probe fahren, nicht unter 30 Kilometer.
Da geht's aber doch nur um den Ölwechsel oder?
Richtig, mehr gibt es nicht.
Nicht so wie bei den Fahrzeugen im VAG Konzern, da gibt es zwei Intervalle, einmal Service- und einmal Ölwechselintervall.
Muss dazu sagen es war eine Freie Werkstatt bei mir im Ort.
Der FOH wird dir schon so 200-250 Euro dafür abnehmen.
Habe bei uns im Ort 120 Euro für die Wartung und Füllung bezahlt und es fehlten ca. 260 Gramm Kältemittel.
Fahrzeug ist ein Meriva B mit der gleichen Füllmenge wie beim Corsa E.
Ich vermute mal es ist die erste Füllung nach ca. 10 Jahren und wir haben den Meriva B vor ca. 4 Wochen übernommen als Gebrauchtwagen mit 60.000 km.
Du weiß schon das ein Corsa F mit 1.2er Motor und AT Getriebe ca. 1.200 kg leer wiegt.
Der Grandland X wiegt gerade mal ca. 200 kg mehr, ca. 1.400 kg und darunter.
Von daher ist der nicht so träge wie du denkst. Da vertust du dich aber gewaltig.
Bin selbst überrascht und hatte vorher einen Audi Q3 2.0 TDI, der wahr nicht spritziger im Anzug mit ca. 350 Nm Drehmoment.
Und der Verbrauch liegt zwischen 6 und 8 Liter, je nach Fahrweise und örtlichen Verhältnissen mit 19 Zöller.
Klar den 1.6 mit 180 PS kannst du nicht vergleichen, sind 50 PS mehr.
Ja der 1.2 Motor in Verbindung mit der 8 Gang Automatik macht Spaß.
Habe die Kombination im Grandland X, bin mehr als begeistert und hätte nie gedacht, das eine Automatik so sparsam sein kann obwohl ich zügig unterwegs bin.
Und wie oft kontrollierst du den Kühlwasser- bzw. Ölstand??
Kann ja nicht schaden bei jedem Tanken mal unter die Motorhaube zu schauen.
Denn damit kannst du einen Schaden an der ZKD oder einen Motorschaden verhindern.